[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Problem Mengentext bei Indesign CS4 in Tabellen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Problem Mengentext bei Indesign CS4 in Tabellen

Persil
Beiträge gesamt: 8

20. Mai 2011, 17:51
Beitrag # 1 von 7
Bewertung:
(4629 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo an alle,
ich habe ein Problem mit einem Layout, das dreispaltig in Indesign CS4
aufgebaut werden soll mithilfe der Tabellenfunktion. Da es um Mengentext geht, finde ich es ziemlich schwierig. Denn die Tabelle existiert in Textrahmen, welche über mehrere Seiten verknüpft sind. Wenn man den Mengentext einfließen lässt, dann springt er halt nicht automatisch auf die nächste Seite, in der die neue Zelle ist. In den Fällen, in denen die Zellen einer Tabelle nur eine geringe Größe haben, da funktioniert es aber gut, dass innerhalb der verknüpften Textrahmen die Zellen auf die nächste Seite springen. Das Problem bei meinem jetzigen Layout ist sicher, dass die einzelne Zelle die Höhe des gesamten Satzspiegels hat (250 mm).
Da Layout würde sicher mit der Textrahmenfunktion viel günstiger für den Mengentext sein. Aber da nur 3. Spalte eine vertikale Kontur haben muss, scheidet diese Möglichkeit aus. Oder kennt jemand den Fall, da ein Textrahmen nur an einer Seite einen Randstil hat? Danke für Eure Hilfe und viele Grüße von Persil,
X

Problem Mengentext bei Indesign CS4 in Tabellen

Adelberger
Beiträge gesamt:

20. Mai 2011, 18:04
Beitrag # 2 von 7
Beitrag ID: #472016
Bewertung:
(4621 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ginge das nicht schneller, wenn Du mit dreispaltigen Textrahmen arbeitest und die Linie am Schluss manuell positionierst, eventuell als verankertes Objekt?


als Antwort auf: [#472014]

Problem Mengentext bei Indesign CS4 in Tabellen

Persil
Beiträge gesamt: 8

21. Mai 2011, 13:43
Beitrag # 3 von 7
Beitrag ID: #472040
Bewertung:
(4556 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, Adelberger,
daran habe ich natürlich auch schon gedacht, aber es handelt sich um
fast 400 Seiten Buch. Es gäbe bei der Verwendung von Textrahmen ohne die Tabellenfunktion wahrscheinlich nur zwei Möglichkeiten für den vertikalen Randstil, der die 3. von der 2. Spalte optisch trennen soll: entweder die Linie als Snippet oder als verankertes Objekt immer wieder manuell (puuh!) einfügen oder das Anlegen der Linie auf den Musterseiten. Aber da das dreispaltige Layout auf den Auftaktseiten nicht immer an derselben Stelle beginnt, hieße das, die Musterseitenobjekte immer wieder zu deaktivieren, um die Linie manuell zu verschieben. Adobe sollte es technisch mal möglich machen, Textrahmen flexibel mit Randstil versehen zu können, d.h. nicht immer gleich an allen vier Seiten. Vielen Dank für die Antwort sagt Persil.


als Antwort auf: [#472016]

Problem Mengentext bei Indesign CS4 in Tabellen

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12691

21. Mai 2011, 20:31
Beitrag # 4 von 7
Beitrag ID: #472044
Bewertung:
(4510 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Persil,

Antwort auf: Oder kennt jemand den Fall, da ein Textrahmen nur an einer Seite einen Randstil hat?

Wenn ich mich richtig erinnere, dann hatten wir vor ein paar Monaten eine ähnliche Diskussion und Gerald hatte da eine Lösung für eine Kontur auf einer Seite eines Textrahmens über Effekte (Schlagschatten o.ä.) skizziert. Das findet sich vielleicht über die Suche oder in Geralds Blog.

Würde es helfen, wenn so ein Rand einem Absatz angehängt werden könnte? Dann wäre vielleicht das Plugin ParagraphBorder interessant.

----
edit: Bei den o.ä. Skizzen ging es um unterschiedliche Konturen für Objektrahmen.


als Antwort auf: [#472014]
(Dieser Beitrag wurde von Martin Fischer am 21. Mai 2011, 20:38 geändert)

Problem Mengentext bei Indesign CS4 in Tabellen

Persil
Beiträge gesamt: 8

21. Mai 2011, 23:57
Beitrag # 5 von 7
Beitrag ID: #472048
Bewertung:
(4468 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, Martin,
dieser Tipp mit dem Einfügen eines Randstil-Rahmens in einen Rahmen, der dann als Schnittmaske wirkt, ist wirklich genial. Für den Mengentext in einem Werk, das viele hundert Seiten umfasst, ist diese Lösung leider nicht wirklich praktikabel. Denn dann tritt das Problem auf, wie ein Text, der innerhalb eines Rahmens in einem 2. Rahmen steckt, sich mit einem neuen Rahmen verknüpfen lässt und auf die nächste Seite umbricht. Denn Indesign legt ja nicht automatisch einen Rahmen mit einem inneren Rahmen an. D.h.man muss den nächsten Doppel-Rahmen immer wieder manuell holen und dann darauf achten, dass der Text auch wirklich in den inneren Rahmen fließt, was nicht so einfach ist (ich habe es gleich ausprobiert). Aber z.B. für einen Flyer oder ein Plaket wäre es schon eine tolle Lösung. Ich habe aber gleich eine neue Frage und zwar, ob jemand weiß, ob man in Indesign CS4 einen Textrahmen mit unterschiedlich großen Spalten anlegen kann? Herzlichen Dank an alle zu diesem späten Abend so kurz vor Mitternacht!


als Antwort auf: [#472044]

Problem Mengentext bei Indesign CS4 in Tabellen

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12691

22. Mai 2011, 10:18
Beitrag # 6 von 7
Beitrag ID: #472057
Bewertung:
(4419 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Persil,

ich meinte nicht die Lösung mit der Schnittmaske, die für Einzelobjekte interessant sein mag.

Meine Empfehlung galt Geralds Lösung mit dem Effekt der »Direktionalen weichen Kante«. Dieser Effekt könnte, in einen Objektstil gepackt, auf viele (auch verknüpfte) Textrahmen angewandt und auf einfache Weise global modifiziert werden.


als Antwort auf: [#472048]
(Dieser Beitrag wurde von Martin Fischer am 22. Mai 2011, 10:26 geändert)

Problem Mengentext bei Indesign CS4 in Tabellen

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12691

22. Mai 2011, 10:51
Beitrag # 7 von 7
Beitrag ID: #472059
Bewertung:
(4407 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: Ich habe aber gleich eine neue Frage und zwar, ob jemand weiß, ob man in Indesign CS4 einen Textrahmen mit unterschiedlich großen Spalten anlegen kann?


Einen Textrahmen kann man nicht mit unterschiedlich großen Spalten anlegen.

Aber man kann einer Seite über «/Layout/Ränder und Spalten« mehrere Spalten zuweisen. Diese Spalten(hilfslinien) lassen sich ändern, so dass am Ende ein Spaltenraster mit unterschiedlichen Breiten angelegt ist.
Dort lassen sich einspaltige verknüpfte Textrahmen reinlaufen.


als Antwort auf: [#472048]
X