News und Tutorials zu Adobe Photoshop

[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe Photoshop PROFILE ZURÜCKWANDELN

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

PROFILE ZURÜCKWANDELN

schmecktes
Beiträge gesamt: 106

10. Mär 2011, 14:41
Beitrag # 1 von 9
Bewertung:
(4196 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ich hätte folgende Frage:

Wenn man in Photoshop (CS4) Bilder für einen Druckauftrag in ein bestimmtes Profil umgewandelt hat und diese für einen anderen Druckauftrag in einem anderen Profil benötigt, geht das oder nicht? Kann man also verlustfrei zwischen diesen Profilen hin und her switchen?

Beispiel: Ursprünglich in PSO Coated NPscreen ISO12647 (ECI) nach Vorgaben der Druckerei umgewandelt und jetzt in ISO Coated V2 300% (ECI) gebraucht.

Danke für alle weiterhelfenden Kommentare.
Beste Grüße
X

PROFILE ZURÜCKWANDELN

mpeter
  
Beiträge gesamt: 4627

10. Mär 2011, 15:00
Beitrag # 2 von 9
Beitrag ID: #466688
Bewertung:
(4184 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
»Kann man also verlustfrei zwischen diesen Profilen hin und her switchen?«

Nein, Schwund ist immer.
Bei den zwei Profilen sollte es aber im Rahmen bleiben.


als Antwort auf: [#466682]

PROFILE ZURÜCKWANDELN

schmecktes
Beiträge gesamt: 106

10. Mär 2011, 17:31
Beitrag # 3 von 9
Beitrag ID: #466707
Bewertung:
(4148 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke. Im Rahmen heißt kaum sichtbare Farbverschiebungen und Unterschiede? (Von ISO Coated 300 nach PSO, also andersherum gab es deutliche Unterschiede in roten Bereichen = verlor an Zeichnung.)

Gibt es einen Königsweg in dieser Disziplin?

Grüße


als Antwort auf: [#466688]
(Dieser Beitrag wurde von schmecktes am 10. Mär 2011, 17:32 geändert)

PROFILE ZURÜCKWANDELN

Ulrich Lüder
Beiträge gesamt: 2301

10. Mär 2011, 17:49
Beitrag # 4 von 9
Beitrag ID: #466710
Bewertung:
(4142 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo

Antwort auf [ schmecktes ] (Von ISO Coated 300 nach PSO, also andersherum gab es deutliche Unterschiede in roten Bereichen = verlor an Zeichnung.)


hast Du das vielleicht in Photoshop "gesehen" ohne dort die (Soft-) Proofvoreinstellungen entsprechend der jeweiligen unterschiedlichen Ausgabebedingungen umzuschalten?

oder in Acrobat ohne dort in der Ausgabevorschau entsprechend umzuschalten soweit kein Outputintent dort "automatisch" berücksichtigt wird?

Ich habe jetzt keine Angaben über den unterschiedlichen Separationsaufbau zur Hand (Beipackzettel-PDF im Downloadpaket der ECI, Schwarzstart, -Länge, -Breite etc...), aber wenn Du das (jeweils angepasst an die Ausgabebedingung) proofst, dürfte da wirklich kaum ein Unterschied sein.

Als "Königsweg" bleibt in jedem Fall nur das Ausgangs (RGB-?) Material, ich schliesse mich in der Einschätzung aber mpeter an, dass sich das hier in äusserst engen Grenzen halten wird, es sei denn die ursprünglichen NP-Daten wurden autotypisch gedruckt ;-)...


Gruß,

Ulrich


als Antwort auf: [#466707]
(Dieser Beitrag wurde von Ulrich Lüder am 10. Mär 2011, 17:55 geändert)

PROFILE ZURÜCKWANDELN

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19247

10. Mär 2011, 19:33
Beitrag # 5 von 9
Beitrag ID: #466717
Bewertung:
(4110 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ schmecktes ] Danke. Im Rahmen heißt kaum sichtbare Farbverschiebungen und Unterschiede? (Von ISO Coated 300 nach PSO, also andersherum gab es deutliche Unterschiede in roten Bereichen = verlor an Zeichnung.

Öhm… Die beiden Profile besitzen einen nahezu identischen Gamut. Da sollte eigentlich nicht viel ausser Rundungsfehlern passieren.

Ich habe gerade ein Adobe RGB Bild mit ooG Anteilen im roten Bereich dupliziert.
Dann habe ich die eine Kopie gen ISOcoated V2 300 ECI gewandelt (relFM+TK) die andere mit gleichem RI nach PSO Coated 300% NP Screen (ECI).
Diese beiden Bilder habe ich wieder dupliziert und je eines davon in das jeweils andere der beiden Profile konvertiert (wieder gleicher RI), Dann habe ich das doppelt konvertierte Bild über das direkt in den Ziel-CMYK Farbraum transferierte Bild gelegt und die obere Ebene auf Modus Differenz gesetzt: Das ist das Ergebnis:

http://www.richard-ebv.de/...P300vsISOcV2-300.png
http://www.richard-ebv.de/...2-300vsPSO-NP300.png

Das Ergebnis ist zwar nicht identisch, wie ich vermutet hätte, aber auch nicht so, dass man da auf den ersten Blick was sehen würde.

Evtl. sollte man das nochmal mit kritischen Motiven wie den Roman-16 Bildern wiederholen.


als Antwort auf: [#466707]

PROFILE ZURÜCKWANDELN

Ulrich Lüder
Beiträge gesamt: 2301

11. Mär 2011, 13:56
Beitrag # 6 von 9
Beitrag ID: #466789
Bewertung:
(4029 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Thomas Richard ] Evtl. sollte man das nochmal mit kritischen Motiven wie den Roman-16 Bildern wiederholen.


Roman 16 habe ich nicht zur Hand, aber meine Tests haben ergeben:

Partielle Unterschiede von 1% in den Kanälen.

Diese Unterschiede messe ich aber auch bereits innerhalb desselben Bildes. Da schwankt jede (Bogen-Offset) Auflage mehr zwischen ersten und letzten Bogen...

(Ausgang RGB Daten, davon jeweils NP-CMYK Daten und Coated-CMYK erzeugt.
Von den NP-CMYK-Daten dann Coated-CMYK erzeugt und das verglichen mit den Coated-CMYK-Daten, die direkt aus RGB erzeugt wurden, jeweils RI relfarb+TK)


Gruß

Ulrich


als Antwort auf: [#466717]
Anhang:
Grau Coated aus RGB 64-128-192 und Coated aus NP.zip (37.0 KB)   1-96-100-5.jpg (155 KB)   2-97-100-5.jpg (176 KB)

PROFILE ZURÜCKWANDELN

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19247

11. Mär 2011, 14:16
Beitrag # 7 von 9
Beitrag ID: #466795
Bewertung:
(4018 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Ulrich Lüder ] Partielle Unterschiede von 1% in den Kanälen.

Diese Unterschiede messe ich aber auch bereits innerhalb desselben Bildes. Da schwankt jede (Bogen-Offset) Auflage mehr zwischen ersten und letzten Bogen..

Vor allem misst Photoshop da schon ungenauer. Ich bekomme jedes mal die Krise, wenn ich einen Wert im Farbwähler eintippe und dann nach dem Füllen, was anderes bekomme. Wenn Lab ins Spiel kommt, misst PS per se ja inzwischen um 1 eins daneben :-(

In deinem ersten Screenshot weicht der unterste Verlauf doch deswegen optisch stark ab, weil es ein NP Verlauf in einer ISOcoatedv2 Datei ist, oder?


als Antwort auf: [#466789]

PROFILE ZURÜCKWANDELN

Ulrich Lüder
Beiträge gesamt: 2301

11. Mär 2011, 14:23
Beitrag # 8 von 9
Beitrag ID: #466799
Bewertung:
(4015 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Thomas Richard ] In deinem ersten Screenshot weicht der unterste Verlauf doch deswegen optisch stark ab, weil es ein NP Verlauf in einer ISOcoatedv2 Datei ist, oder?


...genau deswegen, die unterste Abbildung sind NP-CMYK-Daten direkt aus RGB erzeugt in Indesign platziert. (Für schmecktes zur Verdeutlichung warum er möglicherweise "deutliche" Unterschiede beobachtete, bei Konvertierung von Coated in NP...)


Gruß,

Ulrich


als Antwort auf: [#466795]

PROFILE ZURÜCKWANDELN

schmecktes
Beiträge gesamt: 106

14. Mär 2011, 16:34
Beitrag # 9 von 9
Beitrag ID: #466966
Bewertung:
(3895 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke an alle für die ausführlichen Beiträge!

Beste Grüße


als Antwort auf: [#466799]
X