[GastForen Programme Web/Internet PDF Grundlagen / Web / eForms PDF mit sonderfarben

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Web/Internet - Webdesign, eForms
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

PDF mit sonderfarben

black_velveteen
Beiträge gesamt: 2

5. Apr 2006, 09:09
Beitrag # 1 von 15
Bewertung:
(10340 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, wer kann mir bitte helfen? ich habe demnächst meine abschlussprüfung (mediengestalterin). ein prüfungsthema ist pdf mit sonderfarben. wir hatten das thema aber nie behandelt. und ich weiß echt nicht, was da alles reingehört. wäre schön, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
danke
X

PDF mit sonderfarben

Christoph Steffens
Beiträge gesamt: 4896

5. Apr 2006, 09:33
Beitrag # 2 von 15
Beitrag ID: #222061
Bewertung:
(10329 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Wie soll die Hilfe denn aussehen?
Hast Du konkrete Fragen?


als Antwort auf: [#222054]

PDF mit sonderfarben

black_velveteen
Beiträge gesamt: 2

5. Apr 2006, 13:22
Beitrag # 3 von 15
Beitrag ID: #222158
Bewertung:
(10310 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
na ich kann mir nix drunter vorstellen. was alles dazu gehört. weiß ja auch nicht was die in der prüfung wissen wollen. also meine frage - was gehört alles zu dem thema?


als Antwort auf: [#222061]

PDF mit sonderfarben

Christoph Steffens
Beiträge gesamt: 4896

5. Apr 2006, 13:37
Beitrag # 4 von 15
Beitrag ID: #222162
Bewertung:
(10303 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Also, ich glaube nicht, dass dir jemand in dieser allgemeinen Form schriftlich eine grundlegende Einführung in das Thema geben kann.

Ich kanns zumindest nicht, sorry.
Wenn du konkrete Fragen hast, bin ich wieder bei dir.


als Antwort auf: [#222158]

PDF mit sonderfarben

klasinger
Beiträge gesamt: 1658

6. Apr 2006, 10:58
Beitrag # 5 von 15
Beitrag ID: #222352
Bewertung:
(10276 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

das ist ein sehr komplexes Thema und sehr viel kann dazu gehören. Eine schriftliche Einführung käme dem Schreiben eines kleinen Buches gleich.
Worum wird es denn gehen?
Wie kommen die Farben ins PDF ODER wie kommen sie wieder raus ODER wie ist das ganze kodiert ODER wo sehe ich welche Sonderfarben enthalten sind ODER ...?


als Antwort auf: [#222158]

PDF mit sonderfarben

gremlin
Beiträge gesamt: 3586

6. Apr 2006, 12:40
Beitrag # 6 von 15
Beitrag ID: #222385
Bewertung:
(10260 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo nadine

wie wär's damit, einfach mal die forumssuche mit einschlägigen stichworten (sonderfarbe, volltonfarbe, deviceN, Nchannel...) zu füttern? damit wirst du schon sehr viel zum fraglichen thema finden (wahrscheinlich noch mehr, als deine prüfungsexperten überhaupt wissen ;-))


als Antwort auf: [#222158]
(Dieser Beitrag wurde von gremlin am 6. Apr 2006, 12:40 geändert)

PDF mit sonderfarben

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4490

6. Apr 2006, 13:48
Beitrag # 7 von 15
Beitrag ID: #222412
Bewertung:
(10251 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

genau. Und wie wäre es, einmal aus den laufenden Aufträgen sich entsprechende Jobs herauszusuchen, die Sonderfarben enthalten, und sich diese PDFs mal anzusehen?

Oder mal in InDesign, XPress, Freehand eine Beispielseite mit Sonderfarbe bauen und dann mal versuchen, davon ein PDF zu erstellen und das dann auch entsprechend auszugeben. Learning-by-doing - dann sollte die Prüfung kein Problem darstellen.

Gruß


als Antwort auf: [#222385]

PDF mit sonderfarben

Elias Barrasch
Beiträge gesamt: 9

4. Mai 2006, 22:10
Beitrag # 8 von 15
Beitrag ID: #227251
Bewertung:
(9664 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich schreibe die selbe Abschlussprüfung ;) Hier das was ich dazu gefunden habe:

Probleme beim PDF erstellen mit Sonderfarben:
- Wenn die Druckerei keine Sonderfarben druckt, müssen die Sonderfarben in CMYK aufgesplittet werden
- Vor Acrobat 6 konnten in einer PDF keine Sonderfarben verarbeitet werden. Diese wurden vorher in CMYK seperiert.
- Sonderfarben müssen immer als Volltonfarbe angelegt werden, sonst wird die Farbe in CMYK umgerechnet und die Sonderfarbe ist futsch.
- Dann muss dein PDF Workflow so eingestellt werden, dass Sonderfarben nicht in CMYK konvertiert werden
- Die Normung PDF/X3 kann (im Gegensatz zur Amerikanischen Norm PDF/X1) Sonderfarben darstellen.


Leider ist das auch nur oberflächliches Geplänkel. Ich denke eine Fragestellung könnte sein, zu was es für Probleme bei der Erstellung einer PDF mit Sonderfarben kommen kann?

Sollte euch noch etwas auffallen, was unbedingt beachtet werden sollte, so bitte um Information. Die vielen Fachbegriffe haben mich auf meiner bisherigen Suche nur verwirrt. Erst heute hatten wir in der Schule das Thema PDF.


als Antwort auf: [#222054]

PDF mit sonderfarben

Christoph Steffens
Beiträge gesamt: 4896

4. Mai 2006, 22:43
Beitrag # 9 von 15
Beitrag ID: #227255
Bewertung:
(9658 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Elias Barrasch ] - Wenn die Druckerei keine Sonderfarben druckt, müssen die Sonderfarben in CMYK aufgesplittet werden

Wenn die Druckerei keine SF druckt, obwohl es im Auftrag so verlangt ist, dann bekommen die einen auf den Hut!
Antwort auf [ Elias Barrasch ] - Vor Acrobat 6 konnten in einer PDF keine Sonderfarben verarbeitet werden. Diese wurden vorher in CMYK seperiert.

Falsch, schon seit PDF 1.3, also Acrobat 6
Antwort auf [ Elias Barrasch ] - Die Normung PDF/X3 kann (im Gegensatz zur Amerikanischen Norm PDF/X1) Sonderfarben darstellen.

Darstellen ist zunächst falsch ausgedrückt. Es ghet wohl eher darum welche Farbmodi erlaubt sind. In PDF/X-1 ist nur CMYK erlaubt, in X-1a CMYK+SF, in X-3 zusätzlich geräteunabhängige Fraben.


als Antwort auf: [#227251]

PDF mit sonderfarben

farbauge
Beiträge gesamt: 844

5. Mai 2006, 08:53
Beitrag # 10 von 15
Beitrag ID: #227283
Bewertung:
(9623 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

Cleverprinting hat im Newsletter gerade wegen der Prüfungen von Mediengestaltern Informationen zum Thema "PDF-X und Sonderfarben" veröffentlicht.

Guckst du:

http://www.cleverprinting.de/newsletter0506.html

Gruß

Peter


als Antwort auf: [#227255]

Wichtige Ergänzung wg. Newsletter-Tip

farbauge
Beiträge gesamt: 844

5. Mai 2006, 10:17
Beitrag # 11 von 15
Beitrag ID: #227316
Bewertung:
(9615 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich habe leider erst nach meinem letzten Post gesehen, dass im Forum PDF für Druckvorstufe einige korrigierende Anmerkungen zu dem Cleverprinting-Newsletter stehen, die unbedingt beachtet werden sollten:
http://www.hilfdirselbst.ch/...;;page=unread#unread

Gruß

Peter


als Antwort auf: [#227283]
(Dieser Beitrag wurde von farbauge am 5. Mai 2006, 10:18 geändert)

PDF mit sonderfarben

gremlin
Beiträge gesamt: 3586

5. Mai 2006, 11:59
Beitrag # 12 von 15
Beitrag ID: #227347
Bewertung:
(9604 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo zusammen

Antwort auf [ Christoph Steffens ]
Antwort auf [ Elias Barrasch ] - Vor Acrobat 6 konnten in einer PDF keine Sonderfarben verarbeitet werden. Diese wurden vorher in CMYK seperiert.

Falsch, schon seit PDF 1.3, also Acrobat 6

ich finde die ausgangsaussage ja ziemlich seltsam und bin mir nicht sicher, wie sie zu verstehen sein soll. und die antwort von christoph verwirrt gleich nochmal ein wenig ;-)

sonderfarben können mindestens bereits in pdf 1.2 auftauchen (separation color space...). allerdings fehlt in dieser pdf-version noch der deviceN color space, weshalb z.b. keine sonderfarbeingefärbten tiffs oder mehrkanalige sonderfarbobjekte (verläufe mit mehr als einer sonderfarbe...) möglich sind, d.h. nicht alle möglichen vorkommnisse einer sonderfarbe sind abgedeckt. daher stimmt es schon, dass erst pdf-version 1.3 (acrobat 4) wirklich sinnvoll ist bei verwendung von sonderfarben.

ob die in einem pdf befindlichen sonderfarben korrekt verarbeitet werden können, hängt dann nicht von der pdf-version ab, sondern, wie das pdf weiterverarbeitet wird. auch mit einem acrobat7 kann ich bei ungeeigneten einstellungen ein im deviceN-farbraum vorliegendes bild falsch (in prozessfarben) ausgeben. allerdings ist es auch mit einem acrobat4 mit geeigneten methoden möglich, die daten korrekt auf meinen belichter zu kriegen.


als Antwort auf: [#227255]

PDF mit sonderfarben

Christoph Steffens
Beiträge gesamt: 4896

5. Mai 2006, 13:24
Beitrag # 13 von 15
Beitrag ID: #227371
Bewertung:
(9595 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Gremlin,
du hast natürlich vollkommen recht. Natürlich ist meine Antwort in http://www.hilfdirselbst.ch/..._P227255.html#227255 in sofern falsch, als dass "PDF 1.3" NICHT gleichbedeutend mit "Acrobat 6" ist sondern mit "Acrobat 4".
Sonderfarben können also schon seit Acrobat 4/PDF 1.3 im PDF transportiert werden.


als Antwort auf: [#227347]

PDF mit sonderfarben

Elias Barrasch
Beiträge gesamt: 9

6. Mai 2006, 00:06
Beitrag # 14 von 15
Beitrag ID: #227480
Bewertung:
(9585 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
erstmal vielen Dank an all die unterstützenden. Da ich leider in der Schule nicht viel über PDF Erstellung gelernt habe, stoße ich immer wieder auf bestimmte Wörter, deren Inhalt ich nicht verstehe.

Antwort auf [ gremlin ] ... allerdings fehlt in dieser pdf-version noch der deviceN color space, weshalb z.b. keine sonderfarbeingefärbten tiffs oder mehrkanalige sonderfarbobjekte (verläufe mit mehr als einer sonderfarbe...) möglich sind, d.h. nicht alle möglichen vorkommnisse einer sonderfarbe sind abgedeckt.



Hallo gremlin,
Was bedeutet eigentlich deviceN ?
Ist das ein bestimmter Farbraum? colour space = Farbraum? Was für ein Farbraum?


als Antwort auf: [#227347]

PDF mit sonderfarben

gremlin
Beiträge gesamt: 3586

6. Mai 2006, 08:50
Beitrag # 15 von 15
Beitrag ID: #227493
Bewertung:
(9545 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo elias

füttere mal die forumssuche mit dem begriff "deviceN" (>> forum "pdf in der druckvorstufe")! da dürftest du alle antworten erhalten, die du suchst, und noch viel mehr ;-)


als Antwort auf: [#227480]
X