[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign PDF exportieren mit Vektor- und Pixelgrafiken?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

PDF exportieren mit Vektor- und Pixelgrafiken?

CarMa
Beiträge gesamt: 3

7. Mär 2009, 10:59
Beitrag # 1 von 11
Bewertung:
(15361 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
hoffe hier kann mir jemand helfen!
ich muss für mein semesterprojekt einen plan erstellen, auf dem sowohl vektorgrafiken (grundrisse, schnitte) als auch gerenderte bilder sein sollen. nun meinte unser dozent dass wir zum layouten nicht indesign verwenden können, da die dann fertig erstellte pdf nicht beides kann, also dass die vektoren beim ranzoomen verpixelt wären.
jetzt hab ich mal zur probe einen plan erstellt, hab also die pdfs mit den grundrissen platziert und und auch ein bild und das ganze als pdf exportiert. und wenn ich mir diese dann erstellte pdf anschaue, sind die vektoren selbst bei größtmöglichem zoom noch "scharf", also nichts mit treppeneffekt oder so. war das glück oder hatte mein dozent unrecht? ich möchte bei dem plan gute qualität beim druck und beim pdf, müssen beides abgeben. kann ich also mit indesign layouten?
danke schonmal für eure antworten!
X

PDF exportieren mit Vektor- und Pixelgrafiken?

Ralf Hobirk
Beiträge gesamt: 5957

7. Mär 2009, 11:38
Beitrag # 2 von 11
Beitrag ID: #388449
Bewertung:
(15353 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo CarMa,

schick deinen Dozenten in die Wüste, er hat offensichtlich selbst keine Ahnung, was er für ein dummes Zeug quatscht.

Wenn das zutreffen würde, was dein Dozent erzählt, wie könnten wir alle hier dann die Kombi InDesign + PDF für die Druckvorstufe verwenden?

Antwort auf: war das glück oder hatte mein dozent unrecht?

Siehe oben.

Antwort auf: kann ich also mit indesign layouten?

Natürlich, uneingeschränkt!


als Antwort auf: [#388448]

PDF exportieren mit Vektor- und Pixelgrafiken?

Dirk Levy
  
Beiträge gesamt: 9455

7. Mär 2009, 12:15
Beitrag # 3 von 11
Beitrag ID: #388451
Bewertung:
(15333 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Und wenn die Pixeldateien bei 100% Darstellung
auch 300 dpi haben, kannst Du am Monitor auch
hochzoomen...

Der Dozent gehört wirklich in die Wüste Gobi
oder so....


als Antwort auf: [#388448]

PDF exportieren mit Vektor- und Pixelgrafiken?

CarMa
Beiträge gesamt: 3

7. Mär 2009, 12:54
Beitrag # 4 von 11
Beitrag ID: #388452
Bewertung:
(15321 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
ok, danke für eure antworten,
dann mach ich es einfach so. der hält generell von indesign, photoshop und co nichts, lebt bissl in seiner eigenen welt.
also danke nochmal!


als Antwort auf: [#388451]

PDF exportieren mit Vektor- und Pixelgrafiken?

OliverM.
Beiträge gesamt:

7. Mär 2009, 12:59
Beitrag # 5 von 11
Beitrag ID: #388453
Bewertung:
(15320 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
 
Jetzt wäre ich ja neugierig, welches Programm der Dozent bevorzugt ...


als Antwort auf: [#388452]

PDF exportieren mit Vektor- und Pixelgrafiken?

CarMa
Beiträge gesamt: 3

7. Mär 2009, 13:12
Beitrag # 6 von 11
Beitrag ID: #388454
Bewertung:
(15310 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
der macht alles mit microstation triforma v8, ein cad-programm. wir nehmen es nur für die renderings, er macht aber alles damit, auch layouten. er meinte auch KEIN architekturbüro würde mit indesign layouten, das wäre der größte mist. der ist nur frustriert dass er als dipl-ing immernoch an der uni arbeitet und nicht der star-architekt ist der er gerne wäre. zum glück ist das semester rum.
lg caro


als Antwort auf: [#388453]

PDF exportieren mit Vektor- und Pixelgrafiken?

OliverM.
Beiträge gesamt:

7. Mär 2009, 13:23
Beitrag # 7 von 11
Beitrag ID: #388455
Bewertung:
(15298 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
 
Du hast unser aller Mitgefühl :-) Schenkt ihm doch zum Abschied die extrem preiswerte Studi-Edition von InDesign CS4 zum Abschied, ich glaube, die dürfen auch Lehrkräfte einsetzen, solange es nicht kommerziell ist. So führt ihr ihn vielleicht auf den rechten Weg zurück ...
Oliver


als Antwort auf: [#388454]

PDF exportieren mit Vektor- und Pixelgrafiken?

Henry
Beiträge gesamt: 965

7. Mär 2009, 15:46
Beitrag # 8 von 11
Beitrag ID: #388460
Bewertung:
(15240 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
was heißt denn "einen Plan erstellen"?
Werden dazu (a) "nur" vorhandene Vektor- und Pixeldateien platziert und mit zusätzlichem Text versehen oder (b) muss man zusätzlich "Bau-PLAN-mäßig ZEICHNEN"?
Für (a) wäre InDesign sehr gut geeignet, in Fall (b) würde man sich mit einem Layoutprogramm das Leben unnötig schwer machen - da bieten andere Programme bessere Zeichenwerkzeuge!
So z.B. der Corel Designer, siehe http://www.corel.com/...5051461#tabview=tab0:
Zitat Mit der 3D-Importtechnologie von Right Hemisphere Deep Exploration können Sie, ohne eine CAD-Lizenz zu benötigen, auf 3D-Designdaten zugreifen und diese bearbeiten und 3D-Modelle in 2D-Dateien konvertieren.

Und wenn man sowas mit den Möglichkeiten von InDesign vergleicht, wird auch klar, warum "KEIN architekturbüro mit indesign layoutet"?!

Gruß,Henry


als Antwort auf: [#388448]

PDF exportieren mit Vektor- und Pixelgrafiken?

Uwe Laubender
Beiträge gesamt: 5298

7. Mär 2009, 16:57
Beitrag # 9 von 11
Beitrag ID: #388463
Bewertung:
(15208 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, CarMa!

Falls die 3-D-Visualisierung in PDF gefragt sein sollte, dann könntest Du Dir mal den Acrobat 9 Pro Extended anschauen: http://www.adobe.com/.../acrobat/matrix.html
Für uns Mac-Anwender gibt's diese Version leider nicht, auch nicht als Testversion für Windows-Anwender (berichtigt mich, wenn ich da falsch liege!).


als Antwort auf: [#388448]

PDF exportieren mit Vektor- und Pixelgrafiken?

Jochen Uebel
Beiträge gesamt: 3200

8. Mär 2009, 10:47
Beitrag # 10 von 11
Beitrag ID: #388489
Bewertung:
(15087 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ CarMa ] der ist nur frustriert dass er als dipl-ing immernoch an der uni arbeitet und nicht der star-architekt ist der er gerne wäre

Bei der gezeigten Haltung sollte er froh sein, dass er überhaupt IRGENDeinen Job hat.


als Antwort auf: [#388454]

PDF exportieren mit Vektor- und Pixelgrafiken?

Be.eM
Beiträge gesamt: 3324

8. Mär 2009, 14:16
Beitrag # 11 von 11
Beitrag ID: #388506
Bewertung:
(15058 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Uwe Laubender ] Falls die 3-D-Visualisierung in PDF gefragt sein sollte, dann könntest Du Dir mal den Acrobat 9 Pro Extended anschauen: http://www.adobe.com/.../acrobat/matrix.html
Für uns Mac-Anwender gibt's diese Version leider nicht, auch nicht als Testversion für Windows-Anwender (berichtigt mich, wenn ich da falsch liege!).


Hallo Uwe,

ich habe Acrobat 9 Extended (=3D) sowohl auf meinem MacPro als auch meinem MacBook Pro in Parallels laufen. Läuft auch einwandfrei, solange man nicht mit CAD-Dateien hantiert, die das System an die Grenzen jeglichen 32-bit-Systems bringen (und auch solche CAD-Dateien habe ich oft genug, wo dann sämtliche CAD-Anwendungen bei mehr als 3GB Speicherauslastung abstürzen). Parallels 4 und ein 64-bit-Windows habe ich noch nicht.

Ganz grundsätzlich zu dieser Diskussion:

- Ich schließe mich der allgemeinen Beurteilung an. Nix von ID verstehen, und in Triforma layouten, ist ähnlich wie Butter mit der Kettensäge aufs Brot schmieren. Geht sicher auch irgendwie ;-)

- Die meisten CAD-Programme sind mittlerweilen mit halbwegs brauchbaren Renderern ausgestattet, womit sich einigermaßen hübsche Pixel-Renderings erstellen lassen. Manche haben sogar Schnittstellen zu HighEnd-Renderern wie Maxwell. Wie auch immer, zum Rendern mag Triforma taugen. Wohl auch zur Ausgabe von Vektordaten, sei es als DWG oder PDF.

- Nach meiner Erfahrung sind Microstation-Daten ziemlich übel in der Handhabung. Ich konvertiere seit ca. 1996 CAD-Daten für Visualisierungszwecke, und selten habe ich soviele inkompatible und schrotthaltige DWG/DXF-Dateien erlebt wie aus Microstation (und native Microstation-Daten konvertiert fast kein anderes Programm). Das soll mit den allerneuesten Versionen besser geworden sein, aber insgesamt ist's schwierig, diese Daten in Drittprogrammen zu verarbeiten.

- Der Acrobat 3D-Renderer bietet im höchsten Level ein OpenGL-Rendering. Das ist qualitativ meilenweit schlechter als das, was ein dedizierter Renderer liefern kann. Insofern ist die Technologie zwar nett, um echte, herumschubsbare 3D-Daten in eine PDF einzubinden, aber nicht, um halbwegs realistische Renderings zu erstellen. Da sind die CAD-Renderer (und erst recht die Renderer aus der Animationsecke) haushoch überlegen.

Also, um den Kreis zu schließen, ohne irgendwas wirklich Neues gesagt zu haben ... ;-)

Ja, Bilder mit Microstation erzeugen, speichern, und weiterverarbeiten in InDesign. Der einzig wahre Weg.

Grüße,
Bernd


als Antwort auf: [#388463]
X