Lieber Kollege rohrfrei,
Indigo und Co. funktionieren anders. Wenn du es nicht glauben willst, lade ich dich gerne an meinen Arbeitsplatz ein, dann darfst du es mit eigenen Augen und Messgeräten überprüfen.
PSO passt nicht auf Digitaldruck, weil der anders funktioniert. Nur ist eben nicht bei Digitaldruck alles eins.
Das es einen Standard geben wird stört mich auch nicht wirklich, auch nicht von wem der entwickelt, publiziert und am Markt "durchgesetzt" wird.
Es ist die Art & Weise wie spez. die Fogra hergeht und mit einer Norm, die bisher noch keinen "Draft"-Status (lt. Fogra) hat, versucht etwas zu etablieren, was noch nicht einmal halbfertig ist.
Das ist der grosse Unterschied zu PSO; dort war die Norm schon verabschiedet es dauerte nur, bis jemand was damit anzufangen wusste.
Zudem war im Bereich Offset relativ schnell klar, was an Kriterien sinnvoll ist und was nicht.
Genau an diesem Punkt sehe ich noch Dinge, wo es mir schwer fällt allgemein gültiges (!!!!!!!) für die verschiedenen Digitaldruckzweige zu formulieren.
Zudem: die Kriterien allein machen ja noch keine sinnvolle Prüfung. Ich kann mich noch sehr genau an die Testform PSO der Fogra erinnern, bei der etliche Betriebe in der Prüfung gescheitert sind, allein weil die Flächendeckung des Bogens so gering war (14%), dass Mess- und Regelanlagen reihenweise ins Schleudern kamen (und heute noch kommen).
Vielleicht hege ich ja auch zuviele Vorurteile, aber mich beschleicht ein ungutes Gefühl. Mir fehlt aber gerade einfach die Zeit, mich wieder in endlosen Gremiensitzungen "einzubringen", also Bretter zu boren, die andere nicht beiseite schieben wollen.
Beste Grüße
m
als Antwort auf: [#472751]