News und Tutorials zu Adobe Photoshop

[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe Photoshop PHOTOSHOP CS (WIN) STELLT KEIN WEISS DAR!

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

PHOTOSHOP CS (WIN) STELLT KEIN WEISS DAR!

HAMBURG
Beiträge gesamt: 9

5. Mai 2006, 11:58
Beitrag # 1 von 14
Bewertung:
(6854 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Gemeinde,

folgendes Phänomen in kurzes Sätzen beschrieben:

- Photoshop 6: Datei mit weisser Fläche als tiff abgespeichert.
- Photoshop CS (1): tiff geöffnet und weisse fläche wird BLASSGELB dargestellt(!). Die Farbdefinition ist aber 0-0-0-0, wenn ich nachsehe.

In der CS-Werkzeugpalette erscheint auch statt dem weiss-schwarzen Farbauswahl-Kästchen (die man gegeneinander vertauschen kann) das weiss in BLASSGELB.


Was kann das sein? ich kann Photoshop CS so nicht benutzen... Alle Bilder die ich öffne, erscheinen mit starkem gelbstich (als wenn das weiss ersetzt wird!)

Weiss jemand schnellen RAT?

Besten Dank und Gruss aus

HAMBURG
X

PHOTOSHOP CS (WIN) STELLT KEIN WEISS DAR!

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19276

5. Mai 2006, 12:25
Beitrag # 2 von 14
Beitrag ID: #227357
Bewertung:
(6845 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Lass mich raten...

in den Farbeinstellungen ist ein Monitorprofil als RGB Arbeitsfarbraum eingestellt?


als Antwort auf: [#227346]

PHOTOSHOP CS (WIN) STELLT KEIN WEISS DAR!

HAMBURG
Beiträge gesamt: 9

5. Mai 2006, 12:35
Beitrag # 3 von 14
Beitrag ID: #227360
Bewertung:
(6842 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke für Deine Hilfe...

Aber NEIN! Die Profile sind wie in PS 6 alle korrekt eingestellt. Das Phänomen tritt scheinbar nur beim KONVERTIEREN bzw. CMYK-Dateien auf.

Beispiel: Ich erstelle eine einfache weisse Fläche in PS CS in RGB. Wenn ich dann zu CMYK konvertiere, wird die Fläche GELB. Konvertierungsmodul ist ADOBE ACE.

Tja, und nu?...

Leider immer noch ein ratloser aus

HAMBURG


als Antwort auf: [#227357]

PHOTOSHOP CS (WIN) STELLT KEIN WEISS DAR!

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19276

5. Mai 2006, 13:23
Beitrag # 4 von 14
Beitrag ID: #227370
Bewertung:
(6834 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ HAMBURG ] Aber NEIN! Die Profile sind wie in PS 6 alle korrekt eingestellt.


Da möchte ich fast drauf wetten, das nicht.

Antwort auf [ HAMBURG ] Beispiel: Ich erstelle eine einfache weisse Fläche in PS CS in RGB. Wenn ich dann zu CMYK konvertiere, wird die Fläche GELB. Konvertierungsmodul ist ADOBE ACE.


Auch falsch. Die Fläche _wird_ nicht gelb (du schriebst ja, sie wird dir als 0/0/0/0 angezeigt), sie sieht nur gelb aus.

So da kommen jetzt bei vermeintlich korrekten Einstellungen (wobei korrekt nicht zwangsläufig gleich wie auf dem anderen Rechner bedeuten muss), noch folgende Dinge in Betracht:

Adobe Gamma, hindert das Monitorprofil sein Gamma zu verwenden.
Der Grafikkartentreiber scheitert am Einbinden des Gamma, oder meint einfaches besser zu können und hat seine eigene Einstellung.

Nur so zur Abklärung: Weiße Elemente in Werkzeugen und Dialogen in PS sind neutral, oder?


als Antwort auf: [#227360]

PHOTOSHOP CS (WIN) STELLT KEIN WEISS DAR!

HAMBURG
Beiträge gesamt: 9

5. Mai 2006, 14:42
Beitrag # 5 von 14
Beitrag ID: #227399
Bewertung:
(6825 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thomas,

ja, das gelb erscheint rein optisch und nicht rechnerisch - da habe ich mich etwas unklar ausgedrückt.

Im Bereich "Stile" zB. (bei den Farbfelder-Reitern) sind die Stile ja eigentlich weiss eingekästelt - bei mir sind auch diese gelb und beige. Es gibt aber wiederum andere Programmmenüs, bei denen alles ok ist. Eigenartig auch das tatsächlich das Werkzeugpaletten-Weiss jetzt gelb ist.

Scheint fast eher ein "BUG" /Fehler des Programms zu sein... habe hier leider auch keine Möglichkeit/Software, um den Gamma-Wert zu beeinflussen. Bei PS 6 habe ich derlei Probleme nicht. Ich befürchte eübrigens ganz frisch auf den Rechner gekommen und "startete" sofort mit dem beschriebenen Problem).

Mein Monitor ist nach Digi-Proofs und gelaufenen Offset-Jobs subjektiv von mir eingestellt und abgeglichen worden und die Darstellung wirklich sehr dicht an den Druckergebnissen dran (bis zu 90% würde ich sagen)... Da würde ich sehr ungern was verdrehen...

Was meinst Du? Neu aufsetzen den Spaß?

Gruss aus

HAMBURG


als Antwort auf: [#227370]

PHOTOSHOP CS (WIN) STELLT KEIN WEISS DAR!

jekyll
Beiträge gesamt: 2047

5. Mai 2006, 16:38
Beitrag # 6 von 14
Beitrag ID: #227436
Bewertung:
(6818 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi Du aus Hamburg :o))

Antwort auf: Neu aufsetzen den Spaß?

Du meinst Photoshop? Ich kann mir das nicht vorstellen, dass das was bringt. (Die Prefs zu löschen [strg+ alt+shift beim Start von PS drücken] würde Dein PS auch in den Original zustand versetzen, bringen wird es auch glaube ich genauso wenig)

Wie ist es wenn Du den Standart Monitor Profil verwendest?


als Antwort auf: [#227399]

PHOTOSHOP CS (WIN) STELLT KEIN WEISS DAR!

gpo
Beiträge gesamt: 5520

5. Mai 2006, 22:52
Beitrag # 7 von 14
Beitrag ID: #227478
Bewertung:
(6806 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,
also normalerweise kommen aus HAMBURG...
eigentlich ganz aufgeweckte:))

sonst maul hier nicht rum...
schau ob die im Farbproof das "Papierweiß" simuliert wird???
Mfg gpo


als Antwort auf: [#227399]

PHOTOSHOP CS (WIN) STELLT KEIN WEISS DAR!

HAMBURG
Beiträge gesamt: 9

8. Mai 2006, 09:13
Beitrag # 8 von 14
Beitrag ID: #227619
Bewertung:
(6762 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi gpo,

Danke für Deine erhellenden Worte....

Die Papierweiss-Simulation habe ich schon ganz zu Anfang geprüft - daran liegts nicht.

Bin mit dem Latein am Ende...


Gruss aus

HAMBURG


als Antwort auf: [#227478]

PHOTOSHOP CS (WIN) STELLT KEIN WEISS DAR!

koder
Beiträge gesamt: 1743

8. Mai 2006, 11:45
Beitrag # 9 von 14
Beitrag ID: #227655
Bewertung:
(6741 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ich bin mir fast sicher, daß es am Monitorprofil liegt. Habe schon oft erlebt, daß die ICC-Profile der Monitorhersteller nicht in Photoshop einsetzbar sind, bzw. krasse Fehlfarben und Gelb-Stich produzieren.

Versuch mal:
Anzeige-Eigenschaften (Desktop Rechtsklick) -> Einstellungen -> Erweitert -> Farbverwaltung
Über "Hinzufügen" Adobe-RGB auswählen und als Standard-Profil festlegen.
Photoshop starten. Immer noch gelb?


als Antwort auf: [#227619]

PHOTOSHOP CS (WIN) STELLT KEIN WEISS DAR!

HAMBURG
Beiträge gesamt: 9

8. Mai 2006, 13:21
Beitrag # 10 von 14
Beitrag ID: #227686
Bewertung:
(6734 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo koder,

Tschakka, DAS wars!

Die Monitorgrundeinstellung unter WINDOWS war die gelieferte Monitoreinstellung - diese habe ich jetzt geändert.

Kann nur hoffen, dass sich jetzt meine Farbwahrnehmung/Bildwiedergabe nicht ändert und die Bilder alle von der Darstellung her so bleiben, wie ich sie kenne.

Gleich mal ein paar ausprobieren.

Danke 1000 mal aus

HAMBURG


als Antwort auf: [#227655]

PHOTOSHOP CS (WIN) STELLT KEIN WEISS DAR!

koder
Beiträge gesamt: 1743

8. Mai 2006, 13:53
Beitrag # 11 von 14
Beitrag ID: #227698
Bewertung:
(6728 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Freut mich geholfen zu haben!

Gruß,

Koder

P.S: Das mit dem Zuweisen von AdobeRGB ist natürlich nur als Test gedacht gewesen. Für eine verbindliche Darstellung musst du Kalibrieren und Profilieren.


als Antwort auf: [#227686]
(Dieser Beitrag wurde von koder am 8. Mai 2006, 13:56 geändert)

PHOTOSHOP CS (WIN) STELLT KEIN WEISS DAR!

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19276

8. Mai 2006, 15:09
Beitrag # 12 von 14
Beitrag ID: #227719
Bewertung:
(6713 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Nein, das wars nicht.

Jetzt hast du ein Profil (konkret einen RGB-Arbeitsfarbraum) zum Monitorprofil gemacht, das zwar keine unpassende Weißpunktanpassung besitzt, aber wahrscheinlich noch viel weniger mit der tatsächlichen Darstellung deines Bildschirms gemein hat.


als Antwort auf: [#227686]

PHOTOSHOP CS (WIN) STELLT KEIN WEISS DAR!

HAMBURG
Beiträge gesamt: 9

8. Mai 2006, 15:35
Beitrag # 13 von 14
Beitrag ID: #227734
Bewertung:
(6709 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thomas,

hmmm... das mag technisch gesehen zwar stimmen - aber meinen Monitor musste ich nach dieser "Aktion" nur 1 x minimal heller stellen, um eine 90% Darstellung wie im (Offset-)Druck zu erhalten. Ich habe auf genau diesem Monitor Composings gemacht, die im Anschluss in einer Imagebroschüre gedruckt wurden (kein Kartoffeldruck, sehr Hochwertige und empfindliche Materialien). Das Ergebnis ist eine unglaublich hohe Farb-Übereinstimmung zwischen Photoshop-Datei (damals noch in PS 6 erstellt) und dem tatsächlichen Offset-Ergebnis. Die Digiproofs (EFI) waren schon vielversprechend - aber der Druck war dann noch mal dichter an der Monitordarstellung dran. Die Motive bekamen alle einen leichten, warmen Grundton - und das kam auch genauso im Druck rüber!

Der Monitor war auch nicht irgendwie von vornherein völlig verdreht oder so! Minimale Farbjustageg und direkter Abgleich mit diversen Offsetprodukten zeigen: Diese Einstellung kann nicht so verkehrt sein...

Ich kann sagen, ein ausgeprägtes Farbempfinden zu haben, lege Wert auf neutrale Hauttöne, sehe, wo es im Druck Probleme geben könnte und kann stichige Bilder gut erkennen. Okay, alles natürlich subjektiv - wie so viel bei der Bewertung von Druckerzeugnissen.

Was mache ich da jetzt Deiner Meinung nach "falsch"?
Gruss aus

HAMBURG


als Antwort auf: [#227719]

PHOTOSHOP CS (WIN) STELLT KEIN WEISS DAR!

koder
Beiträge gesamt: 1743

8. Mai 2006, 16:50
Beitrag # 14 von 14
Beitrag ID: #227754
Bewertung:
(6703 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Thomas Richard ] Nein, das wars nicht.

Das war es doch. Der Fehler, nämlich. Nicht die Lösung.

Antwort auf [ HAMBURG ] hmmm... das mag technisch gesehen zwar stimmen - aber meinen Monitor musste ich nach dieser "Aktion" nur 1 x minimal heller stellen, um eine 90% Darstellung wie im (Offset-)Druck zu erhalten.

Die 90% muss ich bezweifeln...

Antwort auf: Die Digiproofs (EFI) waren schon vielversprechend - aber der Druck war dann noch mal dichter an der Monitordarstellung dran.

(IMHO) ZUFALL! Wenn es jetzt bei diesem einen Druckerzeugnis gerade mal passt, kann es bei einem anderen ziemlich daneben liegen.

Antwort auf: Ich kann sagen, ein ausgeprägtes Farbempfinden zu haben, lege Wert auf neutrale Hauttöne, sehe, wo es im Druck Probleme geben könnte und kann stichige Bilder gut erkennen.

Das will dir hier bestimmt keiner absprechen.

Antwort auf: Was mache ich da jetzt Deiner Meinung nach "falsch"?

Das AdobeRGB-Profil ist eben kein Gerätespezifischer RGB-farbraum, sondern ein Standard-RGB-Farbraum. Es beschreibt eben nicht das Farbverhalten deines Monitors.
Also werden die Farbinformationen aus dem (darzustellenden) Quellprofil nicht in genau die Monitor-RGB-Werte konvertiert, die der Farbe am ehesten entsprechen, sondern irgendwelche anderen
ABER: Die meisten generic-Profile von Monitorherstellern beschreiben eben AUCH NICHT das Farbverhalten deines Schirms, bzw. nur unzureichend. Wenn du also kein funktionierendes Profil für deinen Monitor bekommen kannst, dann geht es garnicht anders als ein irgendein Standard-RGB zu verwenden, es sei denn du kalibrierst/profilierst das Ding selbst mit einem Messgerät. Das wäre dann auch für eine verbindliche Farbdarstellung der EINZIGE Weg.


als Antwort auf: [#227734]
(Dieser Beitrag wurde von koder am 8. Mai 2006, 16:53 geändert)
X