News und Tutorials zu Adobe Photoshop

[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe Photoshop Photoshop und apple-netzwerk

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Photoshop und apple-netzwerk

Merlin
Beiträge gesamt: 181

4. Nov 2010, 17:15
Beitrag # 1 von 5
Bewertung:
(1515 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, ich habe eine Frage, die auch in den Bereich Netzwerk gehört, aber das Problem betrifft Photoshop:
PS CS 5, Mac OS 10.5.8, wir verwenden in der Firma ein Netzwerk mit diversen Macs und PCs. Was mich immer wundert und was nervig ist: Wenn irgendwo im Netzwerk ein Mac, auf den mein Rechner eingewählt war, ausgeschaltet wird, hat das zur Folge, dass Photoshop manchmal bis zu 2 oder 3 Minuten das bunte Rädchen dreht. Ich denk immer erstmal, PS hat sich aufgehängt, aber wenn ich geduldig genug bin und warte kommt nach einer Weile eben "HD sowieso getrennt" - ist das normal? warum wird PS so stark davon beeinträchtigt?
Kann man da etwas asnderes einstellen?

Für Hinweise wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße
Merlin
X

Photoshop und apple-netzwerk

mpeter
  
Beiträge gesamt: 4627

4. Nov 2010, 17:33
Beitrag # 2 von 5
Beitrag ID: #456051
Bewertung:
(1503 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,
ist unter:
PS>Voreinstellungen>Leistung
evtl. ein Netzvolume unter den Arbeitsvolumes gelistet?

sonst fällt mir da nicht viel zu ein ...


als Antwort auf: [#456048]

Photoshop und apple-netzwerk

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19247

4. Nov 2010, 17:43
Beitrag # 3 von 5
Beitrag ID: #456052
Bewertung:
(1498 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Merlin ] Wenn irgendwo im Netzwerk ein Mac, auf den mein Rechner eingewählt war, ausgeschaltet wird,

Ein Server, an dem noch bestehende Anmeldungen aktiv sind, wird NIEMALS einfach so ausgeschaltet. Je nachdem was da noch an geöffneten Daten in Bearbeitung ist, können die Folgen katastrophal sein.

Da ist ein Timeout von 2-3 Minuten noch eines der kleinsten Übel.


als Antwort auf: [#456048]

Photoshop und apple-netzwerk

Merlin
Beiträge gesamt: 181

4. Nov 2010, 23:37
Beitrag # 4 von 5
Beitrag ID: #456094
Bewertung:
(1451 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, also ein Netzvolumen ist nicht gelistet als Arbeitsspeicher..wäre ja dumm.
Verstehe ich noch nicht anz, also ichverbinde mich mit dem Rechner eines Mitarbeiters, um ihm Dateien auf den Schreibtisch zu kopieren, die er berarbeiten soll. Also ein Kopiervorgang und sonst nichts, dann irgendwann macht der Mensch Feierabend, und er schaltet eben seinen Rechner ab. Es geht ja nicht um einen ständigen Datenaustausch, der dann in dem Moment ungewollt unterbrochen wird, sondern nur um die bestehende Verbindung.

Mehr als dieser Timeout ist noch nie gewesen, also keine Schäden, Hänger oder Datenverluste - ich kann nur eben 2-3 Minuten nicht arbeiten.

Wie auch immer, vielleicht hat ja noch jemand eine Idee.

Danke und Grüße

Merlin


als Antwort auf: [#456052]

Photoshop und apple-netzwerk

Thobie
Beiträge gesamt: 4032

5. Nov 2010, 01:53
Beitrag # 5 von 5
Beitrag ID: #456102
Bewertung:
(1426 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Lieber Merlin,

Zitat Wenn irgendwo im Netzwerk ein Mac, auf den mein Rechner eingewählt war, ausgeschaltet wird,

Zitat Ein Server, an dem noch bestehende Anmeldungen aktiv sind, wird NIEMALS einfach so ausgeschaltet. Je nachdem was da noch an geöffneten Daten in Bearbeitung ist, können die Folgen katastrophal sein.
Da ist ein Timeout von 2-3 Minuten noch eines der kleinsten Übel.

Thomas schrieb es Dir doch schon und ich muss in vollständig unterstützen … 1+. Wenn ein Rechner an einem anderen angemeldet ist, muss dieser erst abgemeldet werden, bevor man in runterfährt.

Das erinnert mich an ein Prozedere in der Firma meines Bruders vor ca. 15 Jahren. Ein IT-Dienstleister war dort zu Werke und mein Bruder wollte den Windows-95-Rechner herunterfahren, ohne vorher einige Programme geschlossen zu haben. Der IT-Dienstleister sagte ihm nur, "wenn sie einen geöffneten Büroordner auf dem Schreibtisch liegen haben, stellen sie den auch einfach so geöffnet in das Regal zurück, ohne ihn ordnungsgemäß zu schließen?"

Punkt. Dazu muss nicht mehr gesagt werden.

Liebe Grüße




Thobie

--
http://medien-schmiede.tel


als Antwort auf: [#456052]
(Dieser Beitrag wurde von Thobie am 5. Nov 2010, 02:13 geändert)
X