[GastForen PrePress allgemein PDF in der Druckvorstufe PDF prüfen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

PDF prüfen

jessimwunderland
Beiträge gesamt: 342

24. Feb 2006, 10:57
Beitrag # 1 von 26
Bewertung:
(18765 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Liebe Gemeinde!

Ich möchte gerne ein paar Anzeigen auf deren Druckfähigkeit prüfen. Zur Verfügung steht mir der Acrobat 6.0.2 Professional (auf mac 10.2)

Wie gehe ich am besten vor? Mit der Preflight Funkion ist ja einiges zu erkennen.. aber wie sehe ich z.B., ob die Schriften überdrucken und die Bilder ordentlich sind? Kann ich Farbauszüge drucken? Was gibt es zu beachten?

Über jeden Hinweis dankbar:
X

PDF prüfen

loethelm
  
Beiträge gesamt: 6029

24. Feb 2006, 11:13
Beitrag # 2 von 26
Beitrag ID: #213734
Bewertung:
(18748 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

leg dir ein eigenes Prüfprofil an. Dabei lernst du ne ganze Menge über PDF :-)

Hinweis: Beim anlegen musst du von rechts nach links arbeiten.


als Antwort auf: [#213727]

PDF prüfen

klasinger
Beiträge gesamt: 1672

24. Feb 2006, 11:22
Beitrag # 3 von 26
Beitrag ID: #213736
Bewertung:
(18743 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
... und aktuell ist Acrobat 6.0.4.


als Antwort auf: [#213727]

PDF prüfen

jessimwunderland
Beiträge gesamt: 342

24. Feb 2006, 11:23
Beitrag # 4 von 26
Beitrag ID: #213738
Bewertung:
(18747 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo loethelm,

mach ich sofort wenn du mir noch einen Tipp geben kannst, wie ich das am besten anfange... bin völlig unbewandert mit Acrobat...

heißensten Dank!! ;)


als Antwort auf: [#213734]

PDF prüfen

jessimwunderland
Beiträge gesamt: 342

24. Feb 2006, 11:27
Beitrag # 5 von 26
Beitrag ID: #213741
Bewertung:
(18740 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: ... und aktuell ist Acrobat 6.0.4.


Gerade sehe ich: Acrobat 6.0.4 ist schon drauf. Update erfolgt - wie erstelle ich mein eigenes Prüfprofil?

merci..


als Antwort auf: [#213736]
(Dieser Beitrag wurde von jessimwunderland am 24. Feb 2006, 11:32 geändert)

PDF prüfen

Dr. Gonzo
Beiträge gesamt: 2999

24. Feb 2006, 11:33
Beitrag # 6 von 26
Beitrag ID: #213743
Bewertung:
(18737 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hi

du kannst ja direkt innerhalb acrobat die updates durführen lassen.
Menü > Hilfe > Updates wenn ich mich recht entsinne (habe hier keine v6 mehr)


als Antwort auf: [#213741]

PDF prüfen

jessimwunderland
Beiträge gesamt: 342

24. Feb 2006, 11:57
Beitrag # 7 von 26
Beitrag ID: #213750
Bewertung:
(18723 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: hi

du kannst ja direkt innerhalb acrobat die updates durführen lassen.
Menü > Hilfe > Updates wenn ich mich recht entsinne (habe hier keine v6 mehr)


war schon so eingestellt drum sah ich es auch jetzt erst - ich frage mich nun, was es mit folgender meldung auf sich hat wenn ich die pdf auf x 1a oder x 3 prüfen lasse:

OutputIntent fehlt (heißt was?)
GTS PDF x Version - Eintrag fehlt
GTS PDF x Version - nicht PDF x1
GTS PDF x Version - Genoformance nicht x1a

und: TrimBox ArtBox vorhanden


wer versteht das?


als Antwort auf: [#213743]

PDF prüfen

gremlin
Beiträge gesamt: 3586

24. Feb 2006, 12:40
Beitrag # 8 von 26
Beitrag ID: #213768
Bewertung:
(18713 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo jess

Zitat wer versteht das?

diejenigen, die wissen, was pdf/x ist ;-)
scherz beiseite: nimm das thema pdf (mit der untergruppe pdf/x) nicht auf die leichte schulter - es ist komplex.

zum thema pdf/x findst du unter folgenden links genügend bettlektüre für die nächsten paar wochen:
http://www.eci.org/eci/de/032_pdfx3.php
http://www.pdfx3.org/

die meldungen rühren übrigens daher, dass du auf pdf/x-konformität prüfst, das geprüfte pdf aber eben in den aufgeführten punkten nicht dieser norm entspricht.


als Antwort auf: [#213750]

PDF prüfen

Linzenkirchner
Beiträge gesamt: 864

24. Feb 2006, 13:21
Beitrag # 9 von 26
Beitrag ID: #213785
Bewertung:
(18701 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Lass die Finger davon, das ist selbst für Leute die sich gut mit Acrobat und PDF auskennen eine echte Sisyphus-Arbeit. Wenn du die Gelegenheit benutzt, um die Einstellungen alle zu lernen und vor allem zu verstehen, dann würde dir das schon sehr viel bringen, aber dann solltest du so zwei/drei Tage dafür reservieren ...

Und für das:
-- aber wie sehe ich z.B., ob die Schriften überdrucken und die Bilder ordentlich sind? Kann ich Farbauszüge drucken? Was gibt es zu beachten? --
bringt dir der Preflight eh nichts.

1. Im Menü Erweitert ganz unten gibt es die Überdrucken-Vorschau. Merk dir das Tastenkürzel und marschiere durch das Dokument. Schalte auf jeder Seite um - wenn sich was ändert, hast du einen Fehler gefunden.

2. Im gleichen Menü gibt es die Separationsvorschau. Marschiere damit durch das Dokument.

3. Über Drucken / Erweitert kannst du Farbauszüge drucken.

4. Erstelle in Zukunft ein PDF/X. Wenn du nicht weist, was das ist, informiere dich, PDF/X ist ein Muss.

http://www.eci.org/...AQ_Deutsch_NOV05.pdf
http://www.pdfx-ready.ch/index.php?show=220

Ausserdem sei dir dringend das ans Herz gelegt:

http://www.cleverprinting.de/ratgeber2006.html

Viele Grüße
Peter


als Antwort auf: [#213741]

PDF prüfen

Linzenkirchner
Beiträge gesamt: 864

24. Feb 2006, 13:24
Beitrag # 10 von 26
Beitrag ID: #213789
Bewertung:
(18696 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hmpf, hier gibts ja keine Thread-Darstellung. Das "Lass die Findger davon" bezieht sich auf das Selbsterstellen von Preflight-Profilen in Acrobat 6. Das kann bös in die Hosen gehen, in Acrobat 6 kann man nämlich durch falsches Vorgehen sämtliche vorhandenen Preflights kaputt machen. Das ist in Acrobat 7 erheblich einfacher geworden.


als Antwort auf: [#213785]

PDF prüfen

gremlin
Beiträge gesamt: 3586

24. Feb 2006, 13:30
Beitrag # 11 von 26
Beitrag ID: #213796
Bewertung:
(18690 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo peter

Antwort auf: Hmpf, hier gibts ja keine Thread-Darstellung.

doch, doch: einstellungen > einstellungen anzeigen und darstellung anpassen > anzeige der beiträge > nur überschriften ;-)


als Antwort auf: [#213789]

PDF prüfen

pkleinheider
Beiträge gesamt:

24. Feb 2006, 13:40
Beitrag # 12 von 26
Beitrag ID: #213799
Bewertung:
(18681 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo

Die mit Acrobat ausgelieferten PDF Preflight Profile sind so-genannte "PDF Compliant" Profile. D.h. es wird davon ausgegangen, dass die vorliegende Datei bereits eine PDF/X Datei ist.

Was Sie benötigen ist eine "ready for PDF/X" Prüfregel mit erweiterten Bedingungen, die die Qualität des Druckergebnisses beeinträchtigen können.
Die angesprochenen Überdruck-Funktionen sind ein Beispiel für solche.

Ich führe alle 2 Wochen in Druckereien Produktionsworkshops durch, in denen ich für die jeweilige Umgebung angepasste Prüfprofile erstelle, die auch Rücksicht auf den vorhandenen Workflow und dessen Einstellungen nehmen.

Nennen Sie mir bitte Ihre Anforderungen an das Profil und ich schreibe Ihnen gerne eine Prüfregel.


als Antwort auf: [#213796]

PDF prüfen

jessimwunderland
Beiträge gesamt: 342

24. Feb 2006, 14:03
Beitrag # 13 von 26
Beitrag ID: #213808
Bewertung:
(18670 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: hallo jess

Zitat wer versteht das?

diejenigen, die wissen, was pdf/x ist ;-)
scherz beiseite: nimm das thema pdf (mit der untergruppe pdf/x) nicht auf die leichte schulter - es ist komplex.

zum thema pdf/x findst du unter folgenden links genügend bettlektüre für die nächsten paar wochen:
http://www.eci.org/eci/de/032_pdfx3.php
http://www.pdfx3.org/

die meldungen rühren übrigens daher, dass du auf pdf/x-konformität prüfst, das geprüfte pdf aber eben in den aufgeführten punkten nicht dieser norm entspricht.


Danke gremlin, ich nehm die links heute abend mit ins bett (das wird gemütlich!!) Ich selbst schreibe immer PDF X und habe jetzt eben probleme, die PDF, die jemand anders schrieb, auf druckfähigkeit zu prüfen..

es dankt herzlichst:


als Antwort auf: [#213768]

PDF prüfen

jessimwunderland
Beiträge gesamt: 342

24. Feb 2006, 14:10
Beitrag # 14 von 26
Beitrag ID: #213812
Bewertung:
(18664 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: 1. Im Menü Erweitert ganz unten gibt es die Überdrucken-Vorschau. Merk dir das Tastenkürzel und marschiere durch das Dokument. Schalte auf jeder Seite um - wenn sich was ändert, hast du einen Fehler gefunden.


Die hatte ich schon entdeckt - aber wie wende ich sie an? Was passiert, wenn ein Fehler auftritt? Was heißt "wenn sich was ändert"?

Antwort auf: 2. Im gleichen Menü gibt es die Separationsvorschau. Marschiere damit durch das Dokument.


Auch schon entdeckt!! Aber wie anzuwenden?? ;)

Antwort auf: 3. Über Drucken / Erweitert kannst du Farbauszüge drucken.


die option Separiert wird mir nicht gegeben! nur unsepariert!

Antwort auf: 4. Erstelle in Zukunft ein PDF/X. Wenn du nicht weist, was das ist, informiere dich, PDF/X ist ein Muss.


Ich selber erstelle immer PDF X. Dies sind Anzeigen von Kunden die ich prüfen möchte.

Danke für die links und den support...


als Antwort auf: [#213785]

PDF prüfen

jessimwunderland
Beiträge gesamt: 342

24. Feb 2006, 14:24
Beitrag # 15 von 26
Beitrag ID: #213818
Bewertung:
(18662 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf:
Nennen Sie mir bitte Ihre Anforderungen an das Profil und ich schreibe Ihnen gerne eine Prüfregel.


Ich möchte die Auflösung des Dokuments, die Schriften (ob eingebettet und nicht hinter einer Ebene versenkt), die Farben auf Druckfähigkeit prüfen.

Das müsste reichen ;)

danke!


als Antwort auf: [#213799]
X

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow