[GastForen Programmierung/Entwicklung JavaScript Python in Fontlab 4.6

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Python in Fontlab 4.6

Karsten Flämig
Beiträge gesamt:

12. Nov 2006, 23:11
Beitrag # 1 von 3
Bewertung:
(1010 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi ;)

Ich erstelle momentan einen Font mit 3 verschiedenen Schnitten, die sich - ähnlich der Trixie z.B. - per Zufall bei aufeinanderfolgenden, gleichen Glyphen (Beispiel "Fetttropfen") abwechseln sollen. Daß dies funktionieren kann, weiß ich bereits, nur nicht wie ;)

Im Fontlab-Handbuch wird die Programmiersprache "Python" erwähnt, nur besitze ich nicht das Wissen, um mit einer solchen Sprache umgehen zu können. Darum: kennt vielleicht einer von Euch lieben Helfern ein fertiges Script, das meinen Wünschen entspräche oder könnte mir zumindest ein Mensch dort draussen erklären, was zu tun ist ;)?

Vielen, vielen Dank,

K

(P.S.: jeder Suchmaschinenversuch ist bisher fehlgeschlagen, daher meine wiederholte Bitte um Hilfe ...)
X

Python in Fontlab 4.6

donkey shot
Beiträge gesamt: 1416

14. Nov 2006, 17:22
Beitrag # 2 von 3
Beitrag ID: #261842
Bewertung:
(995 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hmm... Da hast Du dich hier wohl etwas verirrt. Python hat soweit ich weiß nicht viel mit JavaScript zu tun. Das ist eine Sprache, die hauptsächlich für serverseitige Webapplikationen genutzt wird.

In FontLab kann Python (Vorteil: plattfomübergreifend, siehe http://de.wikipedia.org/...rogrammiersprache%29) genutzt werden, um die Fonterstellung zu unterstützen oder zu automatisieren. Ein Beispiel wäre zB. per Skript alle Stämme fetter zu machen, Glyphen auszutauschen oder zusammengesetzte Zeichen nach einem Muster zu erzeugen.

Das ganze findet aber vor dem Erzeugen des Fonts statt, nicht während der Font zB. in einem Layoutprogramm eingesetzt wird. Vergleichbar ist das mit dem Einsatz von JavaScript in Photoshop.

Was du suchst sind Open-Type-Features (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/OpenType). Die kannst Du in Fontlab im OpenType-Panel (im Menü unter "Window") eingeben. Was für ein Code das ist, weiß ich nicht genau. Vermutlich etwas Fontlab-spezifisches, das beim Erzeugen der Fonts kompiliert wird. In manchen Fonts findest Du diese Skripte, zB. mit einfachen if/else-Abfragen zum Einsetzen von Ligaturen, fürs Kerning oder das Bauen von Brüchen. Ich kann Dir allerdings leider keinen Hinweis geben, wo das ganze dokumentiert ist. Vielleicht fragst Du danach nochmal im Typographie-Forum von hds nach.

Vielleicht kann aber auch ein Mod dieses Forum gleich den Thread in das Typo-Forum verschieben. Da ist er m.E. besser aufgehoben.


als Antwort auf: [#261476]

Python in Fontlab 4.6

donkey shot
Beiträge gesamt: 1416

15. Nov 2006, 14:00
Beitrag # 3 von 3
Beitrag ID: #261990
Bewertung:
(976 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ups, da habe ich übersehen, daß es das Thema im Typoforum schon gibt...


als Antwort auf: [#261842]