[GastForen Archiv Adobe GoLive Passwortschutz für Webseiten

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Archiv - Archivierte Foren
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Passwortschutz für Webseiten

elvis78
Beiträge gesamt: 105

9. Mär 2005, 08:52
Beitrag # 1 von 10
Bewertung:
(1638 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo liebes GoLive Team,

ich habe da ein Problem. Habe das Forum auch schon nach alten Beiträgen durchforstet, verstehe aber leider nur Bahnhof.

Problem: Ich erstelle gerade eine Website, auf der u. a. ein Terminkalender für Vereinsmitglieder hinterlegt ist / sein soll. Diese Website ist komplett öffentlich aber der Terminkalender soll AUSSCHLIESSLICH für Mitglieder sichtbar sein, nach einloggen. Ich lese die ganze Zeit was von .htaccess, scheint also das Allheilmittel zu sein, zumindest für mein Vorhaben. Aber ich bekomme den Einstieg nicht. Normalerweise erstelle ich ja jede einzelne Seite im GoLive Proggi, zum Thema .htaccess steht aber immer ein Texteditor......Kann mir mal jemand helfen, den allerersten Anfang zu finden?? Ich bin schon lange am Lesen, aber so richtig steig ich da nicht durch.....Danke Euch.....
elvis78
X

Passwortschutz für Webseiten

Kusi
Beiträge gesamt: 1398

9. Mär 2005, 09:16
Beitrag # 2 von 10
Beitrag ID: #151113
Bewertung:
(1636 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo
http://www.krizleebear.de
Dort findes du das Tool phpaccess. Mit dem kannst du ganz einfach einen geschützten Bereich erstellen.


Gruss
Kusi

Helfen Sie mit, damit HilfDirSelbst.ch weiterhin helfen kann.
http://www.hilfdirselbst.ch/info/
__________________________
http://www.k-k.ch


als Antwort auf: [#151107]

Passwortschutz für Webseiten

Dirk Levy
  
Beiträge gesamt: 9442

9. Mär 2005, 09:17
Beitrag # 3 von 10
Beitrag ID: #151114
Bewertung:
(1636 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Wenn Du auf Deinem Server php hast
gibt es ein kleines Tool dafür:

http://www.gltipps.de/...oad/htaccess_php.zip

Das packst Du aus, legst es in
das betreffende Verzeichnis
auf dem Server, konfigurierst es
und fertig.

Hier die Kurzanleitung dazu:

1. Die Datei "access.php" in das Verzeichnis auf den Server kopieren, welches gesch¸tzt werden soll.

2. Dem Verzeichnis, welches gesch¸tzt werden soll, die Zugriffsrechte 777 (chmod 777) geben.

(im FTP-Programm das Verzeichnis markieren, dann auf "Datei" oder auf "Bearbeiten" gehen

und "chmod" oder "Dateiattribute ‰ndern" ausw‰hlen. Dort dann ALLES mit Haken f¸llen!)

3. Im Browser die Datei "access.php" aufrufen.

--> http://www.deinedomain.de/verzeichnis/access.php

4. Die Daten eingeben und auf "speichern" klicken.

5. Fertich...

Ist auch
Gruß
Dirk

[Adobe GoLive Tipps & Tricks]
http://www.gltipps.de
Adobe GoLive CS Buch
http://www.galileodesign.de/685?GPP=levy


als Antwort auf: [#151107]

Passwortschutz für Webseiten

Dirk Levy
  
Beiträge gesamt: 9442

9. Mär 2005, 09:21
Beitrag # 4 von 10
Beitrag ID: #151117
Bewertung:
(1636 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
@Kusi: Dein Teil ist sogar noch
cooler....

Gruß
Dirk

[Adobe GoLive Tipps & Tricks]
http://www.gltipps.de
Adobe GoLive CS Buch
http://www.galileodesign.de/685?GPP=levy


als Antwort auf: [#151107]

Passwortschutz für Webseiten

elvis78
Beiträge gesamt: 105

9. Mär 2005, 10:30
Beitrag # 5 von 10
Beitrag ID: #151144
Bewertung:
(1636 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
@kusi:
danke für den Link, aber ich versteh das immer noch nicht. Bisher war Websitegestaltung für mich immer so: GoLive öffnen, Seite erstellen, umbenennen, Inhalte eingeben, Design festlegen und speichern.
Jetzt habe ich eine Seite termine.html und in dieser Seite habe ich eine Tabelle mit den Terminen. Verstehe ich das richtig, dass ich den Link im Menu nicht zu termine.html leite sondern zu der im ftp server liegenden htaccess?

@dirk: gut, wenn Du meinst, dass kusi's Tipp besser ist.....trotzdem verstehe ich das nicht......vielleicht doch zu blöd zum programmieren.....
elvis78


als Antwort auf: [#151107]

Passwortschutz für Webseiten

Kusi
Beiträge gesamt: 1398

9. Mär 2005, 11:11
Beitrag # 6 von 10
Beitrag ID: #151170
Bewertung:
(1636 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo
Du musst nun die Seite termine.html in ein eigenes Verzeichnis/Ordner legen. Der Link im Menü muss auf termine.html zeigen. Auch das File phpaccess.php musst du in dieses Verzeichns tun. Anschliessend lädst du dass auf deinen Server hoch. Wichtig ist nun, dem Verzeichnis chmod 777 zu geben. Danach gibst du im Browser die Adresse: http://www.meineseite.de/...ichnis/phpaccess.php ein. Nun sollte eine Dialog kommen wo du user und pw eingeben kannst. Diese findest du im Beschrieb zum phpfile. Danach kannst du Neue User anlegen. Wenn das gemacht ist, dass Verzeichniss wieder zurück chmod 755 setzen und das php file löschen. Wenn du nun die Seite termine.html aufrufen willst, verlangt der Browser Username und Passwort.


Gruss
Kusi

Helfen Sie mit, damit HilfDirSelbst.ch weiterhin helfen kann.
http://www.hilfdirselbst.ch/info/
__________________________
http://www.k-k.ch


als Antwort auf: [#151107]

Passwortschutz für Webseiten

randy
Beiträge gesamt: 436

9. Mär 2005, 11:12
Beitrag # 7 von 10
Beitrag ID: #151173
Bewertung:
(1636 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
zur erklärung: wenn du eine website mit htaccess schützen willst, dann kannst du das nicht in golive machen. htaccess ist ein modul des webserver.

innerhalb einer htaccess datei steht folgendes
AuthType Basic
AuthName "Secret Section"
AuthUserFile /home/www/web/httpd/.htpasswd
require user mitglied

das wichtigste dabei ist der pfad AuthUserFile und die datei .htpasswd

in dieser steht hinter dem user mitglied ein verschlüsseltes passwort und dieses kannst du mit golive leider nicht erzeugen.

der apache (webserver) ruft den ordner auf der geschützt werden soll, findet die .htaccess datei und interpretiert sie, das ergebnis sind die bekannten login windows.

die geschichte von kusi erzeugt für dich diesen ganzen krempel

gruss randy
<adobe promotor>


als Antwort auf: [#151107]

Passwortschutz für Webseiten

elvis78
Beiträge gesamt: 105

9. Mär 2005, 17:20
Beitrag # 8 von 10
Beitrag ID: #151398
Bewertung:
(1636 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
@ kusi
Danke, habe jetzt das Proggi runtergeladen. Termine.html in den ordner terminverz geschoben, in diesen gleichen ordner auch die beiden php files (unix file und windows file). so, und nun?? muss ich jetzt zuerst die seite online stellen,bevor ich weiterkomme?? ich habe die domain bislang noch nicht eintragen lassen. soll ich das jetzt erst mal tun?? oder kann ich es auch anders checken?? was meinst du mit chmod777?? ich merke schon, ich strapaziere euch ganz schön, aber das ist halt neuland und ich bin so froh, dass es euch gibt.....
elvis78


als Antwort auf: [#151107]

Passwortschutz für Webseiten

elvis78
Beiträge gesamt: 105

9. Mär 2005, 17:49
Beitrag # 9 von 10
Beitrag ID: #151414
Bewertung:
(1636 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
@kusi
So, hab's jetzt drauf, die seite ist hinter meiner elvis seite unter http://www.elvis-on-78.de danach den schrägstrich und dann kolibri. die images noch nicht. ich habe dann unter kolibri/terminverz die sachen drin, nämlich der terminkalender und die beiden phps (unix und windows). die habe ich beide im ftp bearbeitet so dass normalerweise ein passwort abgefragt werden müsste. wie komme ich vom chmod777 wieder weg??
elvis78


als Antwort auf: [#151107]

Passwortschutz für Webseiten

elvis78
Beiträge gesamt: 105

9. Mär 2005, 17:54
Beitrag # 10 von 10
Beitrag ID: #151417
Bewertung:
(1636 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
und noch was: das passwort wird nicht abgefragt und im ftp speichert er nicht das benutzerwort und passwort, er geht immer auf test zurück. aber selbst das wäre ja ok, nur ich werde nicht nach einem passwort gefragt.....komisch alles......H I L F E
elvis78


als Antwort auf: [#151107]
X