[GastForen PrePress allgemein Druckvorstufe, Druck und Weiterverarbeitung Prozesskalibrierung auf Basis der neue Fogra-Standards 51 und 52

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Prozesskalibrierung auf Basis der neue Fogra-Standards 51 und 52

Rozema
Beiträge gesamt: 154

31. Mär 2016, 10:15
Beitrag # 1 von 2
Bewertung:
(1577 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Forum!

Wir wollen eine Prozesskalibrierung für die neuen FOGRA-Standards durchführen. Wir fragen uns jedoch gerade, welches Papier wir dafür einsetzen. Wir haben verschiedenste Papiere mit mehr oder weniger optischen Aufhellern ausgemessen. Es gibt jedoch immer Abweichungen vor allem im b-Wert. Zudem macht es doch auch keinen Sinn, ein für uns sehr exotisches Papier einzusetzen, nur weil es den Lab-Werten besser entspricht? Gibt es von euch Empfehlungen für ein "typisches" gestrichenes und ungestrichenes Papier, dass sich gut als Durchschnitt verwenden lässt? Uns ist natürlich bewusst, dass es optimal wäre, für jedes Papier eine eigene Prozesskalibrierung zum machen (z. B. für Heaven 42).

Gruß aus Bremerhaven

Antoinette
X

Prozesskalibrierung auf Basis der neue Fogra-Standards 51 und 52

Ulrich Lüder
Beiträge gesamt: 2301

31. Mär 2016, 11:04
Beitrag # 2 von 2
Beitrag ID: #548461
Bewertung:
(1557 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo Antoinette

hier findest Du auf Seite 7 unten links in der Abbildung einen Vergleich von ungestrichenen Papieren:
http://www.fogra.org/...mv_content_id=140542

Leider suche ich dort Auskünfte über den a-Wert vergeblich.
Wenn ich das richtig interpretiere, dann wäre Tauro Offset eventeull geeignet zum Eintesten, weil zumindest L- + b-Wert mit M1 gemessen recht nahe an den Sollwerten von FOGRA52 liegen (Achtung, FOGRA52 ist nicht gleichzusetzen mit PC5 gemäß ISO 12647-2:2013, aber das geht bei aufmerksamer Lektüre aus dem Bericht hervor, siehe dazu auch Tabelle 6 auf der Seite 8 - da steht unten in der BU verwirrenderweise bei "Mitte": FOGRA51, das müsste (so meine ich) FOGRA52 heißen...).

Gruß,

Ulrich


als Antwort auf: [#548460]
(Dieser Beitrag wurde von Ulrich Lüder am 31. Mär 2016, 11:07 geändert)