News und Tutorials zu Adobe Photoshop

[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe Photoshop Pixelanordnung in PS_CS2

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Pixelanordnung in PS_CS2

mpeter
  
Beiträge gesamt: 4624

22. Jun 2005, 14:30
Beitrag # 1 von 5
Bewertung:
(6325 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
arbeite mich gerade durch den neuen PS. Beim speichern als Tiff habe ich nun eine Option namens "Pixelanordnung" in der ich zwischen Interleaved (RGBRGB) und Pro Kanal (RRGGBB) wählen kann.
Was soll mir das jetzt sagen? Hat das Auswirkungen auf die Bild-/Druckqualität oder kann ich diese Option vernachlässigen?

Gruß und Dank
Magnus
X

Pixelanordnung in PS_CS2

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19185

22. Jun 2005, 14:45
Beitrag # 2 von 5
Beitrag ID: #173817
Bewertung:
(6317 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ir sind noch nicht umgestiegen...

aber kann es sein, das die Optionnur bei 16bittigen TIFFs auftaucht?

Da würde es für mich von daher Sinn machen.
Variante A wären dann quasi 2 Bilder hintereinander in der Datei, wobei die erste Hälfte der Datei die Lichter und die zweite die Tiefen repräsentiert. (So in etwa wurde es früher von PS gehandhabt)
Variante B wäre eben immer ein 16 bittiger als 2 Bytiger Wert einer Farbe direkt hintereinander geschrieben.
Varainte C wäre noch denkbar, für RGBRGB, indem man es als 2 Pixel hintereinander reiht, eines für das höherwertige Byte und eines für das niedere Byte.

Die entscheidende Frage bei solchen Novitäte ist aber immer:
Wer kommt damit zurecht? Von daher erledigen sich solche Fragen oftmals bis zur nächsten Version.


als Antwort auf: [#173811]

Pixelanordnung in PS_CS2

mpeter
  
Beiträge gesamt: 4624

22. Jun 2005, 15:17
Beitrag # 3 von 5
Beitrag ID: #173837
Bewertung:
(6316 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
erst mal Danke für die ausführliche Antwort. Aber es handelt sich um "normale" 8-Bit-Bilder. Nun sitz ich hier, ich armer Mausverschieber und bin so klug als wie zuvor. Vielleicht klärt uns Adobe ja mal auf worin der tiefere Sinn liegt. Oder du hast mit deiner Vermutung Recht und diese Option verschwindet beim nächsten Update wieder und keiner hat's gemerkt.

Gruß
Magnus


als Antwort auf: [#173817]

Pixelanordnung in PS_CS2

mpeter
  
Beiträge gesamt: 4624

22. Jun 2005, 15:50
Beitrag # 4 von 5
Beitrag ID: #173850
Bewertung:
(6309 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
... hab mich jetzt durch die Hilfe geklickt und wenn man interleaved richtig schreibt wird man sogar fündig ;-)

"Pixelreihenfolge: Schreibt die Tiff-Datei mit den Kanalinformationen in Interleaved-Reihenfolge oder nach Ebene geordnet. Bisher wurde beim Schreiben von Tiff-Dateien in PS stets die Interleaved-Kanalreihenfolge verwendet. Theoretisch können Dateien in planarer Reihenfolge schneller gelesen und geschrieben werden, und auch hinsichtlich der Komprimierung bietet diese Reihenfolge Vorteile."

So richtig schlau macht das aber auch nicht - theoretisch.


als Antwort auf: [#173837]

Pixelanordnung in PS_CS2

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19185

22. Jun 2005, 22:47
Beitrag # 5 von 5
Beitrag ID: #173923
Bewertung:
(6292 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hmm,

das wiederum hört sich für mich nach

Interleaved = Ebenenweise (also alle Pixel in allen Kanälen einer Ebene am Stück):
1. Pixel, 1. Ebene, RGB;
2. Pixel, 1. Ebene, RGB;
...
letztes Pixel, 1. Ebene, RGB;
1. Pixel, 2. Ebene, RGB;
...

Planar = Kanalweise (also alle Pixel eines Kanals, aller Ebenen am Stück:
1. Pixel, 1. Ebene, R;
1. Pixel, 2. Ebene, R;
...
1. Pixel, letzte Ebene, R;
...
1. Pixel, 1. Ebene, G;
1. Pixel, 2. Ebene, G;
...
1. Pixel, letzte Ebene, G;
...
1. Pixel, letzte Ebene, B;
2. Pixel, 1. Ebene, R;
...

Beim ablegen des Bildes als Datei dürfte es relativ egal sein.

Bei den temporären Auslagerungen kann ich mir erhebliche unterschiede vorstellen.

die Interleaved Version, bei der eine Ebene am Stück aufbewahrt wird, wird wesentlich schneller bei Operationen sein, die sich nur auf diese Ebenen beziehen (Verschieben, Grad. Korr, skalieren,...)

Die planare Variante dürfte seine Trümpfe z.B. Einstellungsebenen oder Ebenenmodis ausspielen, da gleich das hindurchwirken am Stück errechnet werden kann.

Erinnert mich etwas an die Problematik Einteiliges oder 5-teiliges EPS. Hat alles seine Vor- und Nachteile. Unterm Strich ist dann entscheidend, was wie oft vorkommt.


als Antwort auf: [#173850]
X

Aktuell

InDesign / Illustrator
axaio_PR_Bild_300x300_10_22

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
09.05.2023

Digicomp (Bern, Basel, Zürich)
Dienstag, 09. Mai 2023, 08.30 - 17.00 Uhr

Kurs

Sie verfügen über ein Abonnement der Creative Cloud, welches Adobe Acrobat DC Pro beinhaltet. Sind Sie unsicher, ob Ihre PDF Dateien für die jeweilige Druckausgabe geeignet sind? Lernen Sie in diesem Kurs das notwendige Rüstzeug für den sicheren Datenaustausch mit Druckdienstleistern. Erstellen Sie druckfähige PDF/X und prüfen Sie Ihre PDFs vor einer Weitergabe mit Acrobat DC Pro.

Dauer: 1 Tag
Preis: CHF 700.–, exkl. MWST

Ja

Organisator: Digicomp Academy AG

https://digicomp.ch/weiterbildung-media-communication/adobe/kurs-pruefen-von-druck-pdf-in-acrobat-dc-pro--basic

Prüfen von Druck-PDF in Acrobat DC Pro