[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe Illustrator Pfade-Finetuning für Druck: Wie geht ihr vor?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Pfade-Finetuning für Druck: Wie geht ihr vor?

kofi
Beiträge gesamt: 18

16. Apr 2008, 20:37
Beitrag # 1 von 19
Bewertung:
(7482 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hi leute

ich habe mein logo nur soweit parat.
jetzt wollt ich fragen, was es inbezug auf die pfade noch alles zu beachten gibt??

- schrift ist in pfade umgewandelt. kontur noch nicht, muss ich dies mit "transparenz reduzieren" noch tun?

- kreis1, ebene 1; kreis 2,ebene 2:
realansicht: blauer kreis (komplett sichtbar)
gelber kreis (liegt darunter, nur sichtbar was über
blauen kreis hinausschaut

pfadansicht: beide kreise mit schnittmenge sichtbar
--> muss das so sein, oder muss ich die
schnittmenge löschen?

- teilweise haben zwei übereinanderliegene objekte, den gleichen pfad. in der realansicht liegen die genau übereinander, in der pfadansicht sind minimale überschneidungen sichtbar. ist das schlimm, kann man die irgendwie zusammenlegen?

generelle frage zu den pfaden: wieso sind die für die druckerei immer so wichitg?


vielen dank eine antwort.
gruss kofi

(Dieser Beitrag wurde von kofi am 16. Apr 2008, 20:39 geändert)
X

Pfade-Finetuning für Druck: Wie geht ihr vor?

monika_g
Beiträge gesamt: 4328

16. Apr 2008, 21:23
Beitrag # 2 von 19
Beitrag ID: #346549
Bewertung:
(7460 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ein Screenshot ist jetzt wirklich nicht soviel mehr Arbeit als diese Beschreibung. Das Druckverfahren wäre auch ganz interessant. Ist Folienplot geplant?


als Antwort auf: [#346543]

Pfade-Finetuning für Druck: Wie geht ihr vor?

kofi
Beiträge gesamt: 18

16. Apr 2008, 23:35
Beitrag # 3 von 19
Beitrag ID: #346561
Bewertung:
(7435 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
ok, hier
http://www.unihockey-deitingen.ch/logo.jpg

- pfadansicht: pferdehaare, schrift-/wappenkontur und spitzen auf den raster. kann man das so lassen?

- druckverfahren: t-shirt mit siebdruck. einreichen muss ich ein bearbeitbares, vektorisiertes pdf.


als Antwort auf: [#346549]
(Dieser Beitrag wurde von kofi am 16. Apr 2008, 23:36 geändert)

Pfade-Finetuning für Druck: Wie geht ihr vor?

monika_g
Beiträge gesamt: 4328

17. Apr 2008, 01:35
Beitrag # 4 von 19
Beitrag ID: #346566
Bewertung:
(7416 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ahhh. OK.

Konturen würde ich umwandeln. Auch die Stelle, wo die beiden Pferdeköüfe übereinanderliegen. Die Kontur auf der Schrift ebenfalls. Der eine Text ist mit Konturen gefettet - auch das sauber machen. Erkundige Dich beim Dienstleister, wie es sich mit Überfüllungen verhält.


als Antwort auf: [#346561]

Pfade-Finetuning für Druck: Wie geht ihr vor?

kofi
Beiträge gesamt: 18

17. Apr 2008, 07:04
Beitrag # 5 von 19
Beitrag ID: #346567
Bewertung:
(7383 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
ok, textkonturen wandle ich mit "transparenz reduzieren" um, habe ich mal so gelesen.

wegen der überschneidung der pferdeköpfe. gibts für die pfade irgendwie ein tool, das auf sichtbarkeit reduziert oder muss ich das manuell direkt auf dem pfad bearbeiten?

was meinst mit überfüllung? "tsv unihockey deitingen" ist mit kontur fetter gemacht.

danke für deine antworten!
ist supi support. soll auch mal gesagt sein...


als Antwort auf: [#346566]

Pfade-Finetuning für Druck: Wie geht ihr vor?

monika_g
Beiträge gesamt: 4328

17. Apr 2008, 11:15
Beitrag # 6 von 19
Beitrag ID: #346605
Bewertung:
(7336 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Die Pferdeköpfe bekommst Du mit Pathfinder > Verdeckte Fläche entfernen in den Griff

Die mit Kontur gefettete Schrift ebenfalls, nachdem die Kontur umgewandelt wurde.

Und zur Überfüllung befrage bitte Google oder das Illustrator-Handbuch und auf jeden Fall den Drucker (wie er es handhabt)

zB. http://help.adobe.com/...00196cbc5f-648f.html


als Antwort auf: [#346567]

Pfade-Finetuning für Druck: Wie geht ihr vor?

kurtnau
Beiträge gesamt: 2170

17. Apr 2008, 11:23
Beitrag # 7 von 19
Beitrag ID: #346609
Bewertung:
(7333 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo,

und wenn der druck auf dunklen t-shirts sein soll, braucht der drucker eine weißform unter dem gesamten logo die auch unterfüllt sein muß.
das machen manche anbieter auch selber, aber meist kostet das dann extra.

gruß kurt

ps habe selber mal rumgehört für einen auftrag. ich fand die preise für die filme immer etwas hoch. man konnte denen meist auch filme schicken die beim lokalen dienstleister preiswerter zu bekommen waren. aber dann muß man auch alles richtig aufbauen und hat das risiko ;-)


als Antwort auf: [#346567]

Pfade-Finetuning für Druck: Wie geht ihr vor?

pixxxelschubser
Beiträge gesamt: 1708

17. Apr 2008, 12:22
Beitrag # 8 von 19
Beitrag ID: #346629
Bewertung:
(7306 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Kofi,

du benötigst auf jeden Fall reine Outline-Daten. D.h. Flächen ohne jede Kontur. Was du noch mit deinem Siebdrucker abklären solltest: Wird das Blau vom Schwarz überdruckt oder wird im Blau ausgespart?

Beim Überdrucken wird das Schwarz geringfügig durch das untenliegende Blau beeinflußt – beim Aussparen besteht die Gefahr von Blitzern. Frage Überfüllen?

sieh dir nachfolgende PDF an (Öffne sie im Illu CS3) und sieh dir die Ebenenvarianten (entweder/oder) an. Schalte auch einmal zur Kontrolle in die Pfadansicht.

http://www.xup.in/...19312/Kofi_Sieb.pdf/


als Antwort auf: [#346567]

Pfade-Finetuning für Druck: Wie geht ihr vor?

kofi
Beiträge gesamt: 18

17. Apr 2008, 20:44
Beitrag # 9 von 19
Beitrag ID: #346751
Bewertung:
(7267 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
ja leute ihr seid genial... danke vielmals für die hilfe. brachte mich einen ganzen schritt weiter.

@monika
hat bestens geklappt mit dem pathfinder. musste den aber zuerst an zwei einfachen kreisen ausprobieren um das prinzip zu verstehen.

wegen dem überfüllen frage ich morgen einmal den drucker wie das aussieht. denke aber, dass wegen solchen sachen die ein "berabeitbares vektorisiertes pdf" haben wollen...

@pixxxelschubser
affig, dass du mir noch ein pdf anlieferst.
hab das prinzip verstanden anhand der ebenen verstanden, danke!

musste die farben noch leicht anpassen, da sich diese in der designklickerei verändert hat. so verkam ein dunkles blau-violett doch schon fast zu einem schwarz... nun sind die werte PANTONE 289 C resp. PANTONE 653 C für das hellere blau.

jo, dann hier noch meine "endversion".
hoffe, dass dies der "hohe rat" hier durchgehen lässt.

http://www.unihockey-deitingen.ch/logo_final.jpg

gruss kofi


als Antwort auf: [#346629]

Pfade-Finetuning für Druck: Wie geht ihr vor?

kurtnau
Beiträge gesamt: 2170

17. Apr 2008, 21:05
Beitrag # 10 von 19
Beitrag ID: #346752
Bewertung:
(7262 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo,

ist ja prima. Mein wirklich rein subjektiver eindruck:
ich würde das "D" noch etwas nach rechts schieben. der weisraum, gerade zwischen TSV ist größer und deshalb wirkt das "UD" so massiv.

gruß kurt


als Antwort auf: [#346751]

Pfade-Finetuning für Druck: Wie geht ihr vor?

kofi
Beiträge gesamt: 18

18. Apr 2008, 10:06
Beitrag # 11 von 19
Beitrag ID: #346792
Bewertung:
(7198 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hi kurt

merci! wegen der schrift hast recht.
hat mich eigentlich von anfang an gestört, da das "T" von natur aus breiter ist als alle anderen buchstaben.

habe das T nun etwas in der breite verkleinert und das U und D ein wenig von einander getrennt. finde es nun besser ausbalanciert.

http://www.unihockey-deitingen.ch/logo_final2.jpg
so, genug der detail-verliebtheit...

merci nochmals allen, für eure tipps.
waren super wertvoll.

gruss kofi


als Antwort auf: [#346752]

Pfade-Finetuning für Druck: Wie geht ihr vor?

kurtnau
Beiträge gesamt: 2170

18. Apr 2008, 10:56
Beitrag # 12 von 19
Beitrag ID: #346806
Bewertung:
(7183 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo kofi,

super ;-)

aber (du weist: rein subjektiv): das d ist ein wenig zu weit nach rechts gerutscht, zwischen s und v würde ich noch einen hauch mehr platz lassen und (das fällt mir am meisten auf) das tsvud sollte noch etwas nach links, sonst sieht es nicht zentriert über der unterzeile aus.

aber, so könnte man noch ewig weitermachen - irgendwann muß einfach schluß sein.

gruß kurt


als Antwort auf: [#346792]

Pfade-Finetuning für Druck: Wie geht ihr vor?

kofi
Beiträge gesamt: 18

18. Apr 2008, 11:55
Beitrag # 13 von 19
Beitrag ID: #346821
Bewertung:
(7164 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hi kurt

jaja im eifer lädt der junge nicht die letzte version hoch...
habe die logo_final2.jpg nun nochmals hochgeladen.
viel mir auch auf wegen dem D und den Lücken. Die Sache ist die, dass der T etwas breiter sein muss als die anderen Buchstaben. Hat er die gleiche Grösse so fällt er gegenüber den anderen ab.

Wegen der Zentrierung: Weiss nicht genau was du meinst.
Habe nochmals nachgeguckt. TSVUD und TSV UNIHOCKEY DEITINGEN sind genau gleich breit und zentriert inbezug aufs Wappen.


als Antwort auf: [#346806]

Pfade-Finetuning für Druck: Wie geht ihr vor?

kurtnau
Beiträge gesamt: 2170

18. Apr 2008, 11:59
Beitrag # 14 von 19
Beitrag ID: #346825
Bewertung:
(7162 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo kofi,

lassen wir es gut sein ;-)

ich meine, das die buchstaben optisch nach rechts rutschen, da das T links so viel weißraum hat.
das es technisch gesehen genau zentriert ist, habe ich dir einfach mal unterstellt ...

gruß kurt


als Antwort auf: [#346821]

Pfade-Finetuning für Druck: Wie geht ihr vor?

kofi
Beiträge gesamt: 18

18. Apr 2008, 12:11
Beitrag # 15 von 19
Beitrag ID: #346829
Bewertung:
(7153 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
stimmt.
das t müsste einfach genau gleich gross sein. so wäre auch das V dann auch direkt unter dem spitz, wo die beiden pfedeköpfe sich treffen. schiebe ich die schriftzüge im jetzigen zustand nach links, fällt auf, dass die schriftzüge gegen über den köpfen zu stark links stehen...

naja, eins rauf eins runter, dann doch wieder zwei zurück und schon sind 3 stunden vorbei... ;)

danke nochmals für deine inputs.
immer gut, wenn andere kreative augen mitgucken!

gruss kofi


als Antwort auf: [#346825]
X