[GastForen Programmierung/Entwicklung FileMaker Positionen für Rechnung zusammenziehen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Positionen für Rechnung zusammenziehen

Meister Propper
Beiträge gesamt: 1313

26. Jun 2019, 08:38
Beitrag # 1 von 9
Bewertung:
(20410 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Moin – hier kommt wieder eine FM Anfängerfrage ;-)

Wie ziehe ich Positionen mit der gleichen ID für eine Rechnung zusammen? Aus der Shop-App exportiere ich eine CSV Datei, welche z.B. so aussieht:

"1","2019-02-25 15:50:59","8.9","8.9","Bezahlung bei Lieferung","","Vorname","Nachname","Strasse","Stadt","Nordrhein-Westfalen","PLZ","Deutschland","Mail","Telefon","Firma","Artikel1","","","1","89","8.32"

"1","2019-02-25 15:50:59","8.9","8.9","Bezahlung bei Lieferung","","Vorname","Nachname","Strasse","Stadt","Nordrhein-Westfalen","PLZ","Deutschland","Mail","Telefon","Firma","Artikel2","","","1","79","7.32"

Nun möchte ich alle Artikel mit der gleichen ID zusammen für eine Rechnung aufbereiten.

Vielen Dank für Hinweise ;-)

Einen kühlen Start in den Tag
X

Positionen für Rechnung zusammenziehen

JensTeich
  
Beiträge gesamt: 595

26. Jun 2019, 11:00
Beitrag # 2 von 9
Beitrag ID: #570868
Bewertung:
(20381 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Über eine Beziehung von der Rechnung in die Positionen. Dh. die zusammengehörigen Positionen brauchen alle eine identische RechnungsID. Ich kann aus deinen Daten nicht genau sehen, ob soetwas dabei ist?

Jens


als Antwort auf: [#570864]

Positionen für Rechnung zusammenziehen

Meister Propper
Beiträge gesamt: 1313

26. Jun 2019, 11:04
Beitrag # 3 von 9
Beitrag ID: #570869
Bewertung:
(20374 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke! Und wie mache ich das genau ;-) In meinem Beispiel haben gehören die beiden Positionen zur ID "1".


als Antwort auf: [#570868]

Positionen für Rechnung zusammenziehen

JensTeich
  
Beiträge gesamt: 595

26. Jun 2019, 11:11
Beitrag # 4 von 9
Beitrag ID: #570870
Bewertung:
(20370 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich bin nicht ganz genau sicher, was dir fehlt.

Wenn du die Beziehung hast, wird der Rest (Sprung aus der Rechnung in die Positionen und Auswahl der richtigen Datensätze) von dem Skriptschritt 'Gehe zu BezugsDS' erledigt.


als Antwort auf: [#570869]

Positionen für Rechnung zusammenziehen

Meister Propper
Beiträge gesamt: 1313

26. Jun 2019, 12:40
Beitrag # 5 von 9
Beitrag ID: #570871
Bewertung:
(20340 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ui! Ich merke schon – das übersteigt mein Anfängerwissen ;-) Hättest Du bzw. einer aus dem Forum Lust auf eine kleine Auftragsarbeit?


als Antwort auf: [#570870]

Positionen für Rechnung zusammenziehen

JensTeich
  
Beiträge gesamt: 595

26. Jun 2019, 13:34
Beitrag # 6 von 9
Beitrag ID: #570874
Bewertung:
(20325 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Mir ist die Aufgabe nicht klar. Hast du denn schon eine FileMaker Datenbank oder nur das oben gezeigte CSV?


als Antwort auf: [#570871]

Positionen für Rechnung zusammenziehen

Meister Propper
Beiträge gesamt: 1313

26. Jun 2019, 14:58
Beitrag # 7 von 9
Beitrag ID: #570876
Bewertung:
(20299 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich habe schon die grundlegenden Daten in einer FM Datei - jetzt geht es um das Kontrukt drumrum. Hintergrund: Ich habe ein PWA/Apple/Andoid Shopsystem als Startup – Nachhaltiger Lieferdienst für Warm- und Kaltspeisen – www.mydabbawala.de

Nun möchte ich gerne ein minimalistisches System womit ich die grundlegenden Arbeiten erledigen kann. Rechnungen, Sortierung der Bestellungen, Statusabfragen, ... Alle Online Kassen-/Buchhaltung-/Shop-Systeme sind für meine Zwecke viel zu überdimensioniert.

Bei Interesse schicke ich Dir meine Datei und wir telefonieren einmal darüber ;-)

Danke!


als Antwort auf: [#570874]

Positionen für Rechnung zusammenziehen

JensTeich
  
Beiträge gesamt: 595

26. Jun 2019, 15:26
Beitrag # 8 von 9
Beitrag ID: #570877
Bewertung:
(20294 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ok, dann ist das aber kein kleines Problem ...

Hast du mal fertige Systeme recherchiert, zB. auch auf der Basis von FileMaker gibt es da so einiges ...


als Antwort auf: [#570876]

Positionen für Rechnung zusammenziehen

Meister Propper
Beiträge gesamt: 1313

26. Jun 2019, 15:42
Beitrag # 9 von 9
Beitrag ID: #570878
Bewertung:
(20285 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Yeap! Ebenfalls viel zu aufwendig für meine Zwecke. Wie gesagt – ich möchte in meine FM Datei nur wenige Funktionen realisieren.


als Antwort auf: [#570877]
X

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow