[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe Illustrator Pantone Vollfarben und Transparenzen zu Prozessfarben sepparieren, wie?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Pantone Vollfarben und Transparenzen zu Prozessfarben sepparieren, wie?

mr_angers
Beiträge gesamt: 2

30. Aug 2004, 21:24
Beitrag # 1 von 2
Bewertung:
(2028 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Zusammen

Illustrator 10.0 und Adobe Acrobat Distiller, dazu hab ich eine Frage:
ich verwende in einer Datei viel Pantone Vollfarben (gestrichen) und Transparenzen gleichzeitig.
Möchte ich diese Datei nun abspeichern (als .ai), warnt mich Illu mit den Worten: ...werden die Volltonfarben, die mit Transparenzen kombiniert werden, außerhalb von Illustrator zu Prozessfarben geändert, kann es zu Problemen kommen (heißt wahrscheinlich, das meine Transparenzen nicht mehr dargestellt werden, oder?)
Ich habe trotzdem die .ai Datei gesichert und wie folgt weiter bearbeitet.
Wenn ich per Acrobat Distiller nun ein PDF plotte (Acrobat Reader 4.0 tauglich) und dies später über einen HP DJ 1055CM ausplotte, sind meiner Meinung nach alle Transparenzen gezeichnet worden.
In der Illu-Hilfe steht (um dies `Problem` zu umgehen) das man vorher die Vollfarben zu Prozessfarben umwandeln soll.
Dies funktioniert scheinbar über die Sepperations- Einstellung.
Unter diesem Menupunkt kann ich aber leider nichts einstellen, da ich keine .PPD Datei installiert habe. Auf der Adobe Homepage gibt es nur .PPD Dateien für Windows 2000, NT,... aber nicht Windows XP (welches ich verwende).
Kann mir dazu jemand weiter helfen, wie ich die Farben per .PPD Datei separieren kann, wie das überhaupt funktioniert und ob dies überhaupt nötig ist (da ich ja glaube alle Transparenzen zu sehen, sie aber vielleicht doch nicht ALLE gedruckt werden)
Vielen vielen Danke!
X

Pantone Vollfarben und Transparenzen zu Prozessfarben sepparieren, wie?

Wolfgang Reszel
Beiträge gesamt: 4170

1. Sep 2004, 13:41
Beitrag # 2 von 2
Beitrag ID: #106265
Bewertung:
(2028 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,

habe leider gerade nicht viel Zeit. Wenn Volltonfarben mit Transparenzen interagieren, kann es dazu führen, dass diese dann zu CMYK gewandelt werden. Da du das scheinbar willst, gibt's für duch so gesehen keine Probleme. Du könntest deine Pantonefarben in der Farbfelder-Palette sicherheitshalber doppelklicken und von Vollton auf globale CMYK-Farbe umändern.

http://www.hilfdirselbst.ch/...6&topic_id=18412
http://www.hilfdirselbst.ch/...16&topic_id=4548

Wolfgang


als Antwort auf: [#105966]

Aktuell

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
09.05.2023

Digicomp (Bern, Basel, Zürich)
Dienstag, 09. Mai 2023, 08.30 - 17.00 Uhr

Kurs

Sie verfügen über ein Abonnement der Creative Cloud, welches Adobe Acrobat DC Pro beinhaltet. Sind Sie unsicher, ob Ihre PDF Dateien für die jeweilige Druckausgabe geeignet sind? Lernen Sie in diesem Kurs das notwendige Rüstzeug für den sicheren Datenaustausch mit Druckdienstleistern. Erstellen Sie druckfähige PDF/X und prüfen Sie Ihre PDFs vor einer Weitergabe mit Acrobat DC Pro.

Dauer: 1 Tag
Preis: CHF 700.–, exkl. MWST

Ja

Organisator: Digicomp Academy AG

https://digicomp.ch/weiterbildung-media-communication/adobe/kurs-pruefen-von-druck-pdf-in-acrobat-dc-pro--basic

Prüfen von Druck-PDF in Acrobat DC Pro