[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung QuarkXPress QXP 6.52 und Leopard

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

QXP 6.52 und Leopard

Spacelord
Beiträge gesamt: 20

16. Jul 2008, 08:31
Beitrag # 1 von 11
Bewertung:
(5224 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen

Ich habe auf meiner Maschine zwei verschiedene Versionen XPress, einmal 7.31 und dann noch 6.52. Ich brauche die alte Version weil ich jede Woche eine Publikation in XPress 5 an eine (altertümliche) Redaktion abliefern muss…

Trage mich nun aber mit dem Gedanken mein OS auf Leopard 10.5.4 upzudaten. Weiss jemand ob XPress 6.52 da noch fehlerfrei arbeitet?

Bin froh um jede Info. Danke euch.
X

QXP 6.52 und Leopard

Drienko
Beiträge gesamt: 4816

16. Jul 2008, 08:41
Beitrag # 2 von 11
Beitrag ID: #358902
Bewertung:
(5212 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo

Es kann aber muss nicht. -> Ncars Wink


als Antwort auf: [#358900]

QXP 6.52 und Leopard

Freunek
Beiträge gesamt: 1464

16. Jul 2008, 10:55
Beitrag # 3 von 11
Beitrag ID: #358923
Bewertung:
(5163 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Spacelord ] Trage mich nun aber mit dem Gedanken mein OS auf Leopard 10.5.4 upzudaten. Weiss jemand ob XPress 6.52 da noch fehlerfrei arbeitet?


Moin Spacelord,
ich habe 10.5 bestellt, bisher aber noch nicht vorliegen. Wenn es dann eintrudelt, werde ich es auf einer "zweiten" Festplatte installieren und ausprobieren, was läuft. Ich mag mir nicht den Produktions-Mac abschießen. Da Du in Deinem Mac 4 Laufwerksschlitten für Festplatten zur Verfügung hast, empfehle ich Dir das gleiche Prozedere. Der Einbau einer internen Festplatte ist bei den IntelMacs dermaßen einfach, dass selbst notorische Linkshänder das in 5 Minuten hinbekommen. Schau mal in das 12,5-cm-Handbüchle des MacPro (S. 45). Danach kannst Du beim Start des Mac mit ALT-Taste auswählen, ob Du mit 10.5 oder 10.4 arbeitest.

mfg
Günther


als Antwort auf: [#358900]

QXP 6.52 und Leopard

Bernhard Werner
Beiträge gesamt: 5123

16. Jul 2008, 17:26
Beitrag # 4 von 11
Beitrag ID: #359056
Bewertung:
(5141 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ich kann nur dringends davon abraten QuarkXPress (egal welche Version) unter Mac OS 10.5 produktiv betreiben zu wollen. Auch wenn das die Marketing-Menschen nicht hören wollen: es hat gravierende Fehler, die man nicht mehr einfach nur als Bug abtun kann - es wurde schlicht und einfach nur schlampig programmiert. Die Konsole wird mit Fehlermeldungen zugemüllt und der geneigte Programmierer fragt sich, ob er nun lachen oder weinen soll.
Zitat: "Es kommt noch besser, Quark ist, genauso wie Adobe, anscheinend unfähig ein Spotlight-Import-Plugin zu programmieren, aber der Fehler tritt nur auf, wenn man versucht ein Quark-Dokument zu indizieren. Was die andere Fehlermeldung betrifft: Das ist nur noch peinlich. Nach einer kurzen API-Suche, scheint es sich um eine Funktion zu handeln, die die Mädels und Buben selbst verbrochen haben."

Ich habe langsam das Gefühl, Quark fällt wieder in alte Verhaltensweisen zurück. Auch würde es mich nicht wundern, wenn in Zukunft nur noch der Tipp kommt, auf QXP 8 abzugraden um Probleme zu lösen. :-(

Gruß
Bernhard


als Antwort auf: [#358900]

QXP 6.52 und Leopard

mguenther
Beiträge gesamt: 1539

16. Jul 2008, 17:40
Beitrag # 5 von 11
Beitrag ID: #359060
Bewertung:
(5134 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, Bernhard

Antwort auf [ Bernhard Werner ] es wurde schlicht und einfach nur schlampig programmiert. Die Konsole wird mit Fehlermeldungen zugemüllt und der geneigte Programmierer fragt sich, ob er nun lachen oder weinen soll.

Was wurde denn bei OS X 10.5 schlampig programmiert? Apple scheint einiges am Unterbau geändert zu haben, deshalb funktoniert das, was unter 10.4 problemlos war, unter 10.5 nicht mehr (und nicht nur bei QuarkXPress). Aber schlampig?

Was genau taucht denn in der Konsole auf? Ich produziere hier problemlos unter Leopard mit QuarkXPress 7.31.

Antwort auf: Zitat: "Es kommt noch besser, Quark ist, genauso wie Adobe, anscheinend unfähig ein Spotlight-Import-Plugin zu programmieren, aber der Fehler tritt nur auf, wenn man versucht ein Quark-Dokument zu indizieren. Was die andere Fehlermeldung betrifft: Das ist nur noch peinlich. Nach einer kurzen API-Suche, scheint es sich um eine Funktion zu handeln, die die Mädels und Buben selbst verbrochen haben."

Kannst du konkreter werden? Ich habe hier den Spotligth-Filter unter 10.5.4 laufen, gerade den Test gemacht, es werden sogar Dateien, die ich noch nie auf diesem Rechenr geöffnet habe, problemlos indiziert und gefunden.

Im übrigen kann man in den Quark-Foren oder auf der Labs-Seite Fehler im Spotlight-Filter melden. Ein Adobe-Spotlight-Filter würde mich auch interessieren, wo gibt es den denn zu testen und was indiziert der?

Danke
Matthias


als Antwort auf: [#359056]

QXP 6.52 und Leopard

Bernhard Werner
Beiträge gesamt: 5123

16. Jul 2008, 18:29
Beitrag # 6 von 11
Beitrag ID: #359068
Bewertung:
(5116 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Matthias, wir hatten das Thema auch schon bei der CUPS-Geschichte. Thomas Kaiser hat euch eine Lösung gebaut und die Amis hat's nicht interessiert bzw. es wurde dann eine andere Lösung gebastelt (!), die nach einem weiten OS X-Update schon nicht mehr funktionierte. Aber gut:

Zitat Was wurde denn bei OS X 10.5 schlampig programmiert? Apple scheint einiges am Unterbau geändert zu haben, deshalb funktoniert das, was unter 10.4 problemlos war, unter 10.5 nicht mehr (und nicht nur bei QuarkXPress). Aber schlampig?

Ich bitte dich. Mac OS 10.5 wurde am 26. Oktober 2007 ausgeliefert und die Entwicklerversionen gingen schon Monate zuvor raus. Inzwischen ist 10.5.4 aktuell. Ich denke also, die Zeit es Apple in die Schuhe zu schieben, sollte vorbei sein.

Zitat Was genau taucht denn in der Konsole auf? Ich produziere hier problemlos unter Leopard mit QuarkXPress 7.31.

Fehlermeldungen wie:
- mdworker[1051] CFPropertyListCreateFromXMLData(): Old-style plist parser: missing semicolon in dictionary
- QuarkXPress[1577] CFPropertyListCreateFromXMLData(): Old-style plist parser: missing semicolon in dictionary

oder

- [0x0_0xa70a].com.quark.QuarkXPress[1797] SwapResourceWINDOWLOCATION resource is too small!

Zitat Kannst du konkreter werden? Ich habe hier den Spotligth-Filter unter 10.5.4 laufen, gerade den Test gemacht, es werden sogar Dateien, die ich noch nie auf diesem Rechenr geöffnet habe, problemlos indiziert und gefunden.

Siehe erste beiden Fehlermeldungen oben.

Zitat Im übrigen kann man in den Quark-Foren oder auf der Labs-Seite Fehler im Spotlight-Filter melden.

Du kennst meine rudimentären Englischkenntnisse. Spätestens wenn dann Nachfragen von einem Usha Rani kommen, artet das in Arbeit aus.
Gebe ich solche Bugs deutschsprachig weiter, wird zwar deutschsprachig diskutiert, Fehler, die an einem (1) anderen Gerät nicht nachvollzogen werden können, werden jedoch nicht weitergegeben.

Zitat Ein Adobe-Spotlight-Filter würde mich auch interessieren, wo gibt es den denn zu testen und was indiziert der?

Keine Ahnung - werde aber gern mal nachfragen.

BTW: Ich finde es ja fast schon ein Schlag ins Gesicht der Anwender, solche Listen zu publizieren und mit dem Update auf sich warten zu lassen.

Gruß
Bernhard


als Antwort auf: [#359060]

QXP 6.52 und Leopard

mguenther
Beiträge gesamt: 1539

16. Jul 2008, 18:54
Beitrag # 7 von 11
Beitrag ID: #359071
Bewertung:
(5103 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, Bernhard,

ich glaube wir reden hier aneinander vorbei, hier hast du mindestens vier Paar Schuhe hingestellt.

Ich wüsste ein Beispiel, wer offiziell Apple etwas in die Schuhe schiebt, und das nicht ist nicht Quark. Und falls du diesen Post meinst, dann haben wir den klassischen Fall von Missverständnis.

Also nochmal konkret, was funktioniert denn nicht in deinem Spotlight (außer das Fehler in deiner Konsole auftauchen)?

Danke
Matthias


als Antwort auf: [#359068]

QXP 6.52 und Leopard

mguenther
Beiträge gesamt: 1539

16. Jul 2008, 18:56
Beitrag # 8 von 11
Beitrag ID: #359072
Bewertung:
(5101 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Und als Zusatz, ich finde es gut wenn Quark (und jeder andere Hersteller) Releasenotes mit bekannten Problemen veröffentlicht.

Gruß
Matthias


als Antwort auf: [#359071]

QXP 6.52 und Leopard

Bernhard Werner
Beiträge gesamt: 5123

16. Jul 2008, 19:04
Beitrag # 9 von 11
Beitrag ID: #359075
Bewertung:
(5099 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ mguenther ] Also nochmal konkret, was funktioniert denn nicht in deinem Spotlight (außer das Fehler in deiner Konsole auftauchen)?

Mich interessiert Spotlight und der Spotlight-Filter an sich nicht - jedoch die Fehlermeldungen in den Log-Files. Und diese kommen von Quarks Spotlight-Filter - Punkt

Zitat Und als Zusatz, ich finde es gut wenn Quark (und jeder andere Hersteller) Releasenotes mit bekannten Problemen veröffentlicht.

Sehe ich genauso! :-) Es ist auch sicherlich keine Schade Fehler zu machen, es ist aber eine Schande, nichts dagegen zu tun...

Gruß
Bernhard


als Antwort auf: [#359071]

QXP 6.52 und Leopard

Bernhard Werner
Beiträge gesamt: 5123

16. Jul 2008, 19:19
Beitrag # 10 von 11
Beitrag ID: #359080
Bewertung:
(5088 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Und wer der Meinung ist, ich solle mich nicht so anstellen wegen ein paar Fehlermeldungen, kann ja gerne mal einen Blick in mein Logfile von heute werfen: http://www.quarkuser.net/...Console_Messages.log

Und ich habe heute ausschließlich zwei XTensions getestet - habe also nicht den ganzen Tag mit QXP gearbeitet.

Gruß
Bernhard


als Antwort auf: [#359075]

QXP 6.52 und Leopard

Bernhard Werner
Beiträge gesamt: 5123

16. Jul 2008, 20:34
Beitrag # 11 von 11
Beitrag ID: #359089
Bewertung:
(5050 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ mguenther ] ... hier hast du mindestens vier Paar Schuhe hingestellt.

Hab das eben erst so richtig "mitgeschnitten" und musste schon schmunzeln. :-)
Du hast natürlich recht - aber die Summe machts. Und Wachrütteln tut ja nicht weh. ;-)

Gruß
Bernhard


als Antwort auf: [#359071]
X