[GastForen PrePress allgemein PDF in der Druckvorstufe PDF erzeugen aus VirtualPC mit Win XP aus Excel

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

PDF erzeugen aus VirtualPC mit Win XP aus Excel

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

21. Dez 2004, 10:03
Beitrag # 1 von 6
Bewertung:
(1307 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
habe folgendes Problem:
möchte aus VirtualPC 7.0 mit WinXp aus Excel ein drucktechnisches PDF erzeugen. Verwende den Drucker AdobePDF. Bekomme immer diese Fehlermeldung (am Mac unter 10.3.7):
%%[ ProductName: Acrobat Distiller 6.0.1 ]%%
%%[ Error: Minion,Italic cannot be embedded because of licensing restrictions.]%%
%%[ Error: invalidfont; OffendingCommand: show ]%%

Stack:
/l


%%[ Flushing: rest of job (to end-of-file) will be ignored ]%%
%%[ Warning: PostScript error. No PDF file produced. ] %%
In Datei drucken geht auch nicht, die Datei ist immer 0k groß.
Wer hat Erfahrung unter XP mit Excel?
Christian
X

PDF erzeugen aus VirtualPC mit Win XP aus Excel

Robert Zacherl
Beiträge gesamt: 4153

21. Dez 2004, 10:33
Beitrag # 2 von 6
Beitrag ID: #131777
Bewertung:
(1307 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Christian,

das hat weder etwas mit Virtual PC noch mit Excel im Speziellen zu tun. Die Meldung besagt ganz klar, dass der verwendete Font "Minion Italic" eine lizenzrechtliche Beschränkung in Form eines Lizenzflags beinhaltet, welches eine Einbettung des Fonts in die generierte PDF-Datei unmöglicht macht. Da Sie Ihren Acrobat Distiller so konfiguriert haben, dass er abbrechen soll, wenn das Einbetten von Fonts fehlschlägt, kommt es zu einem erzwungen Abbruch durch einen PostScript-Fehler.

Also entweder wechseln Sie die verwendeten Font oder Sie probieren in den Druckeinstellungen des verwendeten "Adobe PDF" Druckers unter PostScript-Optionen die Option "TrueType-Downloadoption" von "Automatisch" auf "Umriss" umzustellen, was zu einer Konvertierung in einen Type 1 Font führt der prinzipbedingt kein Lizenzflag aufweisen kann. Allerdings geht dabei auch etwas an Qualität verloren.
Die "TrueType-Schriftart" Option muss auch auf "Als Softfont in den Drucker laden" lauten.
Im dritten, für den "Adobe PDF" Drucker typischen Abschnitt "Adobe PDF-Einstellungen" muss auch die Option "Keine Schriften an Acrobat Distiller senden" deaktiviert werden.

Mit freundlichen Grüßen

Robert Zacherl

************************
IMPRESSED GmbH
http://www.impressed.de


als Antwort auf: [#131767]

PDF erzeugen aus VirtualPC mit Win XP aus Excel

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

21. Dez 2004, 10:56
Beitrag # 3 von 6
Beitrag ID: #131785
Bewertung:
(1307 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Sehr geehrter Herr Zacherl,

vielen Dank für den Tipp. Ich habe auf "Umriß" gestellt, jetzt funktioniert es.
Komisch ist nur, dass distilliert wird obwohl der Distiller nicht geöffnet ist. Welche Einstellungen werden verwendet? Werden die Einstellungen verwendet, welche vor dem letzten schließen des Distillers eingestellt waren?

Liebe Grüße
Christian


als Antwort auf: [#131767]

PDF erzeugen aus VirtualPC mit Win XP aus Excel

Robert Zacherl
Beiträge gesamt: 4153

21. Dez 2004, 11:11
Beitrag # 4 von 6
Beitrag ID: #131789
Bewertung:
(1307 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Christian,

es kommt hier nicht die Applikation "Acrobat Distiller" zum Einsatz sondern die Library-Variante des Acrobat Distiller die sozusagen die Oberflächen-lose Variante darstellt.

Sie steuern die zu verwendenden Joboptions über den Druckertreiber. Darin ist ein entsprechendes Popup-menü zu finden. Es ist im selben Dialog in dem Sie die Option "Schriften nicht an Acrobat Distiller senden" gefunden haben.

Ansonsten können Sie auch aus dem Druckdialog der verwendeten Layout-Software auf diese Einstellung zugreifen und Sie individuell für den jeweiligen PDF Erstellungsprozess konfigurieren.

Mit freundlichen Grüßen

Robert Zacherl

************************
IMPRESSED GmbH
http://www.impressed.de


als Antwort auf: [#131767]

PDF erzeugen aus VirtualPC mit Win XP aus Excel

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

21. Dez 2004, 11:20
Beitrag # 5 von 6
Beitrag ID: #131795
Bewertung:
(1307 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Vielen Dank, es funktioniert spitze.

LG
Christian


als Antwort auf: [#131767]

PDF erzeugen aus VirtualPC mit Win XP aus Excel

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

29. Dez 2004, 13:44
Beitrag # 6 von 6
Beitrag ID: #132953
Bewertung:
(1307 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
WOW, danke auch, ich hatte das gleiche Problem und heiße auch Christian ;))

HAPPY NEW YEAR !!! ;-)


als Antwort auf: [#131767]
X