[GastForen Betriebsysteme und Dienste Apple (Hard- und Software) Parallels 6: Windows soll nicht online…sonstige Tipps Thema Virenschutz

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Parallels 6: Windows soll nicht online…sonstige Tipps Thema Virenschutz

strutter78
Beiträge gesamt: 19

8. Aug 2011, 15:45
Beitrag # 1 von 2
Bewertung:
(1414 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

habe mir soeben Parallels 6 in Verbindung mit Windows 7 installiert. Letzteres möchte ich nur ab und an zur Ausführung spezieller Programme nutzen.

Nun mache ich mich total verückt wegen der (etwaigen) Virengefahr. Ich habe nun die 90 Tage Testversion von Kaspersky installiert, aber mal ehrlich…alleine schon bis die auf dem Rechner ist könnte theoretisch doch schon was drauf sein.
Sie hat bislang zumindest zwar mal nix gefunden, aber ich habe bislang auch nur den Windows Container checken lassen,
ich traue dem Kram nichtmal zu, auch Mac relevante Dareien zu checken. Aber: Alle Dateien sind von Windows lesbar (ist so eingesllt und sollte aus Comfort-zwecken eigentlich auch so bleiben).

Frage 1: Wie kann ich verhindern, das Windows Zugriff auf das Internet hat.
Habe unter dem Reiter »Virtuelle Maschine« den Link »Konfigurieren« und darunter unter »Hardware« >> »Netzwerk 1« »Gemeinsames Netzwerk« gefunden. Dort kann ich schonmal das »Verbunden« Häkchen deaktivieren.

War's das schon? Und was sollen da die ganzen anderen Möglichkeiten … von Standard-Adapter über Airport bis Bluetooth?

Frage 2: Sonst noch Tipps…?
Ich könnte ja auch »Mac von Windows isolieren«, weiß aber nicht, ob das wirklich so sinnvoll ist, da ich dann ja auf die ganzen Vorteile vom einfachen Zugriff auf Dateien und Ordner verzichte. Und wenn Windows nicht online kann, sollte ja auch nix passieren können, oder?

Danke schonmal ;-)

strutter78
X

Parallels 6: Windows soll nicht online…sonstige Tipps Thema Virenschutz

semml
Beiträge gesamt: 205

9. Aug 2011, 08:49
Beitrag # 2 von 2
Beitrag ID: #477718
Bewertung:
(1353 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

Zu 1:
Den Hacken zu setzten sollte normalerweise reichen, damit du keine Inetverbindung mehr hast. (so ist es bei VirtualPC am PC, hab kein Parallels auf dem Mac)

Zu 2:
Du kannst natürlich auch in der Systemsteuerung die Netzwerk-Controller deaktivieren falls du sie nicht brauchst.
Falls du den Netzwerkcontroller brauchst, um auf Netzwerkvolumes zugreifen zu können, kannst du in den Netzwerkeinstellungen die IP Adressen verändern.
Bei Gateway/Router und DNS-Server einfach eine andere unbenutzte IP-Adresse eingeben. So werden anfragen ins Internet in leere geleitet anstatt zu Router.


Wenn du das Windows vom Internet vollständig trennst, macht ein Virenscanner auch nicht viel Sinn, da dieser ja auch Internet braucht um sich zu aktualisieren.
Ich würde mir, wenn dann, eher über einen Virenscanner für den Mac Gedanken machen.
Die Zeit der Viren-freien Mac-Zone ist schon lange um (Spätestes seit Iphone und Ipod kenn Virenprogrammierer auch Apple Mac)

MFG
semml


als Antwort auf: [#477692]