Das war es doch. Der Fehler, nämlich. Nicht die Lösung.
Die 90% muss ich bezweifeln...
(IMHO) ZUFALL! Wenn es jetzt bei diesem einen Druckerzeugnis gerade mal passt, kann es bei einem anderen ziemlich daneben liegen.
Das will dir hier bestimmt keiner absprechen.
Das AdobeRGB-Profil ist eben kein Gerätespezifischer RGB-farbraum, sondern ein Standard-RGB-Farbraum. Es beschreibt eben nicht das Farbverhalten deines Monitors.
Also werden die Farbinformationen aus dem (darzustellenden) Quellprofil nicht in genau die Monitor-RGB-Werte konvertiert, die der Farbe am ehesten entsprechen, sondern irgendwelche anderen
ABER: Die meisten generic-Profile von Monitorherstellern beschreiben eben AUCH NICHT das Farbverhalten deines Schirms, bzw. nur unzureichend. Wenn du also kein funktionierendes Profil für deinen Monitor bekommen kannst, dann geht es garnicht anders als ein irgendein Standard-RGB zu verwenden, es sei denn du kalibrierst/profilierst das Ding selbst mit einem Messgerät. Das wäre dann auch für eine verbindliche Farbdarstellung der EINZIGE Weg.
als Antwort auf: [#227734]
(Dieser Beitrag wurde von koder am 8. Mai 2006, 16:53 geändert)