News und Tutorials zu Adobe Photoshop

[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe Photoshop Punktraster aus Bild?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Punktraster aus Bild?

Klüsener
Beiträge gesamt: 2

27. Aug 2004, 08:53
Beitrag # 1 von 5
Bewertung:
(8165 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi

Ich möchte ein Foto in ein Punktraster überführen. Die minimale Punktgröße ist 2 mm Durchmesser. Das Bild ist aus ca. 5 Metern zu sehen und soll ca. 30 x 30 cm groß werden. Drau zu sehen ist ein Kopf. Die Entfernung sollte also ausreichend sein. Ich möchte es auf einem Folienschneideplotter ausgeben lassen. So wie Autowerbung. Deshalb die minimale Größe der Punkte. Das Bild darf zum Schluß nur noch aus kleinen und großen schwarzen Punkten bestehen, keine Zwischenstufen wie Grau usw. Da ich nicht so richtig vom Druckfach bin kenne ich mich damit nicht so recht aus.

Eigentlich muß ich das gerasterte Bild dann auch noch Vektorisieren, aber das würde ich schon irgendwie hinbekommen. Aber wer trotzdem einen Tip für mich hat?

Vielen Dank

Jens
X

Punktraster aus Bild?

jekyll
Beiträge gesamt: 2039

27. Aug 2004, 09:31
Beitrag # 2 von 5
Beitrag ID: #105442
Bewertung:
(8163 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Jens,
Du hast zwei möglichkeiten dies zu erzielen. Filter->Vergröberungsfilter->Farbraster oder Bild-> Modus->Bitmap->, hier Auflösung 2400pixel/inch Methode: Rastereinstellungen dass muss du wissen/ testen.
Ich denke aber so kannst Du es nicht angehen, dass der kleinste Punkt 2mm werden soll. Deine Foto ist eine halbtonvorlage mit Tonwerten von 0-100%, auch wenn du nur von 20%-80% plotten willst ist Deine kleinste Punkt (die 20%-ige)bei eine Rasterweite von 4 lpcm ist 1262 micron(1,262mm, die 5% Punkt liegt bei 0,631mm) also immer noch kleine als 2mm und Du hast Deine Foto erheblich beschnitten.
Gruß Sándor


als Antwort auf: [#105434]

Punktraster aus Bild?

Klüsener
Beiträge gesamt: 2

27. Aug 2004, 10:06
Beitrag # 3 von 5
Beitrag ID: #105451
Bewertung:
(8160 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ok, also 1,262 mm wäre auch ok. Könnte mann dann nicht einfach alle Grauwerte außerhalb 20 - 80 % rausnehmen? Ich würde das gerne probieren. Wie kann ich das machen? Da fällt mir ein, dass zwischen 80 und 100% die Punkte doch nur größer werden. Die Löcher die der Plotter schneidet können glaube ich so klein sein wie sie wollen, nur wenn einzelne Kreise zu klein werden (also im Bereich 0 - 20 %) reißen sie aus weil sie zu wenig halt haben. Also würde der Bereich ja von 20 bis 100 % gehen. Wie bekomme ich das hin?

Vielen Dank

Jens


als Antwort auf: [#105434]

Punktraster aus Bild?

jekyll
Beiträge gesamt: 2039

27. Aug 2004, 11:22
Beitrag # 4 von 5
Beitrag ID: #105472
Bewertung:
(8160 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Du kannst es über die Gradationskurven machen. Dazu solltest Du die prozentwerte einstellen (kleine pfeil am unteren verlaufskeil). Erstelle auf der Linie bei 25% und bei 38% eine zusätliche Punkt. Jetzt kannst Du den 0% Punkt nach rechts bewegen bis ca 13-14%.
So gibst Du die Tonwerte zwischen 0-25% bei 14-25% aus. Wenn Du es doch beschneiden magst, muss Du den Stift werkzeug nehmen und von 0 bis 20 ziehen.
Gruß Sándor


als Antwort auf: [#105434]

Punktraster aus Bild?

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19186

27. Aug 2004, 12:44
Beitrag # 5 von 5
Beitrag ID: #105493
Bewertung:
(8160 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Klüsener,



Also, eins nach dem anderen:

die Punktgröße mit dem _Vergröberungsfilter_ Farbraster macht eher zu grosse Punkte, als zu kleine. einstellen tut man das über die Bildauflösung, damit werden dann auch die kleinsten Punkte angepasst.
Das Probblem der kleinsten Punkte solltest du in Verbindung mit Bild - Anpassen - Tontrennung eingrenzen. wenn du da z.B. 21 eingibst gibt es neben weiss als erste Rasterpunktgröße 5%, die nächste dann 10% usw.

Das größte Problem sehe ich aber in der Vektorisierung. du wirst dann ein paar tausend Kreise zu vektorisieren haben. Und denke nicht, das das alles Kreise sind, wenn sich nämlich die Tonwertstufe innerhalb der Kreisfläche gravierend ändert, ändert sich der Punkt evtl zu einem Halb- oder Viertelkreis, um der Zeichnnung gerecht zu werden.

MfG

Thomas


als Antwort auf: [#105434]
X

Aktuell

InDesign / Illustrator

| 23.05.2022

IDUG_300

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
09.05.2023

Digicomp (Bern, Basel, Zürich)
Dienstag, 09. Mai 2023, 08.30 - 17.00 Uhr

Kurs

Sie verfügen über ein Abonnement der Creative Cloud, welches Adobe Acrobat DC Pro beinhaltet. Sind Sie unsicher, ob Ihre PDF Dateien für die jeweilige Druckausgabe geeignet sind? Lernen Sie in diesem Kurs das notwendige Rüstzeug für den sicheren Datenaustausch mit Druckdienstleistern. Erstellen Sie druckfähige PDF/X und prüfen Sie Ihre PDFs vor einer Weitergabe mit Acrobat DC Pro.

Dauer: 1 Tag
Preis: CHF 700.–, exkl. MWST

Ja

Organisator: Digicomp Academy AG

https://digicomp.ch/weiterbildung-media-communication/adobe/kurs-pruefen-von-druck-pdf-in-acrobat-dc-pro--basic

Prüfen von Druck-PDF in Acrobat DC Pro