[GastForen PrePress allgemein Druckvorstufe, Druck und Weiterverarbeitung Prinect Cockpit macht Schriften kaputt

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Prinect Cockpit macht Schriften kaputt

thower
Beiträge gesamt: 51

7. Dez 2010, 10:13
Beitrag # 1 von 12
Bewertung:
(5987 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Halli hallo,

wir haben hier ein Problem mit dem PrePress Manager Cockpit vers. 4.5 von Heidelberg. Es kommt in letzter Zeit immer öfter vor das bei einem Preflight Zeichen verschoben werden. Beispielsweise wird aus einem fi -> f,, oder es kommen irgendwelche andere Zeichen wie z.B. Fragezeichen in einer Box. Es handelt sich hierbei nicht darum das Ligaturen in InDesign benutzt werden. Wenn ich in den Kriterien unter Fonts wähle: " Stop -> Different fonts have the same unique identifier" dann werden dies jobs zwar gestoppt aber was dann? Wie kann man das beheben?

HILFE

Gruss
X

Prinect Cockpit macht Schriften kaputt

Polylux
Beiträge gesamt: 1771

7. Dez 2010, 12:05
Beitrag # 2 von 12
Beitrag ID: #459099
Bewertung:
(5941 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thorsten,

haben die Dateien, wo dies passiert vielleicht alle irgendwas gemeinsam? Sind vielleicht alle aus InDesign CS4 6.0.0 bis 6.0.3. exportiert?

Welche Cockpit-Version hast Du genau?


als Antwort auf: [#459079]

Prinect Cockpit macht Schriften kaputt

toolbox
Beiträge gesamt: 127

7. Dez 2010, 20:15
Beitrag # 3 von 12
Beitrag ID: #459177
Bewertung:
(5895 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
da läuft wohl einiges schief. Um diesen Fehler einzugrenzen, würde ich erst mal die "Arbeit" zerlegen. Tritt der Fehler nach der Qualify-Sequenz oder nach der "Prepare"-Sequenz auf? Ein Preflight ändert normalerweise nichts an der Datei, es sei denn man hat Korrekturen eingeschaltet!

Ich würde prüfen, wie die PDF nach der Qualify-Sequenz und dann nach der Prepare-Sequenz aussehen, usw.. Damit findet man heraus, welcher Arbeitsschritt im Cockpit den Fehler verursacht.
Ist es nach dem "Qualify" falsch, wären dort Einstellungen zu prüfen. Dann würde ich z.B. eine evtl. eingeschaltete Transparenzreduzierung ausschalten (braucht eine PDF-Printengine - falls vorhanden - des Ausgabe-RIPs nicht) oder falls ausgeschaltet den Punkt "Refrying" ("redestillieren") mal einschalten.
Findet sich das Problem erst nach dem "Prepare"-Schritt, würde ich das Trapping versuchsweise abschalten, um den Schuldigen zu finden.
Es gibt in der Folge zig Möglichkeiten den Fehler zu umgehen.
Ansonsten würde ich die Hotline mal bemühen ...

beste Grüße

toolbox


als Antwort auf: [#459079]

Prinect Cockpit macht Schriften kaputt

thower
Beiträge gesamt: 51

8. Dez 2010, 10:31
Beitrag # 4 von 12
Beitrag ID: #459198
Bewertung:
(5834 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Polylux ] Hallo Thorsten,

haben die Dateien, wo dies passiert vielleicht alle irgendwas gemeinsam? Sind vielleicht alle aus InDesign CS4 6.0.0 bis 6.0.3. exportiert?

Welche Cockpit-Version hast Du genau?


Hallo Danke für die Antwort,

die Dateien kommen aus CS3. Genaue Cockpitversion ist 4.5.185.2
Thorsten Werner


als Antwort auf: [#459099]

Prinect Cockpit macht Schriften kaputt

thower
Beiträge gesamt: 51

8. Dez 2010, 10:46
Beitrag # 5 von 12
Beitrag ID: #459203
Bewertung:
(5824 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ toolbox ] Hallo,
da läuft wohl einiges schief. Um diesen Fehler einzugrenzen, würde ich erst mal die "Arbeit" zerlegen. Tritt der Fehler nach der Qualify-Sequenz oder nach der "Prepare"-Sequenz auf? Ein Preflight ändert normalerweise nichts an der Datei, es sei denn man hat Korrekturen eingeschaltet!

Ich würde prüfen, wie die PDF nach der Qualify-Sequenz und dann nach der Prepare-Sequenz aussehen, usw.. Damit findet man heraus, welcher Arbeitsschritt im Cockpit den Fehler verursacht.
Ist es nach dem "Qualify" falsch, wären dort Einstellungen zu prüfen. Dann würde ich z.B. eine evtl. eingeschaltete Transparenzreduzierung ausschalten (braucht eine PDF-Printengine - falls vorhanden - des Ausgabe-RIPs nicht) oder falls ausgeschaltet den Punkt "Refrying" ("redestillieren") mal einschalten.
Findet sich das Problem erst nach dem "Prepare"-Schritt, würde ich das Trapping versuchsweise abschalten, um den Schuldigen zu finden.
Es gibt in der Folge zig Möglichkeiten den Fehler zu umgehen.
Ansonsten würde ich die Hotline mal bemühen ...

beste Grüße

toolbox


Hallo und danke für die Antwort. Also das pdf nach dem Quali. gibt mir schon diese Warnungen Raus

Eurostile-Demi and Times-Bold have the same unique identifier
Eurostile-Demi and Times-Roman have the same unique identifier
Eurostile-Demi and PresentLTStd have the same unique identifier
ACaslonPro-Regular and ZettaSans have the same unique identifier
Eurostile-Demi and Gotham-Medium have the same unique identifier
ACaslonPro-Regular and BrushScript have the same unique identifier
ArialRoundedMTBold and CorpidIS-Bold have the same unique identifier
Eurostile-Demi and Gotham-BookItalic have the same unique identifier
Eurostile-Demi and PresentLTStd-Bold have the same unique identifier

In dem Prepare Folder werden keine Fehler mehr aufgeführt und die PDF der Datei in den Outputfolder verschoben. Buchstabensalat inklusive.

Ich versuche mal die Einstellungen wie von Dir vorgeschlagen zu verändern.


als Antwort auf: [#459177]

Prinect Cockpit macht Schriften kaputt

thower
Beiträge gesamt: 51

9. Dez 2010, 11:32
Beitrag # 6 von 12
Beitrag ID: #459295
Bewertung:
(5756 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ toolbox ] Hallo,
da läuft wohl einiges schief. Um diesen Fehler einzugrenzen, würde ich erst mal die "Arbeit" zerlegen. Tritt der Fehler nach der Qualify-Sequenz oder nach der "Prepare"-Sequenz auf? Ein Preflight ändert normalerweise nichts an der Datei, es sei denn man hat Korrekturen eingeschaltet!

Ich würde prüfen, wie die PDF nach der Qualify-Sequenz und dann nach der Prepare-Sequenz aussehen, usw.. Damit findet man heraus, welcher Arbeitsschritt im Cockpit den Fehler verursacht.
Ist es nach dem "Qualify" falsch, wären dort Einstellungen zu prüfen. Dann würde ich z.B. eine evtl. eingeschaltete Transparenzreduzierung ausschalten (braucht eine PDF-Printengine - falls vorhanden - des Ausgabe-RIPs nicht) oder falls ausgeschaltet den Punkt "Refrying" ("redestillieren") mal einschalten.
Findet sich das Problem erst nach dem "Prepare"-Schritt, würde ich das Trapping versuchsweise abschalten, um den Schuldigen zu finden.
Es gibt in der Folge zig Möglichkeiten den Fehler zu umgehen.
Ansonsten würde ich die Hotline mal bemühen ...

beste Grüße

toolbox



Hallo Toolbox,

also was funktioniert hat, ist die Transparenzreduzierung abzuschalten. Allerdings hatten wir in der Vergangenheit Problem mit Dateien worin Tansparenzen verwendet wurde, das sie Rahmen abgebildet haben, beispielsweise unter einem Dropshadow. Jedenfalls war das so bei Dateien die direkt aus InDesign exportiert wurden, distilled waren die OK. Wir haben daraufhin im RIP die Adobe PDF Printengine rausgenommen und fahren im Moment CPSI weil es damit keine Probleme gibt. Was heisst das für mich wenn ich die Transparenzreduzierung im Cockpit rausnehme? Das führt doch zwangsläufig zu fehlern oder?

Grüße
Thorsten


als Antwort auf: [#459177]

Prinect Cockpit macht Schriften kaputt

chewy
Beiträge gesamt: 152

9. Dez 2010, 11:45
Beitrag # 7 von 12
Beitrag ID: #459300
Bewertung:
(5750 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Dann scheint da aber irgendwo noch ein anderer Fehler zu stecken. Wir haben nun mittlerweile seit ich glaube 2 Jahren ohne einen Fehler Dateien mit Transparenzen über die APPE laufen lassen. Vielleicht hatten wir auch Glück keine besonders krassen Transparenzgebilde mit Effekten etc. zu bekommen. Wir sind aber sehr glücklich mit der Arbeit der APPE. Was sagt denn der Heidelberg Support zu euren Fehlern? Die sind immer recht fix wenn es um solche technischen Sachen geht.


als Antwort auf: [#459295]

Prinect Cockpit macht Schriften kaputt

thower
Beiträge gesamt: 51

9. Dez 2010, 15:00
Beitrag # 8 von 12
Beitrag ID: #459325
Bewertung:
(5717 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ chewy ] Dann scheint da aber irgendwo noch ein anderer Fehler zu stecken. Wir haben nun mittlerweile seit ich glaube 2 Jahren ohne einen Fehler Dateien mit Transparenzen über die APPE laufen lassen. Vielleicht hatten wir auch Glück keine besonders krassen Transparenzgebilde mit Effekten etc. zu bekommen. Wir sind aber sehr glücklich mit der Arbeit der APPE. Was sagt denn der Heidelberg Support zu euren Fehlern? Die sind immer recht fix wenn es um solche technischen Sachen geht.


Hy ich habe es schon oft versucht. Telefonisch bekomme ich keinen dran. Muss es mal per mail probieren


als Antwort auf: [#459300]

Prinect Cockpit macht Schriften kaputt

JueBo
Beiträge gesamt: 18

9. Dez 2010, 15:23
Beitrag # 9 von 12
Beitrag ID: #459328
Bewertung:
(5707 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Wir haben, seit 5 Jahren, keinerlei Probleme mit dem echt spitzenmäßigen Support über die Hotline von Heidelberg.
So ein oder 2 Minuten in der Warteschleife dürften doch kein Problem sein, oder!
Dein geschildertes Problem hatten wir noch nicht, deshalb kann ich leider nichts zu einer Lösung beitragen.
Also: bitte nochmal bei der Hotline probieren
Viel glück


als Antwort auf: [#459325]

Prinect Cockpit macht Schriften kaputt

toolbox
Beiträge gesamt: 127

9. Dez 2010, 19:31
Beitrag # 10 von 12
Beitrag ID: #459353
Bewertung:
(5665 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo nochmals,
wer die PDF Printengine hat, sollte ohne jegliche Transparenzreduzierung im Workflow die Daten bis zum Meta durchlaufen lassen und Meta rechnen lassen, also keine Umschaltung der Ausgabe-Sequenz auf CPSI!! (Wenn man überhaupt Transparenzreduzierung einsetzen Will, sollte sie unbedingt nach dem Colormanagement erfolgen wg. einheitlicher Farbräume bei der Reduzierung.)
Transparenzreduzierung ist bei Verwendung der PDF Printengine aber nicht nötig! DAS ist ja u.a. gerade der Vorteil der PDF Printengine ;-). Das spart Zeit und reduziert die Fehlerquote.
Übrigens: Das Prinect Cockpit tut grundsätzlich gar nichts, sondern gibt die PDFs mit Anweisungen an die "Engines" des Servers. Die Engines und deren Arbeit sieht man bei Ctrl-2 (Apfel-2) ...
beste Grüße

toolbox


als Antwort auf: [#459295]

Prinect Cockpit macht Schriften kaputt

thower
Beiträge gesamt: 51

10. Dez 2010, 21:22
Beitrag # 11 von 12
Beitrag ID: #459429
Bewertung:
(5611 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Welche Version von Cockpit habt ihr denn bei Euch installiert? Nach dem ich die Transparenzreduzierung im Cockpit ausgeschaltet habe zerschießt es auch nicht mehr die Schrift. Die PDF engine funkitoniert ja eigentlich tadellos. Jedoch sind ist es in letzter Zeit vermehrt zu der im vorherigen Beitrag genannten Rahmenbildung gekommen, was ich mir ehrlich gesagt wirklich nicht erklären kann. Deswegen CPSI und Reduzierung im Cockpit...

Mal gucken wie es weitergeht...Hotline mittlerweile erreicht. Werde mal update vornehmen und gucken was passsiert.

Jemand ne Idee was die Rahmnbildung angeht...warum???


Gruss


als Antwort auf: [#459353]

Prinect Cockpit macht Schriften kaputt

toolbox
Beiträge gesamt: 127

10. Dez 2010, 21:54
Beitrag # 12 von 12
Beitrag ID: #459431
Bewertung:
(5604 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

hier könnten zwei Dinge bei der Rahmenbildung der Grund sein: die "weiß auf aussparen" Einstellung in der Prepare-Sequenz oder ein Fehler im Trapmodul.
Einfach mal die beiden Checks im Fehlerfall durchziehen bzw. in der Einstellung ändern. Mglw. ist aber schon nach Installation der neuesten Updates alles OK.

beste Grüße

toolbox


als Antwort auf: [#459429]
X