[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung QuarkXPress QXP 6.5 -> PS -> PDF = doppelte Sonderfarbe im PDF

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

QXP 6.5 -> PS -> PDF = doppelte Sonderfarbe im PDF

Basti
Beiträge gesamt: 81

24. Apr 2006, 12:01
Beitrag # 1 von 13
Bewertung:
(3196 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ich erzeuge aus QXP eine Postscript-Datei, die ich weiter per Distiller zum PDF verarbeite. In der Quark-Datei ist eine PDF-Datei (1.3) platziert, die 4C sowie die Sonderfarbe "Pantone 137 C" enthält - soweit sind auch per Preflight in der (in Quark platzierten) PDF-Datei keinerlei Probleme festzustellen.

Schreibe ich aus dieser Quark-Datei jetzt eine PS- und danach eine PDF-Datei, erhalte ich in der erzeugten PDF-Datei zwei Sonderfarben: "Pantone 137 C" und "Pantone 137 C__1" (sollen zwei Unterstriche zwischen C und 1 sein).

Es ist nirgendswo auch nur absolut eine Spur dieser 2. Farbe in irgendeiner Datei zu finden - sie taucht nur in der zuletzt erzeugten PDF-Datei auf...kennt jemand dieses Problem und weiss Abhilfe?

Danke im Voraus!

Anmerkung: es gibt zwei Elemente in der Sonderfarbe in der Datei, einen Balken sowie zwei Wörter. Die beiden Wöter sind in der erzeugten PDF-Datei dann in die Farbe "Pantone 137 C__1" "umgefärbt". Auch in den Originaldaten des Kunden ist nirgendswo diese Farbe zu finden...ist schon zum Verzweifeln.
X

QXP 6.5 -> PS -> PDF = doppelte Sonderfarbe im PDF

Jens Naumann
Beiträge gesamt: 5170

24. Apr 2006, 12:07
Beitrag # 2 von 13
Beitrag ID: #225228
Bewertung:
(3193 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Basti,

ein solches Phänomen habe ich noch nicht erlebt, kann darauf keine direkte Anwort geben. Aber vielleicht kann man das Problem ein wenig eingrenzen. Wenn du das platzierte PDF, das ja auch den Pantone-Ton enthält, einmal aus der XPress-Datei entfernst und dann erneut auf deinem Weg ein PDF erstellst, hat der Text dann immer noch die __1-Kennung?

Ein paar allgemeine Fragen:
- Ist die XPress-Datei neu in XPress 6.5 erstellt worden oder stammt sie aus einer älteren XPress-Version?
- Welches System verwendest du?
- Welche Acrobat/Distiller-Version kommt zum Einsatz?
- Gibt es in den Distiller-Jobsettings eine Einstellung, die die Farben ändert?

XPress hat manchmal Probleme mit platzierten PDFs. Was passiert, wenn du statt einem PDF ein EPS platzierst? (EPS-Erstellung z.B. durch Umsichern in Acrobat)


als Antwort auf: [#225225]

QXP 6.5 -> PS -> PDF = doppelte Sonderfarbe im PDF

Basti
Beiträge gesamt: 81

24. Apr 2006, 12:58
Beitrag # 3 von 13
Beitrag ID: #225245
Bewertung:
(3180 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

hier noch ein paar Details dazu:

- ein neues Platzieren erzeugt den Fehler ebenfalls, ich habe es auch in einer neuen Quark-Datei angetestet - es taucht immer wieder die ungewollte Sonderfarbe auf.

- Die Datei (in die platziert) wurde, ist eine neue Datei, "frisch" in Quark erstellt.

Verwendete Hard- und Software:
G5 Quad mit Mac OS 10.4.5
Quark 6.5
Acrobat Prof. 7.07, Distiller-Settings 1:1 übernommen aus Distiller Guide von Impressed / Robert Zacherl; Farben werden beim Distillen nicht angetastet, bleibt alles erhalten.

- Import als EPS (aus PDF umgespeichert) konnte ich eben nicht ausprobieren, da sich mein Distiller "kaputtdistilliert"...bleibt auf 60% stehen und rührt sich dann nicht mehr. Falls noch was passiert da, trag ich es gleich nach hier.


als Antwort auf: [#225228]

QXP 6.5 -> PS -> PDF = doppelte Sonderfarbe im PDF

gremlin
Beiträge gesamt: 3586

24. Apr 2006, 13:00
Beitrag # 4 von 13
Beitrag ID: #225248
Bewertung:
(3177 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo basti

kann man die pdf (original und platziert/distilliert) evtl. mal sehen?


als Antwort auf: [#225245]

QXP 6.5 -> PS -> PDF = doppelte Sonderfarbe im PDF

Basti
Beiträge gesamt: 81

24. Apr 2006, 13:16
Beitrag # 5 von 13
Beitrag ID: #225252
Bewertung:
(3169 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Gremlin: beide Dateien haben zusammen (gepackt) 50 MB...das wird wohl etwas viel zum Versand.

Nochmal zum EPS: EPS aus der PDf schreiben und dann in Quark einbauen funktioniert, die 2. Farbe taucht nicht mehr auf nachher; der Distiller braucht aber 20 Minuten zum Distillen.


als Antwort auf: [#225248]

QXP 6.5 -> PS -> PDF = doppelte Sonderfarbe im PDF

gremlin
Beiträge gesamt: 3586

24. Apr 2006, 13:22
Beitrag # 6 von 13
Beitrag ID: #225256
Bewertung:
(3164 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo basti

Antwort auf [ Basti ] Nochmal zum EPS: EPS aus der PDf schreiben und dann in Quark einbauen funktioniert, die 2. Farbe taucht nicht mehr auf nachher; der Distiller braucht aber 20 Minuten zum Distillen.

dass auf diesem weg die ominöse farbe nicht auftaucht, davon war ich fast überzeugt.
20 minuten: was ist denn in dem pdf enthalten? woher stammt das pdf (wie erzeugt)? und mit dem platzierten pdf hat die verarbeitung nicht annähernd so lange gedauert?


als Antwort auf: [#225252]

QXP 6.5 -> PS -> PDF = doppelte Sonderfarbe im PDF

Basti
Beiträge gesamt: 81

24. Apr 2006, 13:51
Beitrag # 7 von 13
Beitrag ID: #225263
Bewertung:
(3150 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Gremlin,

beim platzierten PDF ging das Distillieren in 30 Sekunden durch, beim platzierten EPS (aus dem PDF erzeugt per Acrobat / Speichern unter...) dauerte es knapp 20 Minuten.

Wegen PDFs anschauen: ich könnte beide Dateien auf unseren Server laden und den Link zum Runterladen durchgeben - wären aber wie gesagt ca. 50 MB...wär das ok?


als Antwort auf: [#225256]
(Dieser Beitrag wurde von Basti am 24. Apr 2006, 13:52 geändert)

QXP 6.5 -> PS -> PDF = doppelte Sonderfarbe im PDF

gremlin
Beiträge gesamt: 3586

24. Apr 2006, 14:29
Beitrag # 8 von 13
Beitrag ID: #225280
Bewertung:
(3143 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
ist okay.


als Antwort auf: [#225263]

QXP 6.5 -> PS -> PDF = doppelte Sonderfarbe im PDF

gremlin
Beiträge gesamt: 3586

24. Apr 2006, 20:22
Beitrag # 9 von 13
Beitrag ID: #225366
Bewertung:
(3117 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo basti

vielen dank für die daten!

vorweg: ich kann das phänomen mit der doppelten sonderfarbe beim platzieren und ausgeben des pdfs bei mir mühelos nachvollziehen. in der farbpalette taucht nur eine pantone-farbe auf, im ausgegebenen pdf sind zwei drin.

ich hab ziemlich in der datei rumgestochert und dabei ein paar seltsame dinge gesehen, aber einen reim darauf kann ich mir nicht machen. möglicherweise könnte es damit zusammenhängen, dass die sonderfarben aus verschiedenen quellen zu stammen scheinen (leicht differenter alternativer farbraum).

ehrlich gesagt, scheint mir eine wirkliche erklärung hierfür auch eher irrelevant. der pdf-filter von xpress verschluckt sich offenbar mal wieder. keine neuigkeit. ob man wirklich ab xpress-daten pdf erzeugen, diese wieder in xpress zur druckform verbauen und dann wieder als pdf ausgeben soll...?

die empfohlene variante, vom pdf ein eps zu erzeugen und dieses in xpress zu platzieren, funktioniert bei mir einwandfrei. das resultierende eps ist ca. 12 mb schwer und wird ohne murren von distiller im handumdrehen verarbeitet. im pdf findet sich nur eine sonderfarbe.

stop, da muss ich mich gerade selber unterbrechen. könnte die lange leitung des distillers vielleicht daran liegen, dass bei euch die einstellung "geglättete linien in kurven konvertieren" aktiviert ist? diese mal rausschmeissen und probieren (ich kann's leider gerade selber nicht austesten)!


als Antwort auf: [#225263]

QXP 6.5 -> PS -> PDF = doppelte Sonderfarbe im PDF

gremlin
Beiträge gesamt: 3586

25. Apr 2006, 08:41
Beitrag # 10 von 13
Beitrag ID: #225398
Bewertung:
(3085 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
guten morgen allerseits

Antwort auf [ gremlin ] könnte die lange leitung des distillers vielleicht daran liegen, dass bei euch die einstellung "geglättete linien in kurven konvertieren" aktiviert ist? diese mal rausschmeissen und probieren (ich kann's leider gerade selber nicht austesten)!

dies kann ich inzwischen auch verneinen. die lange distillierzeit muss an was anderem liegen.


als Antwort auf: [#225366]

QXP 6.5 -> PS -> PDF = doppelte Sonderfarbe im PDF

Robert Zacherl
Beiträge gesamt: 4153

26. Apr 2006, 10:28
Beitrag # 11 von 13
Beitrag ID: #225630
Bewertung:
(3050 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Basti,

kann ich Link zur fraglichen PDF-Datei auch bekommen?


als Antwort auf: [#225263]

QXP 6.5 -> PS -> PDF = doppelte Sonderfarbe im PDF

Robert Zacherl
Beiträge gesamt: 4153

26. Apr 2006, 12:20
Beitrag # 12 von 13
Beitrag ID: #225671
Bewertung:
(3034 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo basti,

das Problem der doppelten Sonderfarbe wird definitiv dadurch verursacht, dass es innerhalb des zu platzierenden PDFs widersprüchliche Definitionen des Alternate Color Spaces der selben Sonderfarbe "Pantone 137 C" gibt. Die in QuarkXPress 6.x zum Einsatz komende JAWS-Technologie, die in diesem Fall für die interne Wandlung von PDF nach PostScript zuständig ist, löst dieses Problem so, dass eben eine zweite Sonderfarbe mit anghängtem "__1", also "Pantone 137 C__1" im PostScript-Code der Ausgabedatei zu finden ist.

Das ist wieder einmal ein schönes Beispiel dafür, dass ein PDF-Workflow erst dann nutzbringend ist, wenn man anfängt die Vorteile von PDF aktiv auszunutzen. Dazu gehört eben z.B. auch, dass wenn man PDF-Dateien in einem Layout-Programm platziert, diese erst per Preflight und evtl. visueller Kontrolle auf Herz und Nieren prüft. Denn ansonsten - ich weiß ich wiederhole mich - ist ein solcher PDF-basierter Workflow um keinen Deut produktionssicherer als ein ein klassischer EPS-Workflow.
Wäre die PDF-Datei zuvor mit einem vernünftigen Preflight-Profil geprüft worden, wäre aufgefallen, dass zwei unterschiedliche Definitionen der selben Sonderfarbe im PDF enthalten sind. Mit entsprechenden Werkzeugen/Mitteln wäre das Problem auch auf PDF-Ebene aus der Welt zu schaffen gewesen.

Durch den Einsatz des EPS-Exports in Adobe Acrobat haben Sie dieses Konsolidierungs-Problem auch gelöst. Das Problem hierbei ist aber, dass Sie nicht aktiv steuern können, für welche Definition des Alternate Color Spaces sich Acrobat entscheidet. Da wir in diesem konkreten Fall nur über Unterscheide im Bereich von unter einem Prozent sprechen, ist das aber zu vernachlässigen.

Das Problem mit den langen Distill-Zeiten kann ich nicht nachvollziehen. Als PDF platziert und aus QuarkXPress 6.5 ausgeben dauert die PDF-Erzeugung im Distiller 7 auf einem G4 Powerbook bei mir 23 Sekunden. Die Datei als PostScript 3 EPS in QuarkXPress platziert und anschließend distilliert dauert 15 Sekunden.


als Antwort auf: [#225630]

QXP 6.5 -> PS -> PDF = doppelte Sonderfarbe im PDF

Basti
Beiträge gesamt: 81

26. Apr 2006, 23:39
Beitrag # 13 von 13
Beitrag ID: #225808
Bewertung:
(3012 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo gremlin, Hallo Herr Zacherl,

vielen Dank für Ihre Hilfe - ich schaue mir das PDF gleich nochmal genauer an und werde dann zusehen, dass wir unseren Arbeitsablauf und den Preflight noch weiter ausbauen, um auch solche Probleme in den Griff zu kriegen.

Vielen Dank nochmals!

P.S.: Herr Zacherl, eine Frage noch: wie und mit welchen Mitteln sind Sie dem Problem auf die "Schliche gekommen" - wäre interessant für mich zum Nachvollziehen - danke.


als Antwort auf: [#225671]
(Dieser Beitrag wurde von Basti am 26. Apr 2006, 23:44 geändert)
X