[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung QuarkXPress Probleme mit eps

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Probleme mit eps

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

28. Mai 2004, 11:05
Beitrag # 1 von 4
Bewertung:
(828 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, ich habe ein dringendes Problem:-)
Ich habe in Quark 4 Freehand-Eps-dateien importiert, zeichnungen, die jetzt in Qaurk pixelig aussehen, definitiv nicht glatt, und nicht so wie ich es will. Wenn ich die Zeichnungen als tif exportiere ist es ein wenig besser. Woran liegt die schlechte Darstellung? Weiß das irgendjemand, ich habe dann auch aus Illustrator ein Eps exportiert, das Ergebnis ist daselbe, wenn ich aber ein Tif aus Illustrator exportiere ist das Ergebnis glatter als ein Freehandtif.
Ich hoffe, es gibt eine ganz einfache Erklärung, so daß ich mein Problem leicht lösen kann, ich weiß grad echt nicht, was noch tun.

Vielen Dank im Voraus,
Dajana

X

Probleme mit eps

Der Holgi
Beiträge gesamt: 967

28. Mai 2004, 11:15
Beitrag # 2 von 4
Beitrag ID: #87796
Bewertung:
(828 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Dajana!

Sprichst Du von der Ausgabe, die pixelig ist - wenn ja, dann sag uns bitte mit welchen Geräten Du ausgibst.
Oder meinst du die Bildschirm-Darstellung. Die kann immer pixelig sein, da Quark beim Importieren eines Bildes eine eigene Voransicht erstellt. Hier solltest du einmal einen Ausgabe Versuch machen, um festzustellen, ob das Problem nur die Darstellung oder auch den Druck betrifft.


Viele Grüße
Der Holgi


als Antwort auf: [#87792]

Probleme mit eps

Robert Zacherl
Beiträge gesamt: 4153

28. Mai 2004, 11:15
Beitrag # 3 von 4
Beitrag ID: #87797
Bewertung:
(828 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Dajana,

geben Sie denn auch auf ein PostScript-fähiges Ausgabegerät aus?
EPS-Dateien sind PostScript-Dateien die nur auf ebensolchen Ausgabegeräten eine hohe Ausgabequalität zulassen. Auf nicht PostScript-fähigen System wird nur die meist 72 dpi aufgelöste RGB-Bildschirmdarstellung ausgedruckt.
Der eleganteste Weg ein nicht PostScript-fähiges Drucksystem "kompatibel" zu machen, ist der Einsatz von PDF. Schicken Sie die PostScript-Datei durch Acrobat Distiller und drucken Sie aus Acrobat die PDF-Datei auf den nicht PostScript-fähigen Drucker.

Mit freundlichen Grüßen

Robert Zacherl

************************
IMPRESSED GmbH
http://www.impressed.de


als Antwort auf: [#87792]

Probleme mit eps

Dajana
Beiträge gesamt: 2

28. Mai 2004, 19:49
Beitrag # 4 von 4
Beitrag ID: #87903
Bewertung:
(828 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ersteinmal vielen Dank für die schnelle und vor allem sehr hilfreiche Antwort, auch an Holgi an dieser Stelle:-))

Also, nein ich habe keinen Post-Script-Drucker, zwar hat meiner mittlerweile 4 Patronen, aber er ist und bleibt eben dennoch ein Private-Drucker vom Mediamarkt:-))

Aber jetzt ist alles klar, und ich dachte schon, da hats mir was total verhauen:-)

Eine Freundin von mir hat einen Postscript-drucker, und lässt das heute noch mal raus, und dann ist die Sache kla, denke ich.

Alos nochmal, vielen Dank, das hat mich jetzt extrem beruhigt:-))

Lieben Gruß, Dajana


als Antwort auf: [#87792]
X