[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Problem beim Drucken mit Transparenzen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Problem beim Drucken mit Transparenzen

Jojoman
Beiträge gesamt: 4

18. Apr 2006, 12:43
Beitrag # 1 von 8
Bewertung:
(7588 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Moin,
hab zu diesem problem schon gesucht, aber leider nix gefunden..
also ich habe ein PSD Bild (CMYK) mit transparentem Hintergrund in InDesign platziert. Auf dem Monitor ist das dann auch transparent, nur beim Druck sieht man den Rahmen des importierten Bildes etwas heller, als es eigentlich sein sollte (denn er sollte ja transparent sein!?).
Woran liegt's?

(Dieser Beitrag wurde von Jojoman am 18. Apr 2006, 12:57 geändert)
X

Problem beim Drucken mit Transparenzen

Christoph Steffens
  
Beiträge gesamt: 4897

18. Apr 2006, 13:10
Beitrag # 2 von 8
Beitrag ID: #224122
Bewertung:
(7568 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ist der Hintergrund im PSD Bild per Ebenenmaske oder Pfad transparent/freigestellt?
Was heißt, dass "der Rahmen des importierten Bildes etwas heller erscheint, als es eigentlich sein sollte". Meinst du, dass die Objekte hinter dem Bild heller sind?


als Antwort auf: [#224110]

Problem beim Drucken mit Transparenzen

Jojoman
Beiträge gesamt: 4

18. Apr 2006, 13:20
Beitrag # 3 von 8
Beitrag ID: #224132
Bewertung:
(7557 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
>>Ist der Hintergrund im PSD Bild per Ebenenmaske oder Pfad transparent/freigestellt?

Das importierte Bild ist als normale Ebene abgespeichert, sprich freigestellt.Keine Ebenenmaske vorhanden.

>>Was heißt, dass "der Rahmen des importierten Bildes etwas heller erscheint, als es eigentlich sein sollte". Meinst du, dass die Objekte hinter dem Bild heller sind?

Das bedeutet, das hinter der importierten Grafik ein einfarbiges Rechteck liegt. An der Stelle, wo die Transparenz der platzierten Grafik sein sollte, wird es eben heller. So, als ob da keine Transparenz, sondern eine weiße Fläche mit einer sehr niedrigen Deckkraft ist.


als Antwort auf: [#224122]

Problem beim Drucken mit Transparenzen

mpeter
Beiträge gesamt: 4627

18. Apr 2006, 13:25
Beitrag # 4 von 8
Beitrag ID: #224135
Bewertung:
(7548 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,
evtl. hilft es, die Transparenzreduzierungsvorgaben auf hohe Auflösung zu setzen (zu finden unter dem Menü »Bearbteiten«.
Falls das nichts bringt liegt es evtl. am Drucker. Dann sollte der Weg über PDF-Export mit Transparenzreduzierungsvorgabe hohe Auflösung funktionieren.
Beim Druck unter dem Punkt Grafik nicht »optimiert« sondern »Alle« wählen – sollte man grundsätzlich wählen.


als Antwort auf: [#224132]
(Dieser Beitrag wurde von mpeter am 18. Apr 2006, 13:27 geändert)

Problem beim Drucken mit Transparenzen

Christoph Steffens
  
Beiträge gesamt: 4897

18. Apr 2006, 13:46
Beitrag # 5 von 8
Beitrag ID: #224146
Bewertung:
(7534 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Jetzt sind wir schon mal einen Schritt weiter. Nun noch etwas. WANN ist der Hintergrund heller?
a) am Bildschirm?
b) der Druck der ID Datei?
c) im PDF am Bildschirm?
d) wenn das PDF gedruckt wird?


als Antwort auf: [#224132]

Problem beim Drucken mit Transparenzen

Jojoman
Beiträge gesamt: 4

18. Apr 2006, 13:48
Beitrag # 6 von 8
Beitrag ID: #224150
Bewertung:
(7534 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Moin Magnus,
hab beides eingestellt, hat nur leider nix gebracht. Wurde aber lustigerweise auch gerade darüber von jemand anders aufgeklärt, dass es an meinem Drucker liegen kann.
Dann gehe ich den Weg über PDF-Export und probier's nochmal so.
Trotzdem vielen Dank!


als Antwort auf: [#224135]

Problem beim Drucken mit Transparenzen

Jojoman
Beiträge gesamt: 4

18. Apr 2006, 13:57
Beitrag # 7 von 8
Beitrag ID: #224157
Bewertung:
(7526 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
a) am Bildschirm?´
ist alles in Ordnung

b) der Druck der ID Datei?
Genau Diese!!

c) im PDF am Bildschirm?
Ist auch soweit alles o.k.

d) wenn das PDF gedruckt wird?
hab ich noch nicht probiert.


als Antwort auf: [#224146]

Problem beim Drucken mit Transparenzen

Robert Zacherl
Beiträge gesamt: 4153

18. Apr 2006, 14:34
Beitrag # 8 von 8
Beitrag ID: #224178
Bewertung:
(7510 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Jojoman,

es ist sehr typisch für Farbdrucker ohne vorgeschaltetes PostScript-RIP, dass diese intern in RGB "denken" und häufig auch Vektor- und Bilddaten unterschiedlich handhaben.
Da bei der Transparenzreduzierung aber aus ehemaligen reinen Vektordaten gerne mal Bilddaten entstehen (die entweder als Füllung in Vektormasken eingefügt werden oder bei niedriger Verflachungsqualität sogar flächig vorliegen), ist es nicht weiter verwunderlich, dass auf solchen Drucksystemen sich farbliche Unterschiede zwischen verflachten und nicht verflachten Seitenbereichen ergeben.

Eine weitere, mögliche Ursache ist ein falsches Setup des Farbmanagements und/oder des Transparenzreduzierungs-Farbraums in Adobe InDesign. Dies wäre aber einfach zu prüfen, indem man mit identischen Einstellungen ein verflachtes PDF erzeugt. Zegt dieses dann bereits am Bildschirm die selben Farbunterschiede dann liegt das Problem eher im Setup des InDesign Farbmanagements begründet. Ist das PDF noch in Ordnung, dann würde ich mal einen Ausdruck aus Acrobat probieren. Wenn das alleine nichts hilft, dann bleibt ihnen nur noch das Drucken als Bild aus Adobe Acrobat (oder die Anschaffung eines Proofdruckers mit vorgeschaltetem RIP).


als Antwort auf: [#224150]
X