[GastForen Archiv Perl und CGI Probleme mit dem Auslesen der Statistiken bei Domainfactory

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Archiv - Archivierte Foren
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Probleme mit dem Auslesen der Statistiken bei Domainfactory

Bernhard Werner
Beiträge gesamt: 5131

20. Jan 2007, 10:06
Beitrag # 1 von 7
Bewertung:
(7941 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,

da Domainfactory hier in den höchsten Tönen gelobt wurde, habe ich mich für diesen Hoster entschieden.

Leider ist nicht alles Gold, was glänzt und die Übersichten der Zugriffsstatistiken (Webalizer Version 2.01) sind unter aller Sau. An Lösungen seitens Domainfactory gibt es scheinbar keine Interesse: http://forum.df.eu/...ead.php?&t=45411.

Ich habe mich auch schon nach anderen Tools zur Logfile-Analyse umgeschaut. Hier gibt es z.B. eine gute Übersicht. Hängen geblieben bin ich bei Xlogan, was aber auch keine wirkliche Lösung ist.

Gibt es da noch andere Möglichkeiten, ohne sich gleich einen Apache-Server installieren zu müssen (z.B. für AWStats).

Vielen Dank!

Gruß
Bernhard
X

Probleme mit dem Auslesen der Statistiken bei Domainfactory

SabineP
Beiträge gesamt: 7586

20. Jan 2007, 10:42
Beitrag # 2 von 7
Beitrag ID: #271544
Bewertung:
(7938 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Bernhard,

ich kann Dir Awstats empfehlen.
Einen Webserver hast Du ja schon, ist das kein Apache bei Domainfactory?

Ansonnsten kannst Du die Logdateien auch in einem Texteditor öffnen und nach 404 suchen.


als Antwort auf: [#271540]

Probleme mit dem Auslesen der Statistiken bei Domainfactory

Bernhard Werner
Beiträge gesamt: 5131

20. Jan 2007, 11:12
Beitrag # 3 von 7
Beitrag ID: #271547
Bewertung:
(7925 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Sabine,

habe mal nach einer deutschsprachigen Installationsanleitung für AWStats gesucht und - siehe da - bin sogar bei Domainfactory fündig geworden: http://forum.df.eu/...ntthread.php?t=35429.

Wenn ich jedoch von den vielen Problemen lesen, die die Leute beim Installieren haben, brauche ich damit erst garnicht anzufangen, da ich keine Ahnung habe.
Zum Zeitunglesen, muss ich ja auch kein Satzprogramm oder eine Druckmaschine bedienen können.

Werde mich also wieder nach einem neuen Hoster umsehen müssen. 'Premium Service' ist halt ein dehnbarer Begriff...

Antwort auf [ SabineP ] Ansonnsten kannst Du die Logdateien auch in einem Texteditor öffnen und nach 404 suchen.

Genau das wollte ich vermeiden!

Danke dir, Sabine.

Gruß
Bernhard


als Antwort auf: [#271544]
(Dieser Beitrag wurde von Bernhard Werner am 20. Jan 2007, 11:13 geändert)

Probleme mit dem Auslesen der Statistiken bei Domainfactory

SabineP
Beiträge gesamt: 7586

20. Jan 2007, 12:02
Beitrag # 4 von 7
Beitrag ID: #271551
Bewertung:
(7914 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
>> Werde mich also wieder nach einem neuen Hoster umsehen müssen.
>> 'Premium Service' ist halt ein dehnbarer Begriff...

Naja, serverseitige Logfileanalyse mit allen Details erfordert sehr viel CPU-Leistung.
Und das für mehrere 100 bis 1000 Kunden, die sich auf dem selben Rechner befinden.

Gruß Sabine


als Antwort auf: [#271547]

Probleme mit dem Auslesen der Statistiken bei Domainfactory

Bernhard Werner
Beiträge gesamt: 5131

20. Jan 2007, 22:24
Beitrag # 5 von 7
Beitrag ID: #271612
Bewertung:
(7897 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ SabineP ] Naja, serverseitige Logfileanalyse mit allen Details erfordert sehr viel CPU-Leistung.
Und das für mehrere 100 bis 1000 Kunden, die sich auf dem selben Rechner befinden.

Das erklärt zumindest, warum Domainfactory da so 'zurückhaltend' reagiert.

Mich wundert, dass es so schwierig zu sein scheint, diese Textdateien lokal auszulesen und vernünftig aufzubereiten. Schon das erwähnte 'Xlogan' versagt seinen Dienst, wenn es mehrere Dateien auslesen soll.

Gruß
Bernhard


als Antwort auf: [#271551]

Probleme mit dem Auslesen der Statistiken bei Domainfactory

SabineP
Beiträge gesamt: 7586

21. Jan 2007, 12:02
Beitrag # 6 von 7
Beitrag ID: #271630
Bewertung:
(7880 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Bernhard,

es gibt zahlreiche Programme zum Auswerten von Logfiles.
Welches nun am besten geeignet ist kann ich auch nicht sagen.

Ich habe mal ein paar Links herausgesucht, die Dir bei der Suche helfen können.

http://www.freewarepage.de/internet_und_dfue/webserver/index.shtml
http://www.winsoftware.de/servertools,57.htm
http://www.heise.de/software/default.shtml?osg=0&s=se&kat=420


als Antwort auf: [#271612]

Probleme mit dem Auslesen der Statistiken bei Domainfactory

Bernhard Werner
Beiträge gesamt: 5131

21. Jan 2007, 12:34
Beitrag # 7 von 7
Beitrag ID: #271634
Bewertung:
(7875 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Sabine,

auch hierfür einen lieben Dank.

Gruß
Bernhard


als Antwort auf: [#271630]
X

Aktuell

Farbmanagement
impressed_300

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow