Hallo,
@Matthias: Du kannst mal einen Blick auf
Deltagraph schmeissen. Wir hatten es bis zur Version 4.0 im Einsatz bis es aus mir unbekannten Gründen bei einer Systemänderungen nicht mehr installiert wurde. Die Handhabung war allerdings damals nicht sehr leicht. Das hat sich hoffentlich mit Version 6.0 geändert.
@Klaas: Als einer der za. 20 Grafiken die Woche in Illustrator verarbeitet, muss ich dir wiedersprechen. Die Diagramfunktion in Illustrator ist ein Witz, vergleichbar mit der Fussnotenfunktion in InDesign. Durch spezielle Anforderungen kann ich die Diagramfunktion für keinen meiner Kunden benutzen. Da geht deutlich mehr.
Sicherlich bietet Illustrator eine menge Funktionen um Linien und Objekte darzustellen. Wenn diese zusammen auch noch ein Diagram ergeben ist es ja gut. Aber praktisch ist es in Illustrator nicht weil jegliche Dynamik der Grafik fehlt.
Ein Beispiel von mir bietet ein Kunde welcher sich einfach nie entscheiden kann ob die Grafik über eine oder über zwei Kolonnen fliessen soll. Der ruft mich dann immer an und sagt ich solle ihm mal schnell die Grafik auf zwei Kolonnen setzen. Ich bräuchte Sie ja nur aufzuziehen. In Excel geht das ja, aber in Illustrator fängt man von vorne an.
Mittlerweile habe ich mit meinen Stammkunden einen Workflow aufgebaut wo der Kunde sich an vorgefertigte Excel Templates hält und diese dann bei mir ins PDF Format konvertiert und per Pitstop Aktionslisten für den Druck aufbereitet werden. Das geht relativ schnell.
In Illustrator hingegen hat man za. für 15-30 Minuten manuelle Arbeit pro Grafik. Hätte ich für meine letzte Statistikbroschüre mit 200 Grafiken (Deadline 10 Arbeitstage) so arbeiten müssen, hätte ich es wohl nicht geschafft und säße jetzt wegen dem Gebastel in der Klappse.