Hallo,
habe mir soeben Parallels 6 in Verbindung mit Windows 7 installiert. Letzteres möchte ich nur ab und an zur Ausführung spezieller Programme nutzen.
Nun mache ich mich total verückt wegen der (etwaigen) Virengefahr. Ich habe nun die 90 Tage Testversion von Kaspersky installiert, aber mal ehrlich…alleine schon bis die auf dem Rechner ist könnte theoretisch doch schon was drauf sein.
Sie hat bislang zumindest zwar mal nix gefunden, aber ich habe bislang auch nur den Windows Container checken lassen,
ich traue dem Kram nichtmal zu, auch Mac relevante Dareien zu checken. Aber: Alle Dateien sind von Windows lesbar (ist so eingesllt und sollte aus Comfort-zwecken eigentlich auch so bleiben).
Frage 1: Wie kann ich verhindern, das Windows Zugriff auf das Internet hat.
Habe unter dem Reiter »Virtuelle Maschine« den Link »Konfigurieren« und darunter unter »Hardware« >> »Netzwerk 1« »Gemeinsames Netzwerk« gefunden. Dort kann ich schonmal das »Verbunden« Häkchen deaktivieren.
War's das schon? Und was sollen da die ganzen anderen Möglichkeiten … von Standard-Adapter über Airport bis Bluetooth?
Frage 2: Sonst noch Tipps…?
Ich könnte ja auch »Mac von Windows isolieren«, weiß aber nicht, ob das wirklich so sinnvoll ist, da ich dann ja auf die ganzen Vorteile vom einfachen Zugriff auf Dateien und Ordner verzichte. Und wenn Windows nicht online kann, sollte ja auch nix passieren können, oder?
Danke schonmal ;-)
strutter78