Hier mal zur Illustration…
Das sind Screenshots eines Print-Testbildes, das ich mir mal angefertigt habe.
Die Screenshots selbst habe ich anschliessend in sRGB gewandelt… trotzdem besser in Photoshop anschauen ;-) …
Zunächst ein verkleinerter Ausschnitt des Original-Bildes (in ECI-RGB, hier konvertiert nach sRGB):
http://tinyurl.com/27epcc3 (Bild 1)
Softproof eingestellt auf FUJImatt-Papier (RGB-Belichter) via rel.fm + TK.
Für die Anzeige auf dem Monitor Simulation Papierweiß deaktiviert, Simulation schwarze Druckfarbe aktiviert.
Das hier zeigt die Farbumfangswarnung, wenn die globalen Farbeinstellungen auf absolut farbmetrisch stehen:
http://tinyurl.com/27t4h5b (Bild 2)
Und das hier, wenn sie auf rel.fm + TK stehen (oder auch auf abs.fm, aber
mit TK):
http://tinyurl.com/29tx9n3 (Bild 3)
Und schließlich das ganze mit globalen Farbeinstellungen auf rel.fm + TK, Softproof auf perzeptive Wandlung (Monitoranzeige wie gehabt):
http://tinyurl.com/29v7ufd (Bild 4)
Was ich nicht zeigen, aber schildern kann, ist der tatsächliche Print.
Das letzte Farbfeld (2) ist im Print nicht mehr zu differenzieren (obwohl hier in den Screenshots der Softproofs schon noch).
Das vorletzte Feld (4) ist im Print zu differenzieren.
Ansonsten liegt die Wahrheit ziemlich genau in der Mitte zwischen perzptiv (Bild 4) und rel.fm + TK (Bild 3) - die Differenzierung ist bis Feld 8 eher wie rel.fm + TK, ab 10 eher wie bei perzeptiv (gedruckt wurde rel.fm + TK).
Oder anders gesagt: wie bei rel.fm + TK, wenn ich die Simulation "schwarze Druckfarbe" deaktiviere … nur insgesamt ein bisschen heller :-)
Wenn ich mir nun die Farbumfangswarnung in Bild 2 anschaue und deren Forderung in irgend einer Weise nachkommen würde… dann hätte der Print ziemlich wenig Kontrast …
Insofern schliesse ich daraus vorläufig mal, dass hinsichtlich Farbumfangswarnung entweder bei asb.fm zusätzlich noch die Tiefenkompensierung aktiviert werden sollte, oder aber man zum Softproofen besser auf rel.fm - bzw. den RI, mit dem gedruckt wird - umstellt (zumindest mal für Papiere mit optischen Aufhellern… bzw. Profile, aus denen die optischen Aufheller nicht sinnvoll herausgerechnet wurden).
Ich hoffe, das macht alles irgendwie Sinn ...