[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe Illustrator Platzierungsoptionen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Platzierungsoptionen

Michael Walter
Beiträge gesamt: 140

24. Jul 2008, 16:59
Beitrag # 1 von 9
Bewertung:
(3535 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich finde keine Erklärung für folgendes Phänomen:

Um eine verknüpfte PhotoShop-Datei so zu aktualisieren,
dass der Illustrator CS3 automatisch das neue Format anzeigt,
wähle ich in den Platzierungsoptionen die Einstellung:

Beibehalten = Dateimaße

Das Pixelbild wird aktualisiert und auch im neuen Format angezeigt,
aber der Objektpfad bleibt in den alten Abmessungen.
Weiß jemand einen Grund dafür? Kann ich das irgendwo abstellen?

Michael
X

Platzierungsoptionen

monika_g
Beiträge gesamt: 4327

24. Jul 2008, 17:09
Beitrag # 2 von 9
Beitrag ID: #360223
Bewertung:
(3528 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Könnt man mal einen Screenshot von dem ganzen sehen? Ich weiß jetzt grad nicht, was Du mit Objektpfad meinst.


als Antwort auf: [#360221]

Platzierungsoptionen

Michael Walter
Beiträge gesamt: 140

24. Jul 2008, 18:14
Beitrag # 3 von 9
Beitrag ID: #360235
Bewertung:
(3504 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
… das Rechteck in der Pfad-Ansicht …

es behält die Größe, die es vor der Aktualisierung hatte.

Ich versuche das mal mit dem Screenshot.


als Antwort auf: [#360223]

Platzierungsoptionen

Michael Walter
Beiträge gesamt: 140

24. Jul 2008, 18:32
Beitrag # 4 von 9
Beitrag ID: #360238
Bewertung:
(3496 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Jetzt kommt der Screenshot …

Das obere Foto ist eingebettet und zeigt die Größe vor der Aktualisierung.
Das untere (verknüpfte) Foto habe ich in PhotoShop skaliert und dann aktualisiert. In Gelb ist der Objektrahmen (in der alten Größe) zu erkennen.


als Antwort auf: [#360235]
Anhang:
Bild 1.pdf (194 KB)

Platzierungsoptionen

Brigitte Miller
Beiträge gesamt: 68

24. Jul 2008, 20:29
Beitrag # 5 von 9
Beitrag ID: #360248
Bewertung:
(3463 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
... und wie hast du in Photoshop skaliert? Hast du die Auflösung des Bildes verändert?


als Antwort auf: [#360238]

Platzierungsoptionen

Michael Walter
Beiträge gesamt: 140

24. Jul 2008, 21:08
Beitrag # 6 von 9
Beitrag ID: #360252
Bewertung:
(3448 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich habe Breite und Höhe vergrößert – bei gleichbleibender Auflösung.


als Antwort auf: [#360248]

Platzierungsoptionen

Brigitte Miller
Beiträge gesamt: 68

24. Jul 2008, 21:47
Beitrag # 7 von 9
Beitrag ID: #360256
Bewertung:
(3435 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
ich hab das jetzt mal ausprobiert, AI verhält sich bei mir genau so, wie du es beschrieben hast, allerdings bin ich vom Ergebnis jetzt nicht so irritiert wie du. Welches Ergebnis hast du denn erwartet, bzw. was meinst du, wie sich AI im vorliegenden Fall verhalten soll?


als Antwort auf: [#360252]

Platzierungsoptionen

Brigitte Miller
Beiträge gesamt: 68

24. Jul 2008, 22:14
Beitrag # 8 von 9
Beitrag ID: #360261
Bewertung:
(3428 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
ah, jetzt hab ichs kapiert, glaub ich: du hast erwartet, dass der Bild-Begrenzungsrahmen automatisch angepasst wird, bzw. du hättest gern eine Funktion, mit der du den Bild-Begrenzungsrahmen an den Inhalt anpassen kannst. Tja, danach suche ich auch gerade vergeblich ...

Was auf jeden Fall geht: die Breite und Höhe des Bild-Begrenzungsrahmens im Bedienfeld Steuerung manuell eingeben oder den Objekt-Begrenzungsrahmen verwenden und entsprechend größer ziehen.


als Antwort auf: [#360252]
(Dieser Beitrag wurde von Brigitte Miller am 24. Jul 2008, 22:15 geändert)

Platzierungsoptionen

Michael Walter
Beiträge gesamt: 140

25. Jul 2008, 10:38
Beitrag # 9 von 9
Beitrag ID: #360293
Bewertung:
(3355 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich bin mir sicher, dass sich Adobe etwas bei der Funktion gedacht hat.

Vielleicht hängt es damit zusammen, dass der Bildbegrenzungsrahmen jederzeit als Maske verwendet werden kann. Interessant ist auch, dass beim Ausrichten dieser Art von Bildern die Abmessung des Fotos und nicht der Begrenzungsrahmen ausschlaggebend ist.

Jedenfalls platziere ich jetzt Fotos nach Änderungen lieber neu,
um mich nicht irritieren zu lassen.

Danke für Deine Recherche
Michael


als Antwort auf: [#360261]
X

Aktuell

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
09.05.2023

Digicomp (Bern, Basel, Zürich)
Dienstag, 09. Mai 2023, 08.30 - 17.00 Uhr

Kurs

Sie verfügen über ein Abonnement der Creative Cloud, welches Adobe Acrobat DC Pro beinhaltet. Sind Sie unsicher, ob Ihre PDF Dateien für die jeweilige Druckausgabe geeignet sind? Lernen Sie in diesem Kurs das notwendige Rüstzeug für den sicheren Datenaustausch mit Druckdienstleistern. Erstellen Sie druckfähige PDF/X und prüfen Sie Ihre PDFs vor einer Weitergabe mit Acrobat DC Pro.

Dauer: 1 Tag
Preis: CHF 700.–, exkl. MWST

Ja

Organisator: Digicomp Academy AG

https://digicomp.ch/weiterbildung-media-communication/adobe/kurs-pruefen-von-druck-pdf-in-acrobat-dc-pro--basic

Prüfen von Druck-PDF in Acrobat DC Pro