[GastForen PrePress allgemein Typographie Pagina

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Pagina

CatFish
Beiträge gesamt: 38

23. Nov 2011, 14:04
Beitrag # 1 von 11
Bewertung:
(5682 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
liebe alle,

gibt es eine Regel, mit welcher Seite die Zählung der Seiten bei einem Buch anfängt? Die meisten Bücher sind ja so paginiert, dass die Seite 1 die erste Seite des Inhalts ist. Hier kursiert nun aber die Meinung, dies sei unprofessionell, der Umschlag müsse in jedem Fall mitgezählt werden - ich wüsste gerne, was denn nun eigentlich gilt.

herzliche Grüsse
CatFish
X

Pagina

mpeter
Beiträge gesamt: 4624

23. Nov 2011, 14:55
Beitrag # 2 von 11
Beitrag ID: #485027
Bewertung:
(5660 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
ich kenne es nur so, dass nur die Seiten gezählt werden welche das gleiche Papier haben wie der eigentliche Inhalt auch.
Also ab dem Schmutztitel wird gezählt.
Bei Zeitschriften wird der Titel im allgemeinen mit gezählt.


als Antwort auf: [#485018]

Pagina

Ulrich Lüder
Beiträge gesamt: 2300

23. Nov 2011, 15:07
Beitrag # 3 von 11
Beitrag ID: #485029
Bewertung:
(5655 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo

ich wüsste jetzt nicht wo in welchem Lehrbuch ich welche Regel genau suchen sollte, aber aus der Praxis heraus würde ich dazu
Antwort auf [ CatFish ] Hier kursiert nun aber die Meinung, dies sei unprofessionell, der Umschlag müsse in jedem Fall mitgezählt werden - ich wüsste gerne, was denn nun eigentlich gilt.

sagen: Für eine Rückstichbrüschüre ok (erst recht, wenn Cover und Inhalt auf ein und demselben Papier gedruckt werden).

Bei einem gebundenen Buch fände ich das eher befremdlich.

(Sollte dann gar ein Vorsatzpapier mitgezählt werden und auch der Schmutztitel?)

Ich würde nach Bezug beurteilen was falsch und richtig ist.

Unter Gesichtspunkten der Produktion gesehen, tendiert eine Interpretation des Sinns der Paginierung wohl eindeutig dahin, dass sie zur Kontrolle des Falzschemas bei einer Bleiwüste unabdingbare Hilfestellung bieten soll.

Inhaltlich ist eher entscheidend, dass die Inhaltsangabe dann auch vor Drucklegung an "letzte Korrekturen" angepasst wurde. Soll eine Vakatseite zwischen römisch I-VII und dann weiter mit arabisch 1-128 nun draussen bleiben aus der Zählung, der Umschlag aber nicht?

Gruß,

Ulrich


als Antwort auf: [#485018]
(Dieser Beitrag wurde von Ulrich Lüder am 23. Nov 2011, 15:07 geändert)

Pagina

typografie.info
Beiträge gesamt: 403

23. Nov 2011, 15:19
Beitrag # 4 von 11
Beitrag ID: #485030
Bewertung:
(5633 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hängt von der Art der Drucksache ab. Bei Zeitungen, Verträgen, wissenschaftlichen Papern usw. wäre für mich auch der erste Blatt schon INHALT und damit gehört da eine Seitenzahl hin – selbst wenn auf der ersten Seite nur der Titel der Drucksache stünde.
Sobald die Drucksache aber einen expliziten UMSCHLAG hat, wird dieser rausgerechnet. Daher spricht man ja auch immer von U1/U2/U3/U4. Bei einem Magazin geht es daher nach U2 mit dem Inhalt los – selbst wenn auf U2 vielleicht schon das Vorwort stünde.
Bei einem Buch den Umschlag, Vorsatzpapier oder ähnliches mitzuzählen halte ich für Unsinn. Was sollte der Nutzen sein?


als Antwort auf: [#485018]

Pagina

Quarz
  
Beiträge gesamt: 3499

23. Nov 2011, 15:21
Beitrag # 5 von 11
Beitrag ID: #485031
Bewertung:
(5629 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo CatFish,

die Zählung beginnt, wie Magnus es
bereits geschrieben hat, immer beim
Schmutztitel.

Alle Vakatseiten werden natürlich mitgezählt.

Das Vorsatzpapier gehört nicht zum
Inhalt des Buches, sondern entsteht
bei der (Ver-)Bindung von Umschlag
und Inhalt.
Das Vorsatzpapier hält den Inhalt am
Umschlag 'fest'.


Gruß
Quarz

-------------------------------------------
Win7/64 Prof. | InDesign CS5 7.04



als Antwort auf: [#485018]

Pagina

CatFish
Beiträge gesamt: 38

23. Nov 2011, 17:59
Beitrag # 6 von 11
Beitrag ID: #485058
Bewertung:
(5573 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
danke euch für eure Antworten.
So würde ich es auch sehen. Nur dumm, dass derjenige, dem ich das nahebringen möchte, immer noch ganz fest auf seiner Meinung beharrt...
War halt ein Versuch.


als Antwort auf: [#485031]

Pagina

mpeter
Beiträge gesamt: 4624

23. Nov 2011, 18:01
Beitrag # 7 von 11
Beitrag ID: #485059
Bewertung:
(5568 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,
na dann druck doch unsere unprofessionellen Antworten aus und reibe es ihm unter die Nase ;-)
Evtl. kannst du damit seine Beratungsresistenz erschüttern.

Good Luck


als Antwort auf: [#485058]

Pagina

typografie.info
Beiträge gesamt: 403

23. Nov 2011, 18:38
Beitrag # 8 von 11
Beitrag ID: #485060
Bewertung:
(5553 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ CatFish ] Nur dumm, dass derjenige, dem ich das nahebringen möchte, immer noch ganz fest auf seiner Meinung beharrt...


Dann stürzt euch halt mal zusammen auf ein größeres Bücherregal und schaut nach. Dann zeigt sich ja empirisch, welche »Meinung« nun richtig war.


als Antwort auf: [#485058]

Pagina

CatFish
Beiträge gesamt: 38

24. Nov 2011, 13:55
Beitrag # 9 von 11
Beitrag ID: #485111
Bewertung:
(5493 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Das mit dem Bücherregal habe ich schon versucht.
Resultat: «Die haben doch alle keine Ahnung von ihrem Job. Welch Kulturzerfall!!!» Ich habe es dann aufgegeben. Mag mir so was nicht vorhalten lassen... Ist mir auch zu blöd.


als Antwort auf: [#485018]

Pagina

Quarz
  
Beiträge gesamt: 3499

24. Nov 2011, 14:12
Beitrag # 10 von 11
Beitrag ID: #485117
Bewertung:
(5483 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo CatFish,

was es alles gibt - man glaubt es kaum ;-)


Gruß
Quarz

-------------------------------------------
Win7/64 Prof. | InDesign CS5 7.04



als Antwort auf: [#485111]

Pagina

MSchmitz
Beiträge gesamt: 545

24. Nov 2011, 14:31
Beitrag # 11 von 11
Beitrag ID: #485123
Bewertung:
(5470 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
den verweis auf das bücherregal hätte ich auch vorgeschlagen. ich arbeite schon seit vielen jahren für buchverlage (u.a. schulbuchverlage).
mein letzter vorschlag wäre dann noch der duden gewesen, aber wahrscheinlich haben die auch keine ahnung.
mein beileid


als Antwort auf: [#485111]
X