[GastForen Diverses Design & Praxis / Fotografie / Bildbearbeitung "Papierabzug" von Farbnegativ erstellen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

"Papierabzug" von Farbnegativ erstellen

WRainer
Beiträge gesamt: 20

24. Jan 2007, 08:49
Beitrag # 1 von 5
Bewertung:
(3118 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Zusammen,
ich habe einen Farbnegativ-Filmstreifen (mit orangefarbener Grundfarbe), mit welcher Software und welcher Farbeinstellung, Filterfunktion, Invertierung muss ich arbeiten? Die Software-Funktionalität "Negativ erstellen" reicht nicht - dann wird alles "blau" - die übrigen Farben sind darunter versteckt.
Wer kann mir helfen?
Gruß
Rainer
X

"Papierabzug" von Farbnegativ erstellen

Freeday
Beiträge gesamt: 5712

24. Jan 2007, 08:56
Beitrag # 2 von 5
Beitrag ID: #272153
Bewertung:
(3110 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ja äh ääääähm... die Software-Funktionalität welcher Software?
Und was genau hast du vor? Einfach vom Negativ ein Positiv machen?


als Antwort auf: [#272151]

"Papierabzug" von Farbnegativ erstellen

WRainer
Beiträge gesamt: 20

24. Jan 2007, 09:16
Beitrag # 3 von 5
Beitrag ID: #272161
Bewertung:
(3105 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Freeday,
Software wie Bildbetrachter (IrvanView) oder Bildbearbeitungsprogramme.
Ja, einfach ein Positiv. Was die "richtige" Farbwiedergabe stört ist die orangene Grundfarbe des Negativstreifens.
Gruß
Rainer


als Antwort auf: [#272153]

"Papierabzug" von Farbnegativ erstellen

gpo
Beiträge gesamt: 5520

24. Jan 2007, 10:43
Beitrag # 4 von 5
Beitrag ID: #272175
Bewertung:
(3092 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
moin,

so eifach geht das nicht, aber...

die Funktion ist eigentlich in jeden Filmscanner enthalten der Negative scannen kann!
....nicht gefunden?
Mfg gpo


als Antwort auf: [#272161]

"Papierabzug" von Farbnegativ erstellen

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19186

24. Jan 2007, 12:01
Beitrag # 5 von 5
Beitrag ID: #272189
Bewertung:
(3089 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Rainer,

zu spät.

Sowas wandelt in der Regel bereits der Scanner in seiner Maximal zur Verfügung stehenden Farbtiefe um. Denn was du vorhast bedeutet im Endeffekt, ein paar Orangetöne über den Kompletten Farbraum zu zerren. Das das dann unschöne Abrisse und brandige Farben gibt, ist ja wohl nicht verwunderlich.

Nirgendow sind mehr als 8 Bit so nötig wie beim Scannen von Negativen.

Mal davon abgesehen, dass in guten Scannerprogrammen die Farben der verschiedenen Orangemasken gebräuchlicher Negativfilme hinterlegt sind, und nur dann beim invertieren und entmaskieren auch naturgetreue Farben herauskommen.


als Antwort auf: [#272161]
X

Aktuell

InDesign / Illustrator
ScreenShot 274 Warum Templates in InDesign benutzen_ - Satzkiste in Stuttgart - Satz und technische Umsetzung - Google Chrome (300x300 HilfDirSelbst)

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
09.05.2023

Digicomp (Bern, Basel, Zürich)
Dienstag, 09. Mai 2023, 08.30 - 17.00 Uhr

Kurs

Sie verfügen über ein Abonnement der Creative Cloud, welches Adobe Acrobat DC Pro beinhaltet. Sind Sie unsicher, ob Ihre PDF Dateien für die jeweilige Druckausgabe geeignet sind? Lernen Sie in diesem Kurs das notwendige Rüstzeug für den sicheren Datenaustausch mit Druckdienstleistern. Erstellen Sie druckfähige PDF/X und prüfen Sie Ihre PDFs vor einer Weitergabe mit Acrobat DC Pro.

Dauer: 1 Tag
Preis: CHF 700.–, exkl. MWST

Ja

Organisator: Digicomp Academy AG

https://digicomp.ch/weiterbildung-media-communication/adobe/kurs-pruefen-von-druck-pdf-in-acrobat-dc-pro--basic

Prüfen von Druck-PDF in Acrobat DC Pro