[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung QuarkXPress Postscript-Fehler beim Drucken

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Postscript-Fehler beim Drucken

MHesz
Beiträge gesamt: 83

20. Apr 2006, 16:28
Beitrag # 1 von 6
Bewertung:
(3587 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
OS: Mac 9.2.2
Drucker: Epson 1900 C
Programm: Quark XPress 4.11
Post-Script-Schrift: ITC New Baskerville von Linotype

Mein Problem ist, ich hab' ne Schrift gekauft. Wenn ich jetzt einen Text mit der Schrift ausdrucken möchte, kommt die Datei zwar beim Drucker an (Licht am Drucker blinkt) aber dann bringt mir Quark die Fehlermeldung Postscript-Fehler.

Meine Vermutung ist, das irgendeine Datei bei der Schrift fehlt, allerdings nur welche?

PS: Ich habe die Schrift noch in keinem anderen Programm ausprobiert, da ich nicht genau wusste in welchen Thread ich die Frage stellen soll, habe ich Quark gewählt.

(Dieser Beitrag wurde von MHesz am 20. Apr 2006, 16:32 geändert)
X

Postscript-Fehler beim Drucken

Robert Zacherl
Beiträge gesamt: 4153

20. Apr 2006, 16:56
Beitrag # 2 von 6
Beitrag ID: #224729
Bewertung:
(3578 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo MHesz,

drucken Sie doch bitte mal das Dokument in eine PostScript-Datei und öffnen Sie diese dann im Acrobat Distiller. Kommt eine PostScript-Fehlermeldung? Wenn ja, wie lautet diese (bitte den exakten und vollständigen Wortlaut samt Stackinhalt).
Wenn keine PostScript-Fehlermeldung kommt und die PDF-Datei erfolgreich erstellt wird, läßt sich dann die PDF-Datei erfolgreich auf dem EPSON-Drucker ausgeben?
Ist der EPSON 1900C überhaupt PostScript-fähig (bin zu faul um selber nachzuschauen)?


als Antwort auf: [#224720]

Postscript-Fehler beim Drucken

Jens Naumann
Beiträge gesamt: 5170

21. Apr 2006, 10:15
Beitrag # 3 von 6
Beitrag ID: #224819
Bewertung:
(3537 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Herr Zacherl,

bei Epson auf der Homepage kann man eine PostScript Printer Description und einen Druckertreiber herunterladen:
http://esupport.epson-europe.com/...561FE5B5D49326BE2A34
Aber ich glaube nicht, dass das den Drucker PostScrpit-fähig macht, oder? Zumindest gibt es PostScript-3-Kits von Epson zum Nachrüsten zu kaufen. Ist der Drucker also in der Standardkonfiguration, so dürfte er eigentlich kein PostScript direkt unterstützen.


als Antwort auf: [#224729]

Postscript-Fehler beim Drucken

MHesz
Beiträge gesamt: 83

21. Apr 2006, 12:02
Beitrag # 4 von 6
Beitrag ID: #224854
Bewertung:
(3525 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Also ich hab' versucht ein PDF zu erstellen und folgende Fehlermeldung erhalten:

%%[ Error: Helvetica not found. Font cannot be embedded. ]%%
%%[ Error: NewBaskerville-ItalicOsF not found, using Font Substitution. Font cannot be embedded.]%%
%%[ Error: invalidfont; OffendingCommand: ashow ]%%

Stack:
(ABCDEFGHIJK1234567890)
0
-0.00139084


%%[ Flushing: rest of job (to end-of-file) will be ignored ]%%
%%[ Warning: PostScript error. No PDF file produced. ] %%

Das Programm für die Schriftenverwaltung ist der Adobe Typemanager Vers. 4.6

Der Drucker ist mit einem PostScript-3-Kit nachgerüstet.


als Antwort auf: [#224819]

Postscript-Fehler beim Drucken

IkarusX
Beiträge gesamt: 74

21. Apr 2006, 12:19
Beitrag # 5 von 6
Beitrag ID: #224861
Bewertung:
(3522 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo MHesz,

wie es aussieht sind deine Schriften nicht mit in die PS-Datei eingebunden worden. Das gleiche Problem tritt wahrscheinlich beim Drucken auf den Epson auch auf. Wenn ich mich noch recht entsinne gibt es im Druckertreiber (Laserwriter oder AdobePS) in OS9 eine Einstellung welche besagt dass die Schriften mit zum Drucker geschickt werden sollen. Versuch diese Option mal zu aktivieren!

Ich hoffe ich bin nicht auf dem Holzweg!!!

Gruss
IkarusX


als Antwort auf: [#224854]

Postscript-Fehler beim Drucken

MHesz
Beiträge gesamt: 83

21. Apr 2006, 12:45
Beitrag # 6 von 6
Beitrag ID: #224866
Bewertung:
(3503 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Um das ganze perfekt zu machen: Der Schriftschnitt ist wie geschrieben, die ITC New Baskerwill mit Kapitälchen und Mediaevelziffern. Insgesamt gibt es 4 Schnitte, von denen ich einen ausdrucken kann. Die anderen landen zwar auf dem Drucker (werden angezeigt), er verarbeitet sie auch, aber dann verschwinden sie ins Daten-Nirvana.


als Antwort auf: [#224861]
X