[GastForen PrePress allgemein CMS (Color-Management) Profil: Photoshop 4 Default CMYK.icc

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Profil: Photoshop 4 Default CMYK.icc

renner
Beiträge gesamt:

29. Nov 2006, 18:56
Beitrag # 1 von 11
Bewertung:
(5824 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo!

Hab da mal eine Frage zum Profil "Photoshop 4 Default CMYK.icc". Das wird Standardmäßig mit Photoshop installiert. Für was ist dieses Profil da? Was macht es? Hat irgend jemand Erfahrungen damit geamacht.

Danke!

LG
Daniel
X

Profil: Photoshop 4 Default CMYK.icc

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19247

30. Nov 2006, 03:22
Beitrag # 2 von 11
Beitrag ID: #264518
Bewertung:
(5802 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Daniel,

bis Version 4 incl. wurden Farbwandlungen per Photoshopinterner Algorithmen bewältigt. Die Verwendung von ICC Profilen war AFAIR schon möglich aber eben nur optional.
Seit PS5 ist die farbraumtransformation per ICC Colormanagement, sprich der Verschaltung zweier Profile über einen PCS (Profile Connection Space)als unabhängigem Vermittler, die bevorzugte Methode. Um mit dieser völlig anders arbeitenden Technik den Anwendern die Möglichkeit zu geben bei ihrem gewohnten Separationsmethoden und Ergebnissen zu bleiben, hat Adobe das Verhalten der Prä 5er Version mittels icc Profil nachgestellt.
Sprich, trotz komplett neuer Technik sind die Ergebnisse in PS 5 und später mittels diesen Profils als Ausgabefarbraum, mit denen, in PS 4 vorgenommenen vergleichbar.

Nur mithilfe dieses Profils (und des AppleRGBs), ist es möglich das icc Colormanagement der PS 5 und größer Versionen zwar nicht auszuschalten, aber immerhin so zu tun, als würde die Technik der Version 4 und früher zum Einsatz kommen.

Somit ist dieses Profil auch heute noch Notnagel derer, die sich nachwievor dem Colormanagement per ICC Profil verschliessen.


als Antwort auf: [#264476]

Profil: Photoshop 4 Default CMYK.icc

renner
Beiträge gesamt:

30. Nov 2006, 08:57
Beitrag # 3 von 11
Beitrag ID: #264528
Bewertung:
(5787 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thomas!

Danke für diese perfekte Auskunft.

Heißt das jetzt auch, dass ich Bilder in diesem Farbraum (Profil Photoshop 4 Default CMYC.icc) einfach in ISO-coated konvertieren kann?

Vielen, vielen Dank nochmal.


als Antwort auf: [#264518]

Profil: Photoshop 4 Default CMYK.icc

loethelm
  
Beiträge gesamt: 6029

30. Nov 2006, 09:03
Beitrag # 4 von 11
Beitrag ID: #264530
Bewertung:
(5785 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Renner,

wenn es unbedingt sein muss, ja.
Wobei jede Transformation verlustbehaftet ist und daher nicht ständig hin- und her konvertiert werden sollte.
Wenn es dir um eine Datenhaltung in einem einzigen Arbeitsfarbraum geht, kannst du das machen.


als Antwort auf: [#264528]

Profil: Photoshop 4 Default CMYK.icc

renner
Beiträge gesamt:

30. Nov 2006, 09:28
Beitrag # 5 von 11
Beitrag ID: #264538
Bewertung:
(5776 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo!

Schreibt die ISO-Norm eine Konvertierung solcher Bildbestände in ein ISO-Profil vor?

Danke!

LG
Daniel


als Antwort auf: [#264530]

Profil: Photoshop 4 Default CMYK.icc

loethelm
  
Beiträge gesamt: 6029

30. Nov 2006, 09:36
Beitrag # 6 von 11
Beitrag ID: #264539
Bewertung:
(5771 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Nein, schreibt sie nicht.


als Antwort auf: [#264538]

Profil: Photoshop 4 Default CMYK.icc

renner
Beiträge gesamt:

30. Nov 2006, 10:46
Beitrag # 7 von 11
Beitrag ID: #264565
Bewertung:
(5756 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
HALLO.
Danke für die Antwort.

Aber wie weiß ich, dass diese Bilder nach der ISO-Norm problemlos gedruckt werden können. Hab immer ein ungutes Gefühl wenn ich Bilder mit so einem exotischen Profil in den Druck gebe. Versteht ihr meine Bedenken?

Ich bin nämlich gerade im Zertifizierungsprozess. Und hier stellt sich für mich auch die Frage ob man Bilder die optisch passen aber eben nicht in ISOcoated sind nach ISOcoated konvertieren muss. Ganz klar ist mir das noch nicht. Ich habs bisher jedenfalls konvertiert.


als Antwort auf: [#264539]

Profil: Photoshop 4 Default CMYK.icc

loethelm
  
Beiträge gesamt: 6029

30. Nov 2006, 11:03
Beitrag # 8 von 11
Beitrag ID: #264569
Bewertung:
(5748 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

Antwort auf: Aber wie weiß ich, dass diese Bilder nach der ISO-Norm problemlos gedruckt werden können. Hab immer ein ungutes Gefühl wenn ich Bilder mit so einem exotischen Profil in den Druck gebe. Versteht ihr meine Bedenken?


ok. Das ist was anderes. Icging davon aus, dass du die Bilder nur im Datenbestand hast und fragtest, ob die ISO einen Farbraum für die Archivierung vorschreibt.

Vor dem Druck müssen die Bilder natürlich konverteirt werden.

Antwort auf: Ich bin nämlich gerade im Zertifizierungsprozess


In welchem?

Antwort auf: Und hier stellt sich für mich auch die Frage ob man Bilder die optisch passen aber eben nicht in ISOcoated sind nach ISOcoated konvertieren muss


Woran machst du denn fest, dass die optisch passen?


als Antwort auf: [#264565]

Profil: Photoshop 4 Default CMYK.icc

renner
Beiträge gesamt:

30. Nov 2006, 11:39
Beitrag # 9 von 11
Beitrag ID: #264588
Bewertung:
(5739 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Loethelm!

Wir lassen die Druckvorstufe zertifizieren.

Zur optischen Beurteilung steht mir (auf die Zertifizierung bezogen) ein Referenzbild zur Verfügung.


als Antwort auf: [#264569]

Profil: Photoshop 4 Default CMYK.icc

Pumpernickel-Online
Beiträge gesamt: 117

2. Dez 2006, 08:13
Beitrag # 10 von 11
Beitrag ID: #265039
Bewertung:
(5685 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo renner,
lies Dir die Aufgabenstellung der Fogra einmal genau durch.
Dort steht, das auch eine fehlerhafte Zuweisung von icc-Profilen in den mitgelieferten Bildern möglich ist.


[Thomas Richard]Ich habe mir erlaubt den m.E. etwas zu deutlichen Wink mit dem Zaunpfahl von Pumpernickel zu entfernen. Dort stand, um etwaige Vermutungen gleich im Keim zu ersticken, nicht die Lösung der Aufgabe, aber eben soviel, das es nicht mehr wirklich eine Herausforderung gewesen wäre. Der verbliebene Hinweis sollte eigentlich reichen und hat ja auch generell seine Berechtigung ;-)
Die FOGRA Zertifizierung ist mit Bedacht so angelegt, dass man sich mit dem Thema wirklich auseinandersetzen muss, und das Prinzip des Colormanagement auch verstanden haben muss, um die Auszeichnung zu bekommen.

Sprich zertifiziert wird, wer sich mit Farbseparation und Colormanagement auskennt, und nicht wer einen Browser bedienen und ein passendes Forum aufzufinden in der Lage ist.

Der obige Satz sollte als Hinweis ausreichen. Ansonsten hilft die hiesige Suche.
Wir wollen doch sportlich bleiben, oder?[/Thomas Richard]

pumpernickel

[Thomas Richard]PS: Habe mit Pumpernickel derweil offline korrespondiert, und wir sind uns einig, dass das oben stehende als Denkanstoss ausreichen sollte.[/Thomas Richard]


als Antwort auf: [#264588]
(Dieser Beitrag wurde von Thomas Richard am 3. Dez 2006, 14:35 geändert)

Profil: Photoshop 4 Default CMYK.icc

renner
Beiträge gesamt:

4. Dez 2006, 18:17
Beitrag # 11 von 11
Beitrag ID: #265364
Bewertung:
(5662 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo!

Ich bin auch der Meinung, dass man hier keine Details zur Zertifizierung preis geben sollte. Die Zertifizierung scheint mir auch nicht besonders schwierig zu sein. Fehlerhaft Zuweisungen erkennt man ohnehin auf Anhieb. Dieses eine Photoshop 4 Default CMYK war ist mir jedoch noch nie im Leben unter gekommen. Ich muss dazu sagen -- gehöre nicht gerade zum Uhrgestein der Branche. Gerade mal ausgelernt.

Liebe Grüße


als Antwort auf: [#265039]
X