[GastForen Programme Web/Internet PDF Grundlagen / Web / eForms Position von Kommentarfeld abhängig von Text bestimmen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Web/Internet - Webdesign, eForms
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Position von Kommentarfeld abhängig von Text bestimmen

AngusParvis
Beiträge gesamt: 10

31. Okt 2010, 11:31
Beitrag # 1 von 3
Bewertung:
(2381 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo liebe pdf-Profis.
Leider habe ich zu meinem Problem nichts Passendes gefunden, deshalb poste ich jetzt mal hier.
Ich erstelle Fragebögen in InDesign die, wenn sie ausgefüllt wurden, in eine Datenbank eingegeben werden. Zur Dokumentation wird der Fragebogen annotiert, also die Variablennamen der Datenbank an die entsprechende Stelle des Bogen geschrieben, damit man in ein paar Jahren noch weiss, welches Feld im Fragebogen der entsprechenden Variable in der Datenbank zugeordnet ist. So, meine Idee ist nun, diese Annotierung weitgehend zu automatisieren. Dazu lasse ich in der Datenbank ein .fdf File generieren, das die Variablennamen als Freitext-Kommentare enthält. Diese lassen sich dann in den pdf-Fragebogen importieren. Das klappt soweit ganz gut, der einzige Nachteil ist, dass ich die Position auf der Seite nicht bestimmen kann, an der der Kommentar angezeigt werden soll. Ich muss also die Kästchen von Hand an die gewünschte Stelle schieben. Gibt es eine Möglichkeit, die augenblickliche Position z.B. eines Wortes, auf einer pdf-Seite auszulesen? Die könnte ich ja dann im fdf einbauen...

Vielen Dank schon jetzt und Gruß

Oliver
X

Position von Kommentarfeld abhängig von Text bestimmen

Max Wyss
Beiträge gesamt: 532

1. Nov 2010, 23:56
Beitrag # 2 von 3
Beitrag ID: #455715
Bewertung:
(2331 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich der Aufgabenstellung folgen kann...

An was soll der Kommentar "aufgehängt" werden? Mit anderen Worten, nach welchen Wörtern soll gesucht werden?

Zudem, sollen diese Fragebogen ausfüllbar sein, oder verbleiben sie simple, dumme Level 0-Formulare (ausdrucken und ausfüllen), und werden bei der Datenerfassung wieder abgetippt?

Es ist möglich, per JavaScript Wörter sowie deren Position auf dem Blatt zu lokalisieren. Das geht mit relativ geringem Aufwand. ABER, angenommen, dass der Feldlabel ans Aufhängepunkt genommen wird, was soll passieren, wenn dasselbe Wort mehrfach auf der Seite vorkommt?

Wenn es sich um Level 0-Formulare handelt, wäre ein möglicher Ausweg, in Acrobat mit der automatischen Feldsuchefunktion Felder zu platzieren, und diese dann im PDF mit den Datenbanknamen zu befüllen.

Eine andere Möglichkeit wäre das von mir entwickelte FMT (Field Management Tool) einzusetzen, welches die Möglichkeit zur vollständigen Dokumentation von Feldern (und die Möglichkeit deren Manipulation) bietet. Dieses System erlaubt auch die Definition von nicht standardmässigen Feldeigenschaften, welche bei der Datenübertragung ebenfalls übermittelt werden können, und dann auf Serverseite ausgewertet werden können. Eine Funktion ist dabei, die Mitgabe von Feldnamen in einer Datenbanktabelle, was es erlauben würde, einen generischen Datenempfangsprozess aufzubauen (nach dem Prinzip, "dummer Server, intelligentes Formular"). Die übermittelten Daten können in eine "Übergabetabelle" geschrieben werden, welche von einem Backend-Prozess abgefragt werden kann. Dadurch wird es auch möglich, Formular und Backend-Prozess voneinander abzukoppeln.

HTH.


als Antwort auf: [#455641]

Position von Kommentarfeld abhängig von Text bestimmen

AngusParvis
Beiträge gesamt: 10

2. Nov 2010, 08:15
Beitrag # 3 von 3
Beitrag ID: #455720
Bewertung:
(2313 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
vielen Dank erstmal für die Antwort. Vielleicht noch ein paar Details zur Aufgabe: Die Fragebögen sind gedruckt, da sie bei Ärzten im Rahmen klinischer Studien ausgefüllt werden. Elektronische Formulare sind natürlich schicker, leider ist in den meisten Fällen aber die notwendige Hardware nicht verfügbar. Ausserdem gibt es auch rechtliche Probleme die die ganze Sache, sagen wir, schwer durchführbar machen.

Die Sache läuft schon darauf hinaus, dass nach Schlüsselwörtern (z.B. Geburtsdatum) im Bogen gesucht wird, die praktischerweise dem VariablenLabel entsprechen. Eigentlich sollte es dabei keine Probleme geben, da der Bogen verhältnismäßig einfach ist und nur eine kleine Anzahl von Variablen pro Seite auszufüllen ist. Ausserdem weiss ich, auf welcher Seite im Dokument ich suchen muss. Das pdf ist nichts besonderes, also nichts mit Feldfunktionen oder so.
Für einen Tipp bezüglich JavaScript zum Wörter suchen wäre ich dankbar, das sollte mein Hauptproblem erstmal lösen.

Danke und Gruß
Oliver


als Antwort auf: [#455715]