Beratung und Hilfe bei Startschwierigkeiten.
Lernhilfen und Wegweiser für angehende Kreativ- und EDV-Experten.

[GastForen Aktuell/Neuerungen, Feedback Entrypoint - Das Einsteigerforum Problem: gesendete PDF-Datei kann nicht vollständig angesehen werden

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Problem: gesendete PDF-Datei kann nicht vollständig angesehen werden

Hilfe88
Beiträge gesamt: 2

27. Okt 2012, 12:53
Beitrag # 1 von 5
Bewertung:
(4940 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo liebe Mitglieder,

ich habe eine dringende Bitte/ Frage.

Ich habe mit dem PDF editor mehrere PDF-Dokumente zu einer großen PDF erstellt, um diese dann als Anhang mit einer eimail zu versenden.

Nun bekam ich zum zweiten Mal die Rückmeldung, dass die ersten drei seiten fehlen.
Dann habe ich einer weiteren Person geschickt zur Kontrolle, jedoch hat diese die geamte PDF lesen und einsehen können.
Auch wenn ich sie selbst öffne (von verschiedenen PCs) hab ich nie dieses Problem.

Kann mir vielleicht jemand erklären woran das liegt und am besten was es dafür für eine Lösung gibt?
Es ist ziemlich dringend, da es um Bewerbungsunterlagen geht.
Grüße
X

Problem: gesendete PDF-Datei kann nicht vollständig angesehen werden

antonio_mo
Beiträge gesamt: 1589

27. Okt 2012, 23:09
Beitrag # 2 von 5
Beitrag ID: #503366
Bewertung:
(4875 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

für mich stellt sich erst einmal die Frage, welche Programme incl. der Versionen hier zum Einsatz kommen um eine PDF-Datei anzuschauen.


als Antwort auf: [#503355]

Problem: gesendete PDF-Datei kann nicht vollständig angesehen werden

Hilfe88
Beiträge gesamt: 2

27. Okt 2012, 23:47
Beitrag # 3 von 5
Beitrag ID: #503368
Bewertung:
(4855 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
also das programm: erstmal der Adobe Reader XI und dann zum zusammenfügen den expert pdf editor. auch hier zu finden http://www.computerbild.de/download/eXPert-PDF-429871.html
aber ich hab meine version schon etwas länger.

Ich hoffe auf hilfe :)


als Antwort auf: [#503366]

Problem: gesendete PDF-Datei kann nicht vollständig angesehen werden

Freunek
Beiträge gesamt: 1464

29. Okt 2012, 15:52
Beitrag # 4 von 5
Beitrag ID: #503424
Bewertung:
(4758 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Hilfe88 ] Nun bekam ich zum zweiten Mal die Rückmeldung, dass die ersten drei seiten fehlen.
Dann habe ich einer weiteren Person geschickt zur Kontrolle, jedoch hat diese die geamte PDF lesen und einsehen können. Auch wenn ich sie selbst öffne (von verschiedenen PCs) hab ich nie dieses Problem.


Moin auch,
Deiner Schilderung nach haben zwei Deiner Empfänger Probleme mit den von Dir erzeugten PDF-Dateien. Da Du nicht weißt (oder uns nicht sagen kannst), welche Software diese Empfänger einsetzen, lässt sich auch nicht feststellen, was für ein Fehler vorliegt.
Ein Lösungsansatz könnte sein, vorzugeben, dass Deine Dateien mit dem PDF-Reader XYZ problemlos gelesen werden können. Und statt XYZ, teilst Du dem Empfänger mit, mit welcher Software Du diese PDF-Dateien lesen kannst.

mfg
Günther


als Antwort auf: [#503355]

Problem: gesendete PDF-Datei kann nicht vollständig angesehen werden

farbauge
Beiträge gesamt: 844

29. Okt 2012, 17:23
Beitrag # 5 von 5
Beitrag ID: #503431
Bewertung:
(4731 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Moin,

man kann das Ganze auch andersherum aufzäumen. Das Problem liegt beim Erzeuger
der Daten, wenn eine Fremdsoftware (ob Computerbild da die gute Empfehlung ist,
sei mal dahingestellt) in irgendeiner Weise Standards nicht berücksichtigt,
die bei Adobe gegeben wären.

Auf Empfängerseite, wo nur gelesen werden muss, ist es ja kein Problem, den
Original Adobe Reader zu nehmen, da er kostenlos ist. Werden die Dateien auch
mit Adobe-Software erzeugt, habe ich bis heute keine Probleme erlebt.

Und: Nein, ich bin kein Adobe-Mitarbeiter, nicht verwandt oder verschwägert
und bekomme auch keine Provisionen.

Gruß
Peter


als Antwort auf: [#503424]
X

Aktuell

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow