Sehr geehrte Damen und Herren,
in einer Excel-Tabelle trage ich Schriftnamen, Schriftgröße, Versalhöhe, Ober- und Unterlänge* ein. Die Werte beziehen sich auf eine Mittellänge von 500 Punkt. Hierzu nutze ich das am Ende meines Posts angehängte Skript**, das ich in vier Varianten*** angelegt habe:
• x-hoehe.jsx (gemessen wird die optische Höhe des Minuskel-x),
• versalhoehe.jsx (gemessen wird die optische Höhe des Versal-H),
• oberlaenge.jsx (gemessen wird die optische Höhe des Minuskel-f) und
• unterlaenge.jsx (gemessen wird die optische Höhe des Minuskel y).
Meine bisherige Vorgehensweise ist folgende:
(1) Ich markiere das Feld »Schriftname« im InDesign-Steuerungsbedienfeld »Zeichensätze«; ich tippe Strg+C; ich wechsle zur Excel-Tabelle; ich tippe Strg+V.
(2) Ich rufe das Skript x-hoehe.jsx auf und gebe in die Abfragemaske den Wert 500 ein; das Skript setzt die Schrift auf eine x-Höhe von 500 Punkt.
(3) Ich markiere das Feld »Schriftgröße« im InDesign-Steuerungsbedienfeld »Zeichensätze«; ich tippe Strg+C; ich wechsle zur Excel-Tabelle; ich tippe Strg+V.
(4) Ich führe das Skript versalhoehe.jsx aus (ohne die Schriftgröße zu verändern); ich kopiere den Wert aus dem Dialogfeld des Skripts; ich wechsle zur Excel-Tabelle; ich tippe Strg+V.
(5) Ich führe das Skript oberlaenge.jsx aus (ohne die Schriftgröße zu verändern); ich kopiere den Wert aus dem Dialogfeld des Skripts; ich wechsle zur Excel-Tabelle; ich tippe Strg+V.
(6) Ich führe das Skript unterlaenge.jsx aus (ohne die Schriftgröße zu verändern); ich kopiere den Wert aus dem Dialogfeld des Skripts; ich wechsle zur Excel-Tabelle; ich tippe Strg+V.
Diese Schritte müssten sich doch durch Erweiterung des Skripts in einem Durchgang erledigen lassen:
(1) Ich rufe das Skript auf; das Skript …
(a) ermittelt den Schriftnamen,
(b) setzt die optische x-Höhe auf 500 Punkt,
(c) ermittelt die Schriftgröße,
(d) ermittelt die optische Höhe des Versal-H,
(e) ermittelt die optische Höhe des Minuskel-f,
(f) ermittelt die optische Höhe des Minuskel-y und
(g) gibt die Werte tabulatorgetrennt in folgender Reihenfolge an die Zwischenablage weiter
- Schriftname,
- Schriftgröße,
- Versalhöhe,
- Oberlänge,
- Unterlänge.
(2) Ich wechsle zur Excel-Tabelle; ich tippe Strg+V.
* Der ermittelte Wert ist die Summe von Mittellänge und Unterlänge; die reine Unterlänge errechnet Excel durch Subtraktion des Wertes 500 (= x-Höhe).
** Die Herkunft des Skripts kann ich leider nicht angeben. Ich hoffe, es ist in Ordnung, dass ich es hier poste. In meinem Hinterkopf ist das Skript mit dem Namen des auch hier agierenden Herrn Singelmann verknüpft. Ich konnte diese Annahme allerdings weder auf seiner Cuppa-Seite noch hier bei HDS bestätigt finden.
*** Die Varianten unterscheiden sich dahingehen, dass in der siebtletzten Zeile des Skripts [[aStory.insertionPoints[anIX+1].contents = "x";;]] statt des x ein H, f bzw. y steht.
Leider kann ich gar nicht programmieren. Deshalb wende ich mich an die HDS-Gemeinschaft mit der Bitte, ob das jemand für mich tun könnte?
Freundlicher Gruß
Thomas
Skript: