[GastForen Archiv Adobe Freehand Problem bei 4c+Schmuckfarbe

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Archiv - Archivierte Foren
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Problem bei 4c+Schmuckfarbe

chucke
Beiträge gesamt: 32

29. Sep 2005, 14:38
Beitrag # 1 von 6
Bewertung:
(2424 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Forum,

ich habe ein Problem bei der Erstellung einer fünffarbigen PDF-Datei.

Für einen Buchumschlag habe ich eine Illustration in Photoshop in cmyk mit Schmuckfarbe angelegt (ich denke auf dem üblichen Weg mit einem Schmuckfarbenkanal), das dann als eps (Photoshop DCS 2.0) gespeichert.

Die Illu kann ich korrekt in Freehand (Version 11.0.2) laden, die Sonderfarbe taucht auch in der Farbpalette auf. In Freehand habe ich dann den Umschlag mit Typo etc. versehen. Jetzt schreibe ich davon eine Postscript-Datei und schicke sie durch den Distiller. Das funktioniert auch wie gewünscht, wenn ich die Farben als Auszüge schreibe. Wenn ich aber versuche ein Composit zu erstellen (alle Farben in einer Datei, so wünscht es sich die Druckerei) schreibt FreeHand das eps nicht mit – ich erhalte eine Datei aus allen Teilen außer der Illustration.

Hat vielleicht jemand eine Erklärung dafür?

Christina
X

Problem bei 4c+Schmuckfarbe

Thobie
Beiträge gesamt: 4040

1. Okt 2005, 15:57
Beitrag # 2 von 6
Beitrag ID: #189423
Bewertung:
(2396 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo, christina,

eine möglichkeit wäre, dass es an der abspeicherung als dcs liegt. gibt es in photoshop nicht noch eine andere möglichkeit, die datei mit dem schmuckfarbenkanal abzuspeichern?

wenn du ein composite aus freehand schreibst, könntest du auch die druckereinstellung "DeviceN" nehmen, die ist normalerweise dazu da, dass auch sonderfarben korrekt übernommen werden.

probier es aus.

ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen.

grüsse

thomas


als Antwort auf: [#189237]

Problem bei 4c+Schmuckfarbe

chucke
Beiträge gesamt: 32

3. Okt 2005, 14:20
Beitrag # 3 von 6
Beitrag ID: #189556
Bewertung:
(2370 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thomas,

vielen Dank für Deine Antwort.
Meines Wissens ist DCS 2.0 die einzige Möglichkeit, in FreeHand aus Photoshop korrekte Separationen mit Schmuckfarben zu erreichen – die anderen Formate lassen entweder keine Speicherung in mehr als 4 Farbkanälen zu, oder Freehand kann sie nicht korrekt verarbeiten (wie z.B. psd oder ein fünffarbiges tiff). Da komme ich also nicht weiter.

Die Sache mit "DeviceN" habe ich nicht wirklich verstanden. Was für ein Drucker ist das? Ich habe dafür ja keine Einstellungen. Wo finde ich den Treiber? Ich höre diesen Namen zum ersten Mal…

Christina


als Antwort auf: [#189423]
(Dieser Beitrag wurde von chucke am 3. Okt 2005, 14:21 geändert)

Problem bei 4c+Schmuckfarbe

gremlin
Beiträge gesamt: 3586

7. Okt 2005, 12:56
Beitrag # 4 von 6
Beitrag ID: #190242
Bewertung:
(2271 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo christina

Antwort auf: ...das dann als eps (Photoshop DCS 2.0) gespeichert.
...Wenn ich aber versuche ein Composit zu erstellen

das kann so ganz grundsätzlich nicht funktionieren. es liegt ja bekanntlich in der natur des DCS, dass es sich um ein vorsepariertes datenformat handelt und nur dann die (korrekten) feindaten in der ausgabe landen, wenn es auch vorsepariert ausgegeben wird. bei einer composite-ausgabe gelangt nur das masterfile in die datei.

eine ausnahme davon bilden indesign 3 und 4 ;-)


als Antwort auf: [#189237]
(Dieser Beitrag wurde von gremlin am 7. Okt 2005, 12:57 geändert)

Problem bei 4c+Schmuckfarbe

chucke
Beiträge gesamt: 32

7. Okt 2005, 13:15
Beitrag # 5 von 6
Beitrag ID: #190248
Bewertung:
(2264 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hei gremlin,

ah…so, das leuchtet mir ein. Inzwischen hat die Druckerei die Belichtung glücklicherweise auch mit dem separierten PDF hinbekommen. Aber gut daß ich das jetzt weiß…eigentlich klar.
Herzlichen Dank!

Christina


als Antwort auf: [#190242]

Problem bei 4c+Schmuckfarbe

Mario Gemini
Beiträge gesamt: 99

1. Nov 2005, 13:16
Beitrag # 6 von 6
Beitrag ID: #193472
Bewertung:
(2175 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo chucke,

ist das bild aus photoshop 5-farbig? oder ist es nur die sonderfarbe?
falls dies der falls ist, kannst du in freehand eigentlich das bild entsprechend einfärben (oder Duplex aus PS? als EPS abspeichern).

das gehört vielleicht nicht ganz hierein in ein freehand-forum, aber ich habe die erfahrung gemacht, dass ich gute PS-Dateien (mit Sonderfarben) nur im Freehand 9 erstellen kann. in den letzten jahren erarbeite ich solche fälle allerdings nur in InDesign, da es mit der PDF mit Sonderfarben und mit transparenzen bestens klarkommt (einzelfälle abgesehen).

aber ich als vorstufenmensch hätte deine DCS-Daten aus Freehand composit auch abgelehnt (grundsätzlich) und wär mit dir einstellungen für separierte und überfüllte daten aus freehand durchgegangen. Ist vielleicht ein wenig old-school aber der sichere weg meiner meinung.


als Antwort auf: [#190248]
X

Aktuell

Neuste Foreneinträge


DokumentAufsplitten: neue Versionen des JavaScripts

Cookie-Overload??

Adobe InDesign CC - Windows (x64) GPU-Unterst�tzung �ber NVIDIA Control Panel

Kein Grep auf Satzzeichen am Ende einer URL

Text und QR Code in PDF einf�gen per PitStop Aktion statt InDesign

Bildschirmflackern beim Markieren von Texten

N�chstes Treffen der IDUG Stuttgart

Automatische Sicherung

PDF �ffnen via Script UI?

Affinity Publisher � schwarz wird in CMYK separiert