[GastForen Job Job, Freelance, etc. Polygraf-Freelancer - arbeiten von zu Hause aus: gibt es überhaupt eine Nachfrage dafür?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Polygraf-Freelancer - arbeiten von zu Hause aus: gibt es überhaupt eine Nachfrage dafür?

Roly
Beiträge gesamt: 77

8. Aug 2011, 19:14
Beitrag # 1 von 4
Bewertung:
(3839 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Community

Zur Zeit interessiere ich mich sehr für das Thema Freelancen, habe aber noch keine Erfahrungen darin sammeln können. Ich bin gelernter Polygraf in Vollzeit-Anstellung und hätte noch ein paar Wochenstunden einzusetzen um produktiv zu sein. ;-)
Doch wie sieht es rechtlich und versicherungstechnisch damit aus?! Was ist zu beachten oder einzuhalten?! Gibt es ein wöchentliches Maximum an Stunden, das nicht überschritten werden darf? Und gibt es vorallem eine Nachfrage dafür??! Wird man in dieser Beschäftigungs-Form in die jeweiligen Firmen gehen müssen, oder könnte es auch sein, dass man die Jobs zu Hause oder über Internet in freier Zeiteinteilung erledigen kann? - Soft-/Hardware ist natürlich vorhanden... ;-)
Würde mich über eure Erfahrungen und Berichte sehr freuen... :-)

Liebe Grüsse

Roly
X

Polygraf-Freelancer - arbeiten von zu Hause aus: gibt es überhaupt eine Nachfrage dafür?

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19243

9. Aug 2011, 21:41
Beitrag # 2 von 4
Beitrag ID: #477799
Bewertung:
(3770 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
In erster Linie musst du deinen Arbeitgeber um Erlaubnis Fragen, insbesondere da die Freelancertätigkeit in direktem Wettbewerb mit deiner eigentlichen Tätigkeit steht.


als Antwort auf: [#477705]

Polygraf-Freelancer - arbeiten von zu Hause aus: gibt es überhaupt eine Nachfrage dafür?

mpeter
Beiträge gesamt: 4627

10. Aug 2011, 08:39
Beitrag # 3 von 4
Beitrag ID: #477808
Bewertung:
(3721 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
»insbesondere da die Freelancertätigkeit in direktem Wettbewerb mit deiner eigentlichen Tätigkeit steht.«

Moin,
das sehe ich nicht so. Kann – muss aber nicht so sein. Ich arbeite in einem Verlag, wenn ich dann für ein Unternehemen eine CI entwickle ist da überhaupt kein Wettbewerb. Grundsätzlich ist es jedem erlaubt einer Nebentätigkeit nach zu gehen. Diese darf jedoch nicht die Leistung in der Festanstellung beeinträchtigen.
Und was du in deiner Freizeit – die ja dann nicht mehr so frei ist ;-) – anstellst geht deinen Arbeitgeber nichts an!
Ich würde den Arbeitgeber allerdings informieren.
Was nicht geht, und das meint Thomas wohl, dass du deinem Arbeitgeber die Aufträge klaust.
Ich habe allerdings die Erfahrung gemacht, dass die Geschichte mit Steuerklasse 1 eine sehr frustrierende ist. Für das was da am Ende hängen bleibt sitze ich lieber im Garten und schau in den Himmel ...


als Antwort auf: [#477799]

Polygraf-Freelancer - arbeiten von zu Hause aus: gibt es überhaupt eine Nachfrage dafür?

Roly
Beiträge gesamt: 77

10. Aug 2011, 09:52
Beitrag # 4 von 4
Beitrag ID: #477816
Bewertung:
(3700 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen

Besten Dank für eure Denkanstösse! Bei mir ist es halt so, dass ich in einer seeehr speziellen Druckerei arbeite, die ausschliesslich nur Etiketten in den verschiedensten Formen und Arten produziert... somit wirds natürlich "schwierig", da Konkurrenz zu bieten... ;-) was selbstverständlich nicht Sinn und Zweck davon ist!
Da wir selber keine Daten "herstellen", sondern nur welche von Grafikern etc. aufbereiten - und dies ein wenig eintönig ist - wollte ich mich eben auch auf der anderen Schiene einer konventionellen Druckerei bewegen und mich mit Freelance-Tätigkeiten fit halten um da nicht ganz einzurosten...


als Antwort auf: [#477808]
X