Hallo Selcuk,
das Problem mit den Klicks, welche mit UI-Scriptin alleine nicht gelingen wollten, wurde hier schon diskutiert. Es war dann der Benutzer H =:o) L G I, welcher die entscheidenden Hinweise gab: http://www.page-online.de/forum/viewthread/3278/P15/
Ich habe es nun geschafft, eine Doppelseite in zwei separate PDFs zu exportieren und zwar mithilfe von UI-Scripting und dem Hilfsprogramm cliclick.
Letzteres findest Du hier: http://hohabadu.de/?APPLESCRIPT/Tools#cliclick
Das Script erwartet, dass es auf dem Schreibtisch plaziert ist.
Damit das UI-Scripting funktioniert, musst Du in den Systemeinstellungen im Dialog "Bedienungshilfen" die Checkbox "Zugriff auf Hilfsgeräte aktivieren" anklicken.
Und die Programmsprache von QuarkXPress muss auf US-Englisch eingestellt sein.
Das im nächsten Beitrag folgende Script mit dem Skripteditor im Dateiformat "Programm" sichern. Das ergibt ein Droplet, auf dessen Icon die zu exportierenden XPress-Dateien deponiert werden können. Oder auch ein Ordner, welcher die Dateien enthält.
Aber bitte nur mit einem einfachen Projekt den ersten Probelauf vornehmen.
Ich weiss nicht, wie sich QuarkXPress mit diesem Script im Batchbetrieb verhalten wird. Ich hatte einen Absturz zu verzeichenen, obwohl nur eine Datei behandelt wurde.
Ich habe auch festgestellt, dass der Zustand der aktivierten und deaktivierten Checkboxen gespeichert wird. Wenn eine Datei also ein zweites Mal auf das Icon des Droplets gezogen wird, dann geht zwar der Dialog auf, aber das Ergebnis der Klicks auf die Checkboxen ist nicht wie gewünscht.
Insgesamt eine eher wackelige Angelegenheit. Mir wäre es nicht wohl, die PDF-Dateien auf diese Weise produzieren zu müssen. Viel Glück!
Gruss, Hans
als Antwort auf: [#422541]