[GastForen PrePress allgemein PDF in der Druckvorstufe PDF mit FPDF erstellt, Font ist eingebettet, druckt dennoch nicht

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

PDF mit FPDF erstellt, Font ist eingebettet, druckt dennoch nicht

JoPo
Beiträge gesamt: 522

4. Nov 2010, 11:20
Beitrag # 1 von 5
Bewertung:
(2622 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi zusammen,

ich erhalte von meinem Kunden eine PDF, deren Inhalt über einen Automatismus und abschließend per FPDF als PDF gespeichert wird. Hierin sind 2 Schriften enthalten. Sowohl PitStop als auch Acrobat zeigen die Schriften als eingebettet an.

Beim Druck erhalte ich vom Harlquin-RIP folgende Fehlermeldung:
Setup loaded: "Monochrome"Ripping file %S%//content_storage//catalog//default//_cm48999.pdf as PDF.Starting Job On Tuesday, November 02, 2010 3:54:14 PMUsing Color Setup "(No Color Management)"Using default device calibrationDCS parsing installedOPI parsing installedPDF version 1.3Title: Not AvailableSubject: Not AvailableAuthor: Not AvailableKeywords: Not AvailableCreator: Not AvailableProducer: FPDF 1.6CreationDate: D:20101029172226ZModDate: D:20101029173149+02'00'Trapped: Not AvailableTotal time: 0 seconds%%[ Error: invalidfont; OffendingCommand: Tj(PDF) ]%%Job Not Completed: _cm48999.pdf

Die Datei wird nicht gedruckt. Auf dieser Maschine muss aber gedruckt werden.

Die gleiche Datei über einen Xerox-FreeFlow-Rip wird zwar ohne Fehlermeldung ausgedruckt, doch das Produkt sind Drucke in Courier.

Die gleiche Dati über ein XMF von Fuji zeigt:
Document font embedding started
No need embed Data
Document font embedding completed OK

Die Filmbelichtung ist in Ordnung.

Wenn ich die Datei im Acrobat öffne und neu speichere erfolgt der Druck über die beiden ersten RIPs auch fehlerfrei.

Allgemein wäre das kein Problem zu lösen, doch es sind sensible Daten. Ich darf die Datei nur direkt in einen Hotfolder legen. Sie darf NIE irgendwo gespeichert sein. Aus dem Hotfolder wird die Druckbitmap errechnet und die PDF sofort gelöscht. Die Pixelbitmap wird nach dem Druck ebenfalls automatisch gelöscht.

Es muss also ein Weg zu finden sein, die PDF ohne anfassen zu verarbeiten, damit die Fehlerquelle Mensch nicht eingreifen kann.

Ich bin dankbar für jeden Tipp
Salü
Joachim
X

PDF mit FPDF erstellt, Font ist eingebettet, druckt dennoch nicht

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19247

4. Nov 2010, 11:54
Beitrag # 2 von 5
Beitrag ID: #456000
Bewertung:
(2606 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Wahrscheinlich wird FPDF den Font nicht so einbetten wie es sich gehört. Mag sein dass Acrobat da toleranter ist als dein RIP.
einfachster Lösungsansatz wäre, den FPDF Benutzer darauf zu drängen, die PDF Erzeugung dahingehend zu optimieren.

Du kannst natürlich mit einem Texteditor in dem original PDF und der in Acrobat überspeicherten Version herumsuchen, aber mach dich darauf gefasst, dass das Innere dieser beiden Dateien komplett anders aufgebaut sein kann.

Letztendlich bleibt, dass es gerade bei automatisierten Geschichten wenig Sinn hat, fehlerhafte Dateien nachträglich gerade zu biegen, statt sie gleich ordentlich zu erzeugen.


als Antwort auf: [#455995]

PDF mit FPDF erstellt, Font ist eingebettet, druckt dennoch nicht

Ulrich Lüder
Beiträge gesamt: 2301

4. Nov 2010, 12:01
Beitrag # 3 von 5
Beitrag ID: #456002
Bewertung:
(2600 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

...ist es Dir vielleicht möglich, die eingehende FPDF über eine zusätzliche, im bisherigen Ablauf vorgeschaltete Hotfolder-Aktion aus Acrobat heraus in den ursprünglich vorgesehenen Hotfolder als PDF (oder postscript?) zu speichern, ohne dass da jemand "reingucken" muss?

Welche Harlekquin-Version habt ihr?


Gruß,

Ulrich


als Antwort auf: [#455995]

PDF mit FPDF erstellt, Font ist eingebettet, druckt dennoch nicht

JoPo
Beiträge gesamt: 522

4. Nov 2010, 13:39
Beitrag # 4 von 5
Beitrag ID: #456012
Bewertung:
(2562 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi Ulrich,

eine ziemlich alte, Version 5. Das mit einem zwischengelagerten Ordner werde ich mal probieren. Kann Acrobat einen Ordner überwachen? Dann müsste ich den Mailanhang dorthin speichern, und von dort müsste die Datei dann automatisch weitertransportiert werden.
Hm, mal sehen.

Salü
Joachim


als Antwort auf: [#456002]
(Dieser Beitrag wurde von JoPo am 4. Nov 2010, 13:39 geändert)

PDF mit FPDF erstellt, Font ist eingebettet, druckt dennoch nicht

Ulrich Lüder
Beiträge gesamt: 2301

4. Nov 2010, 15:19
Beitrag # 5 von 5
Beitrag ID: #456025
Bewertung:
(2538 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Joachim:

Nun ist es wohl ziemlich müssig zu vermuten, ob eine modernere Harlequin-Version anders damit umgeht, da Du die Datei ja nicht zum Testen rausgeben darfst...

Leider muss ich ab hier passen: Meine Automator (Bist DU überhaupt am Mac?: OrdnerAktionen kreieren + Verwalten) und Scriptkentnisse sind leider viel zu unterbelichtet, ich kann Dir nicht einmal sagen ob das mit "normalen" Boardmitteln überhaupt machbar ist. PitSTop-Server kann das bestimmt (solltest Du Dir aber vorher sicherheitshalber bestätigen lassen, habe ich auch nicht im Einsatz...)

Aber "irgendeinen" Hotfolder-Workflow habt ihr ja wohl bereits und vielleicht siehst Du da eine Möglichkeit den bestehenden Eingangsordner zu duplizieren (um die Löschung des Eingangsfiles nach Aktion zu behalten) und von diesem "Duplikat" aus dann via Script oder Workflow-Funktion das Speichern aus Acrobat heraus in den ursprünglichen Eingangs-Ordner zu organisieren.

Gruß,

Ulrich


als Antwort auf: [#456012]
X