Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich der Aufgabenstellung folgen kann...
An was soll der Kommentar "aufgehängt" werden? Mit anderen Worten, nach welchen Wörtern soll gesucht werden?
Zudem, sollen diese Fragebogen ausfüllbar sein, oder verbleiben sie simple, dumme Level 0-Formulare (ausdrucken und ausfüllen), und werden bei der Datenerfassung wieder abgetippt?
Es ist möglich, per JavaScript Wörter sowie deren Position auf dem Blatt zu lokalisieren. Das geht mit relativ geringem Aufwand. ABER, angenommen, dass der Feldlabel ans Aufhängepunkt genommen wird, was soll passieren, wenn dasselbe Wort mehrfach auf der Seite vorkommt?
Wenn es sich um Level 0-Formulare handelt, wäre ein möglicher Ausweg, in Acrobat mit der automatischen Feldsuchefunktion Felder zu platzieren, und diese dann im PDF mit den Datenbanknamen zu befüllen.
Eine andere Möglichkeit wäre das von mir entwickelte FMT (Field Management Tool) einzusetzen, welches die Möglichkeit zur vollständigen Dokumentation von Feldern (und die Möglichkeit deren Manipulation) bietet. Dieses System erlaubt auch die Definition von nicht standardmässigen Feldeigenschaften, welche bei der Datenübertragung ebenfalls übermittelt werden können, und dann auf Serverseite ausgewertet werden können. Eine Funktion ist dabei, die Mitgabe von Feldnamen in einer Datenbanktabelle, was es erlauben würde, einen generischen Datenempfangsprozess aufzubauen (nach dem Prinzip, "dummer Server, intelligentes Formular"). Die übermittelten Daten können in eine "Übergabetabelle" geschrieben werden, welche von einem Backend-Prozess abgefragt werden kann. Dadurch wird es auch möglich, Formular und Backend-Prozess voneinander abzukoppeln.
HTH.
als Antwort auf: [#455641]