News und Tutorials zu Adobe Photoshop

[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe Photoshop Portraitsbilder bearbeiten

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Portraitsbilder bearbeiten

KarinFreelancerin
Beiträge gesamt: 74

24. Nov 2010, 17:18
Beitrag # 1 von 4
Bewertung:
(2418 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen

Ich bin kein absuluter Photoshopprofi, und stell mich hier wohl grad etwas doof an. Was aber nicht heissen soll, dass ich gar keine Ahung von Photoshop habe!

Für einen Kunden muss ich eine beträchtliche Anzahl von Portraitsbildern bearbeiten. Schlussendlich wird jedes Bild zu einer Kombi. (Freigestelltes Portrait auf farbigem Hintergrund). Die ganze Arbeit ist aber nur für eine Webseite, also somit in RGB.
Bearbeiten werde ich das ganze so oder so aber im CMYK-Modus und es sicherheitshalber auch drucktauglich abspeichern.

Meine Fragen nun an euch:
– Gibts eine Faustregel für den perfekten Hautton? Immer 5-10% mehr Yellow wie Magenta?
– Der Hintergrund hat einen genau definierten Verlauf. Vorgabe für CMYK und RGB Verlauf. Wenn ich aber wie gesagt alles in CMYK mache, und dann am Schluss alles in RGB umwandle, stimmt der Farbton natürlich nicht exakt mit dem vorgegebenen überein. Wie gehe ich da am einfachsten vor? Muss ich wirklich einen CMYK und einen RGB Hintergrund erstellen? Und dann die bearbeiteten Bilder einmal auf den einen und dann noch auf den anderen Hintergrund stellen?!? Das muss doch irgendwie einfacher gehen. Nicht?

Wahrscheinlich 2 ganz einfache Fragen, und ich steh einfach wieder mal nur ein bisschen auf dem Schlauch. Wär natürlich wie immer froh, hier ein bisschen Hilfe zu finden.

Vielen Dank und liebe Grüsse.
X

Portraitsbilder bearbeiten

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19247

24. Nov 2010, 17:45
Beitrag # 2 von 4
Beitrag ID: #457952
Bewertung:
(2404 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ KarinFreelancerin ] – Gibts eine Faustregel für den perfekten Hautton? Immer 5-10% mehr Yellow wie Magenta?

Nein. Was für ein Kleinkind gut aussieht, geht für einen älteren Mann gar nicht, was bei einem anhand von Augen und Haarfarbe als dunklen Teint zu erkennenden Gesicht schon blass aussieht, ist für einen nordischen Typ schon deutlich zu kräftig…


Antwort auf [ KarinFreelancerin ] Vorgabe für CMYK und RGB Verlauf. Wenn ich aber wie gesagt alles in CMYK mache, und dann am Schluss alles in RGB umwandle, stimmt der Farbton natürlich nicht exakt mit dem vorgegebenen überein.

Nicht? sollte er aber, sonst sieht er ja nicht gleich aus. Oder soll er im RGB etwa anders aussehen als im CMYK, dann wäre aber die Anforderung mit einem Verlauf für beides hinzukommen eh nicht zu realisieren.
Ich würde ermitteln was für einen CMYK Ton es braucht um genau passend beim RGB Vorgabewert zu landen, und dann eben zwei Hintergrundebenen anzulegen, von denen für CMYK die eine eingeblendet ist, und bei der Wandlung zu RGB die andere. Diese beiden kann man dann ja für alle Abbildungen als Pärchen mitschleppen. Da stellt sich aber die Frage: Muss der Hintergrund überhaupt mit ins Bild?


als Antwort auf: [#457951]

Portraitsbilder bearbeiten

Adelberger
Beiträge gesamt:

25. Nov 2010, 08:23
Beitrag # 3 von 4
Beitrag ID: #457986
Bewertung:
(2348 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich verstehe gar nicht weshalb Sie Bilder in CMYK bearbeiten?
1. Es stehen bei weitem nicht alle Funktionen zur Verfügung.
2. Die Datei ist zumindest um 33% größer.
3. Moderne Workflows belassen die Bildeer immer in RGB, erst bei der endgültigen Ausgabe werden diese in das Zielprofil konvertiert und das ist nicht immer CMYK. Adobe empfiehlt bei InDesign die Verwendung von RGB, die frühestens mit der PDF-Ausgabe und gleichzeitig mit der Transparenzreduzierung in das Zielprofil konvertiert werden.

Weshalb muss der Hintergrund in das Bild? Stellen Sie das Bild frei, auf einer Ebene und speichern das als PSD.
Der Layouter soll dann im Layoutprogramm selbst den Hintergrund wählen.


als Antwort auf: [#457951]

Portraitsbilder bearbeiten

KarinFreelancerin
Beiträge gesamt: 74

25. Nov 2010, 08:27
Beitrag # 4 von 4
Beitrag ID: #457987
Bewertung:
(2346 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ja, Sie haben natürlich vollkommen Recht. Die Bilder kann ich auch im RGB-Modus behalten. Ist auch einfacher so.
Die Kombi muss ich aber machen, da ich die Bilder für eine Homepage vorbereite.

Vielen Dank für die Antworten. In der Zwischenzeit hat sich einiges geklärt.


als Antwort auf: [#457986]
X