[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung QuarkXPress PPD "Adobe PDF 9.0" aus Druckmenü weg seit Installation Adobe CC

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

PPD "Adobe PDF 9.0" aus Druckmenü weg seit Installation Adobe CC

kreativeminderheit
Beiträge gesamt: 90

6. Dez 2015, 07:10
Beitrag # 1 von 8
Bewertung:
(6362 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,

seit zwei Wochen habe ich auf meinen Mac (OSX Yosemite 10.10.5) neu Adobe Acrobat CC installiert.

Seitdem ist leider aus meinen Druckmenü bei QuarkXPress 10.5.2 bei der Auswahl PPD Adobe PDF 9.0 verschwunden, NICHT mehr anwählbar, so dass ich keine vernünftigen .ps-Dateinen schreiben kann.

Wie bekomme ich bitte den Treiber 9.0 bzw. 10.0 wieder da rein?

DANKESCHÖN für eine Rückmeldung.

Herzlichen Gruß
Charlotte
X

PPD "Adobe PDF 9.0" aus Druckmenü weg seit Installation Adobe CC

Drienko
Beiträge gesamt: 4815

6. Dez 2015, 11:53
Beitrag # 2 von 8
Beitrag ID: #545201
Bewertung:
(6298 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallole

Ist der Drucker überall weg oder nur in QXP.

Soweit ich weis, wird bei der Installation von Adobe CC automatisch der alte Acrobat durch den neuen ersetzt,
es sein denn, man setzt eine extra Option.


als Antwort auf: [#545199]

PPD "Adobe PDF 9.0" aus Druckmenü weg seit Installation Adobe CC

Detlev Hagemann
Beiträge gesamt: 2197

6. Dez 2015, 19:45
Beitrag # 3 von 8
Beitrag ID: #545202
Bewertung:
(6207 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Moin,

meine Erinnerungen an die Adobe PPD: Sie war auf dem Stand von Anfang 2002 stehengeblieben.

Adobe (und auch Apple) haben dann in einigen Acrobat-Versionen und OS-Versionen noch „geduldet“, dass man mit einer Mischung aus Mac-System- und Adobekomponenten einen Weg zu PostScript findet. Die Zeiten sind wohl vorbei …

Wer diesen „uralten“ Druckweg weiterhin tatsächlich gehen möchte, muss meines Wissens nach einen virtuellen PostScript Drucker mit einer neutralen PPD kuppeln.

Wer aus XPress heraus – warum auch immer noch – zu guten PostScript-Dateien kommen will, geht heute am einfachsten über den PDF-Export. Hier stellt man in den Voreinstellungen für den PDF-Export ein, dass eine „PostScript-Datei für späteres Distillieren“ erstellt wird und exportiert somit PS (statt PDF).

Einziger mir bekannter Nachteil neben sehr vielen Vorteilen: Man kann ohne Zusatz-XTension keinen Skalierfaktor bei der PS-Ausgabe eingeben.


als Antwort auf: [#545199]

PPD "Adobe PDF 9.0" aus Druckmenü weg seit Installation Adobe CC

kreativeminderheit
Beiträge gesamt: 90

7. Dez 2015, 06:33
Beitrag # 4 von 8
Beitrag ID: #545206
Bewertung:
(6120 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Guten Morgen!

erst mal vielen Dank für die Rückmeldung.

Ja, ich nehme immer noch den "alten" Weg über die .ps-Datei, aus Unsicherheit, muss ich zugeben.

Zum Schluss, als ich damit nicht weiter kam, habe ich meine Datei über den PDF-Export geschrieben.
Über die .ps kam ich eh nicht weiter, wollte dann nicht distillieren, wurde abgebrochen.
Die Ansichts-PDFs war kein Problem, nur am Ende die PDFX3 nicht mehr.

Der PDF-Export mit PDFX3 lief also ganz gut, bis am Ende gemeckert wurde, die Evaluation wäre nicht möglich.
Die Datei sah aber auf den ersten Blick gut aus.
Die Druckerei (die diesen newsletter schon oft gedruckt hatte) hat auch gesagt, sie wäre in Ordnung.
Jetzt warte ich nervös auf das Druckergebenis.

Ein weiteres steht gerade an.
Auch da habe ich gleichen Probleme.

Besten Gruß
Charlotte


als Antwort auf: [#545202]

PPD "Adobe PDF 9.0" aus Druckmenü weg seit Installation Adobe CC

kreativeminderheit
Beiträge gesamt: 90

7. Dez 2015, 06:40
Beitrag # 5 von 8
Beitrag ID: #545207
Bewertung:
(6116 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

danke für die Rückmeldung!

Der Drucker (der "alte" Adobe PDF 9.0)ist da und anwählbar im Druckmenü von QuarkXPress, oben links.

Im unteren Feld bei der Druckausgabe, ist die PPD nicht mehr anwählwar, wo auch darunter die Papiergröße und so eingetellt werden kann. Da konnte ich vorher auch Adobe PDF 9.0 anwählen und dann Papierformat und so einstellen.
Dort ist er jetz nicht mehr.

Ja, ich hatte auch gehofft, dass es sich automatisch installiert ;-/...

Besten Gruß
Charlotte


als Antwort auf: [#545201]

PPD "Adobe PDF 9.0" aus Druckmenü weg seit Installation Adobe CC

Detlev Hagemann
Beiträge gesamt: 2197

7. Dez 2015, 06:40
Beitrag # 6 von 8
Beitrag ID: #545208
Bewertung:
(6117 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Moin,

dass die PDF/X-3-Evaluation nicht klappen wollte bzw auch das Nicht-Distillieren der „PDF-exportierten“ PS-Datei führe ich momentan auf den gleichen Fehler (in der Datei oder in den Settings?) zurück.


als Antwort auf: [#545206]

PPD "Adobe PDF 9.0" aus Druckmenü weg seit Installation Adobe CC

JohanneS.
Beiträge gesamt: 1061

7. Dez 2015, 10:47
Beitrag # 7 von 8
Beitrag ID: #545210
Bewertung:
(6005 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Moin Charlotte,

vor Jahren gab es schonmal Probleme mit gelöschten Acorbat-PPDs (ich glaube, mit XPress 9.x-Updates).
Aus dieser Zeit habe ich noch folgende Einstellung für die Wiederherstellung: MacHD > Library > Printers > PPDs > Contents > Resources enthält die ADPDF9.PPD.
Die kopierte ich dann in einen Ordner auf gleicher Ebene mit der Endung .lproj — am besten den, der auch die sonstigen PPDs enthält.
Ob das heute noch funktioniert? Keine Ahnung, ich exportiere seit langem PDFs, keine PSs mehr.

Grüße
Johannes


als Antwort auf: [#545207]

PPD "Adobe PDF 9.0" aus Druckmenü weg seit Installation Adobe CC

Freunek
Beiträge gesamt: 1464

7. Dez 2015, 13:34
Beitrag # 8 von 8
Beitrag ID: #545222
Bewertung:
(5969 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ JohanneS. ] Aus dieser Zeit habe ich noch folgende Einstellung für die Wiederherstellung: MacHD > Library > Printers > PPDs > Contents > Resources enthält die ADPDF9.PPD.
Die kopierte ich dann in einen Ordner auf gleicher Ebene mit der Endung .lproj — am besten den, der auch die sonstigen PPDs enthält.
Ob das heute noch funktioniert? Keine Ahnung, ich exportiere seit langem PDFs, keine PSs mehr.


Moin Johannes,
ja, es tut. Zumindest mit dem alten XPress 9.5.4 hier und OS-X 10.9.3. Da XPress im Menü "Hilfsmittel > PPD-Manager" die Möglichkeit bietet, einen PPD-Ordner anzusteuern, habe ich dieses Programm immer als Sonderfall behandelt. Einfach die PPDs meiner angeschlossenen Drucker und die Acrobat-/Distiller-PPD in einen separaten Ordner kopiert und mit dem PPD-Manager XPress diesen Ordner zugewiesen.
Vorteil: In der PPD-Liste von XPress tauchen nur noch diese Drucker auf. Außerdem kann so kein Adobe-Programm etwas vorsorglich löschen. Beim gerade erfolgten Test konnte ich die Acrobat-PPD anwählen, im Druck-Menü "Drucker" anwählen und links unten den Button "PDF - Als Postscript sichern".
Die so erzeugte .ps-Datei ließ sich in den Acrobat Distiller schieben, mit der Einstellung PDF-X1a distillen und anschließend in AcrobatPro X mit Preflight prüfen. Insgesamt ein zwar umständlicher Weg, weil aus vielen Einzelschritten bestehend, aber machbar.

Der Nachteil: Man benötigt einen physischen oder einen virtuellen PostScript-Drucker, den man ansteuert. Weshalb ein PDF-Export aus XPress deutlich komfortabler ist.

Gruß
Günther


als Antwort auf: [#545210]
X