[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Posterausdruck

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Posterausdruck

Repo
Beiträge gesamt: 3

26. Okt 2004, 17:58
Beitrag # 1 von 9
Bewertung:
(1956 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, weiß jemand vielleicht warum man aus Indesign keine Poster länger als 1300mm drucken kann? Gibt immer eine Fehlermeldung. Die Seiten lassen sich doch größer anlegen. (Posterdrucker: HP 5500 Designjet).
Danke
Klaus
X

Posterausdruck

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

26. Okt 2004, 18:39
Beitrag # 2 von 9
Beitrag ID: #118811
Bewertung:
(1956 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,

hast du mal probiert, nach PDF zu exportieren und dann aus Acrobat zu drucken?

Grüße
Jan


als Antwort auf: [#118804]

Posterausdruck

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4488

26. Okt 2004, 18:50
Beitrag # 3 von 9
Beitrag ID: #118815
Bewertung:
(1956 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Das liegt höchstwahrscheinlich an der verwendeten PPD-Datei.
Die läßt keine größeren Seitenformate zu.
Nimm mal die Acrobat-PPD und probiere es damit. Dann fehlen natürlich die spezifischen Druckereinstellungen vom HP.
Du kannst auch versuchen, mit der PPD eine PS-Datei zu erzeugen und diese per PS-Download an den Drucker zu senden. Am Mac unter OS9 mit dem Laserwriter-Dienstprogramm.


als Antwort auf: [#118804]

Posterausdruck

Repo
Beiträge gesamt: 3

26. Okt 2004, 18:50
Beitrag # 4 von 9
Beitrag ID: #118817
Bewertung:
(1956 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ja,hab ich. Dann funktionierts auch, aber trotzdem verstehe ich nicht, warum es aus Indesign nicht geht. Wo es doch ausdrücklich von Adobe propagiert wird "Gestalten und drucken sie großformatige Vorlagen...!!??". Selbst Adobe´s Service-Hotline wusste keinen Rat (ganz schön traurig). Aus anderen Anwendungen, selbst aus dem allseits von Designern belächeltem Corel funktioniert das Drucken problemloser, als aus den Adobe-Anwendungen. Das ist meine 18jährige Erfahrung.
Gruß Klaus


als Antwort auf: [#118804]

Posterausdruck

gd
Beiträge gesamt: 289

27. Okt 2004, 06:21
Beitrag # 5 von 9
Beitrag ID: #118870
Bewertung:
(1956 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Guten Morgen,

eigentlich drucke ich keine Poster aus Indesign, weil grottenlangsam. Zur Überprüfung des Problems habe ich eine Seite mit 150 cm Länge versucht zu drucken. Es hat zwar gedauert, aber letztendlich wurde der Job gedruckt. Komplett.

Gruß Dietmar


als Antwort auf: [#118804]

Posterausdruck

Repo
Beiträge gesamt: 3

27. Okt 2004, 07:49
Beitrag # 6 von 9
Beitrag ID: #118882
Bewertung:
(1956 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Dietmar,
mit welchem Drucker? Ich muss noch dazu sagen, daß wir keinen PS-Drucker verwenden, also auch keine PPD verwenden können.
Gruß Klaus


als Antwort auf: [#118804]

Posterausdruck

U_Kohnle
Beiträge gesamt: 421

27. Okt 2004, 09:26
Beitrag # 7 von 9
Beitrag ID: #118908
Bewertung:
(1956 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Repo,
bei Nicht-Postscript-Druckern wurden in den früheren ID Versionen nicht alle Features unterstützt. Möglicherweise liegt es daran.
gruss

uli kohnle
http://www.edition-phantasia.de


als Antwort auf: [#118804]

Posterausdruck

gd
Beiträge gesamt: 289

27. Okt 2004, 16:53
Beitrag # 8 von 9
Beitrag ID: #119127
Bewertung:
(1956 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
 
Hi,

dieser Job wurde ohne Rip aus Indesign auf einen Epson 9600 gedruckt.

Gruß Dietmar


als Antwort auf: [#118804]

Posterausdruck

Renate
Beiträge gesamt: 179

25. Feb 2005, 10:52
Beitrag # 9 von 9
Beitrag ID: #148044
Bewertung:
(1956 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Dietmar,

hierzu eine Frage: ich kann auf unserem Epson 9600 keine ID-Datei drucken. Es kommen zwar einige Daten an (die dann auch korrekt gedruckt werden), aber der Druck bricht sehr schnell ab. Angeblich Adobe Engine Fehler. Der Hersteller hat mir jetzt geraten, entweder über Acrobat zu drucken oder es mit Level 2 (statt Postscript 3) zu versuchen. Wir haben auch kein RIP für den Epson. Wie sieht das bei Dir aus?

Merkwürdig finde ich, dass der Drucker als RGB-Drucker eingerichtet ist. Daher kann ich in ID auch nur Composite RGB anwählen ... wie ist das bei Dir? Die Profilierung ging dann auch nur mit einem RGB-Target, hat aber recht gut funktioniert (EyeOne Publish).

Gruß, Renate


als Antwort auf: [#118804]
X