[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung QuarkXPress Positionsverschiebung im PDF

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Positionsverschiebung im PDF

pswiss
Beiträge gesamt: 139

20. Jan 2006, 10:11
Beitrag # 1 von 7
Bewertung:
(1543 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Guten Tag

Wir produzieren eine Broschüre im QuarkXPress 6.5 auf PowerMac G5 mit OSX Tiger.
Die Broschüre gibt es in diverses Sprachen. Der Sprachwechsel ist aber nur im schwarz.
Zuerst werden PS-Dateien geschrieben und mit Distiller 7.0 PDFs erzeugt.

In den PFDs musste ich festellen, dass sich der Stand der Seitenobjekte von einer zur anderen Sprachversion verschoben hat, wenn beim PS-schreiben Seitenhöhe fix eingegeben wird oder Auto einstellt.

Jetzt ist meine Frage, kennt/kann jemand dieses Phänomen erklären und welche Einstellung ergibt denn den wirklich korreten Stand wieder.

Danke für Anworten!

Gruss
Patrick Schweizer
X

Positionsverschiebung im PDF

gremlin
Beiträge gesamt: 3586

20. Jan 2006, 14:18
Beitrag # 2 von 7
Beitrag ID: #206096
Bewertung:
(1520 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo patrick

nachfrage zu meinem besseren verständnis:

Antwort auf: In den PFDs musste ich festellen, dass sich der Stand der Seitenobjekte von einer zur anderen Sprachversion verschoben hat...

ist der stand der objekte innerhalb der seite verschoben, oder meinst du die platzierung der gesamten seite innerhalb des pdfs?

Antwort auf: ...wenn beim PS-schreiben Seitenhöhe fix eingegeben wird oder Auto einstellt.

du vergleichst pdf, die mit fixer seitenhöhe ausgegeben sind, mit solchen, die mit automatischer seitenhöhe erzeugt wurden?


als Antwort auf: [#206010]

Positionsverschiebung im PDF

pswiss
Beiträge gesamt: 139

20. Jan 2006, 14:28
Beitrag # 3 von 7
Beitrag ID: #206100
Bewertung:
(1517 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo gremlin

-der stand der seite innerhalt der bounding box (endformat) ist verschoben.
-vergleiche pdf aus ps mit fixer seitenhöhe mit solcher mit auto seitenhöhe.

grüsse
patrick


als Antwort auf: [#206096]

Positionsverschiebung im PDF

gremlin
Beiträge gesamt: 3586

20. Jan 2006, 14:51
Beitrag # 4 von 7
Beitrag ID: #206110
Bewertung:
(1509 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo patrick

wie erzeugst du eigentlich deine pdf? wählst du schnittzeichen und ein entsprechend grösseres format, oder gibst du auf nettoformat aus? von wieviel differenz sprechen wir hier eigentlich (ganze millimeter oder bruchteile davon)?


als Antwort auf: [#206100]

Positionsverschiebung im PDF

pswiss
Beiträge gesamt: 139

23. Jan 2006, 14:46
Beitrag # 5 von 7
Beitrag ID: #206559
Bewertung:
(1473 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo gremlin

ich wähle mit schnittzeichen, papierbreite gebe ich seitenbreit plus 25mm ein.
die differenz ist zwischen 5 punkt (etwa 1.8mm) und hundertstell punkt.

gruss patrick


als Antwort auf: [#206110]

Positionsverschiebung im PDF

Detlev Hagemann
Beiträge gesamt: 2197

24. Jan 2006, 11:50
Beitrag # 6 von 7
Beitrag ID: #206753
Bewertung:
(1459 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ja beim normalen PS-Schreiben über den Druckdialog passieren - je nach Einstellung - Fehler in Hinsicht auf Standgenauigkeit.

Aber warum erzeugt Ihr Eure PS-Dateien auf diesem Weg?
Warum nicht die Daten auf dem pdfx-ready-Weg (www.pdfx-ready.ch) ausgeben?
Weil es dann zu einfach geht und fast keine Xpress- oder Bediener-Fehler mehr auftreten?
Oder weil pdfx-ready immer noch nicht überall bekannt ist?

Sorry, nicht persönlich gemeint, aber dass musste ich mal loswerden


als Antwort auf: [#206559]

Positionsverschiebung im PDF

gremlin
Beiträge gesamt: 3586

24. Jan 2006, 13:16
Beitrag # 7 von 7
Beitrag ID: #206776
Bewertung:
(1448 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo patrick

wow, davon hab ich ja noch nie gehört. darf ich mal so zwei pdf sehen (1x mit breite und höhe definiert, 1x mit breite und automatische höhe)?


als Antwort auf: [#206559]
X