[GastForen PrePress allgemein CMS (Color-Management) PSO Ergänzung :2004, Blautöne!

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

PSO Ergänzung :2004, Blautöne!

meister eder
Beiträge gesamt: 1113

13. Jun 2005, 09:35
Beitrag # 1 von 2
Bewertung:
(517 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, wir produzieren jetzt fast ein Jahr nach PSO und sind sehr zufriden, bis auf einige kleine Probleme die ich nicht wegbekomme (Blautöne) funzt alles. Ich hatte schon festgestellt dass viele Blautöne sehr violett wirken, die MAschine ist exakt lt. Toleranzen im Standard und das Proof liefert Medienkeil Spitzenwerte............Jetzt habe ich mir die Ergänzungen des PSO mal durchgelesen und bin sehr erstaunt über eine Aussage, Original Text BVDM: -> "Blautöne sind bekanntermassen sehr empfindlich, es entsteht hier leicht ein Violettstich. Blautöne können - unabhängig von den verwendeten Charakterisierungsdaten - auch durch Profilierungssoftware nur schwer ohne Violettstich reproduziert werden (Seperation) weil dieser Bereich des Farbraums besonders empfindlich reagiert. Um aufgrund des rötlichen Cyan einen Violettstich zu verhindern, kann man ggf. CMYK Werte anpassen: Cayn plus. Magenta minus." Aha, soll ich in den Kundendaten rumdaddeln??? Wobei ich im Proof dieses Problem nicht habe, sondern nur im Druck nach PSO! Wie soll so etwa praxisnah umgesetzt werden??????
----------------
Wer nicht fragt, bekommt keine Antwort!
X

PSO Ergänzung :2004, Blautöne!

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4490

13. Jun 2005, 09:52
Beitrag # 2 von 2
Beitrag ID: #171687
Bewertung:
(517 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo meister eder,

das ist in der Tat ein Problem. Damit dürften wohl alle kämpfen. Ganz brutal wird es, wenn du ein dunkles Blau aufrasterst oder dunkelblaue Verläufe druckst. Das kippt superschnell in's rötliche um. Den Effekt kann ich auf jeden Fall bestätigen.

Die Lösung ist auch nicht so einfach aus der Luft zu zaubern. In den Kundendaten rumzufummeln dürfte wohl für die meisten von uns tabu sein. Am Besten wäre es natürlich, wenn das bei der Gestaltung und der Definition der Farben schon berücksichtigt werden würde. Aber das wissen wohl nur die wenigsten Grafiker...

Gruß


als Antwort auf: [#171680]

Aktuell

Neuste Foreneinträge


DokumentAufsplitten: neue Versionen des JavaScripts

Cookie-Overload??

Adobe InDesign CC - Windows (x64) GPU-Unterst�tzung �ber NVIDIA Control Panel

Kein Grep auf Satzzeichen am Ende einer URL

Text und QR Code in PDF einf�gen per PitStop Aktion statt InDesign

Bildschirmflackern beim Markieren von Texten

N�chstes Treffen der IDUG Stuttgart

Automatische Sicherung

PDF �ffnen via Script UI?

Affinity Publisher � schwarz wird in CMYK separiert