Was Deppen!
Nach PSO zu ISOcoated V2 respektive FOGRA39L soll das Papierweiss bei Lab 95|0|-2 liegen mit einem maximalen DeltaE von 3 sprich bei unverändertem Farbton bei 92|0|-2.
Wenn dein Karton also ein L von 85 besitzt oder noch viel weiter unten, kann man zwar für den ganzen Rest noch den PSO und auch FOGRA39L als Richtwerte heranziehen, nur können einfach die dortigen Zielwerte nicht mehr erreicht werden.
Bei sowas mach ich mir immer ernsthaft Gedanken über die Sinnhaftigkeit solcher Zertifizierungen. Wie kommt man da dran, wenn man das ganze System nicht kapiert hat.
Wenn man das ganze verinnerlicht hat, wird man kein Problem haben, die erzeilten Ergebnisse auch nach PSO zu rechtfertigen. Indem man sich bei dem was auf dem Bedruckstoff machbar ist, eben an die PSo und die dortigen Verfahrensweisen hält, aber eben nur im Rahmen des Möglichen (1. und letzter Druckender Ton, TWZ, Schwankungsbreite über die Auflage, Toleranzen für DeltaH im Buntgrau bezogen aufs Material. Selbst die Dichten, die ja nicht zum PSO gehören, lassen sich in dem Fall wieder sinnvoll einsetzen, da sie ja die Relation aus Bedruckstoff zu Bedruckstoff incl. Volltonfarbe darstellen.
als Antwort auf: [#486742]