Hallo Cybill,
Wenn du Druckdaten als PDF lieferst, dann würde ich das PDF entweder über den "Drucken"-Dialog erstellen (falls du Acro6 hast), dann in den Treibersettings die Distiller-Joboptions richtig einstellen. Oder den alten Weg über eine PS-Datei.
Ein PDF über "speichern unter..." aus Illu ist nicht der richtige Weg, einen vernünftigen PDF-Export mit geeigneten Einstellmöglichkeiten hat nur InDesign.
Bei deiner Druckerei solltest du nochmal genau nach den benötigten joboptions fragen, ich denke allerdings, daß die ein Composit-PDF wollen und kein separiertes (das ist kaum noch üblich, zumal man z.B überhaupt kein separiertes, X1/a-konformes PDF erzeugen kann).
in der Regel solltest du mit den Farben keine Probleme bekommen, solange du Vollton-Farbswatches angelegt hast und die Farbe bei separierten Ausdrucken einen eigenen Auszugsbogen erhält. Bei Sonderfarben auf Überfüllungen achten!
Da es sich um reine Volltondaten handelt, wirst du auch keine Probleme mit Raster und Auflösung bekommen. Wenn in der Datei auch wirklich nur Schwarz(K) und der HKS-Ton vorkommen, dann erhälst du beim Separieren auch nur die beiden Bögen K und HKS, ansonsten mußt du nichts einstellen.
als Antwort auf: [#134374]
(Dieser Beitrag wurde von koder am 7. Jan 2005, 17:12 geändert)