Da trifft der GElbe Seiten Spruch: Lieber jemand Fragen, der sich damit auskennt. Selbst ich der schon Unmengen für Sieb-, Flexo- und Tampondruck und dort auch extreme Spezialitäten (bereits 1994 FM-Raster für Siebdruck) gemacht habe, kann aus diesen spärlichen Informationen irgendwas vernünftiges erstellen. Selbst wenn ich für alle mir einfallenden Eventualitäten insg. 20 mögliche Varianten anlege, ist die Chance groß, das die eine, exakt zum Produktionsprozess passende, nicht dabei ist.
Pantone Farben sind per se lasierend, Ausnahmen sind die Perlglanzserien, die Tagesleuchtfarben und die Metalleffekt-Farben diese sind aber auch nicht komplett opak.
Erste Frage wäre z.B. ob die Blende denn per se schwarz sein muss, oder evtl. auch eine weiße oder hellgraue in Betracht kommt, die nahezu komplett Schwarz bedruckt wird.
Farbe zu sparen ist in dem Zusammenhang ein falscher Ansatz. Allein wenn man weiss wieviel Farbe beim Siebdruck eigentlich verdruckt wird, und wieviel zum reinen Befüllen der Aperatur verwendet wird, ist das ne Schnapsidee.
als Antwort auf: [#458473]