[GastForen Programmierung/Entwicklung AppleScript QXP 6.5/4.11: Zeichen einsetzen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

QXP 6.5/4.11: Zeichen einsetzen

Goar
Beiträge gesamt: 392

1. Feb 2006, 21:25
Beitrag # 1 von 5
Bewertung:
(1256 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Skripter,

was gaaaaanz Einfaches. Ich möchte am Ende eines Absatzes eine oder mehrere Zeilenschaltungen einfügen.

Und zwar habe ich mehrere einzeilige Absätze, die jeweils zwei verankerte Textboxen enthalten, durch Tabulatoren getrennt. Diese Textboxen können aber mehr als eine Zeile enthalten, so dass sie zum Teil überlappen.

Mit den Zeilenschaltungen schiebe ich den nächsten Absatz so weit nach unten, dass alle Zeilen der verankerten Boxen lesbar sind.

Bloß, wie bekomme ich die Zeilenschaltung in den Absatz?

Nach einigen Recherchen (da tue ich mich immer schwer) habe ich ein Muster gefunden, nach dem ich folgende Zeile geschrieben habe:
Code
set text 1 to text from character 1 to character -2 & (ASCII character 7) & return 

Die funktioniert auch, aber wenn die Zeichen eingesetzt sind, sind die verankerten Boxen futsch.
Vermutlich gibt es eine viel elegantere Methode, diese oder irgendwelche anderen Zeichen an diese oder irgend eine andere Stelle im Absatz einzusetzen.

Weiß die jemand? Gibt es dabei Unterschiede zwischen 4.11 (OS9.2.2) und 6.5?

Ich freu mich schon auf Eure Tipps.

Gruß, Goar
X

QXP 6.5/4.11: Zeichen einsetzen

Hans Haesler
  
Beiträge gesamt: 5822

1. Feb 2006, 21:57
Beitrag # 2 von 5
Beitrag ID: #420731
Bewertung:
(1255 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Goar,

sooooo einfach ist es nicht ... Dein Anliegen zu verstehen. Aber eines ist sicher: Ob QXP 4.11 oder QXP 6.5 – die
verankerten Boxen sind im Textfluss keine Boxen sondern unsichtbare Zeichen. Kein Wunder, dass sie nach unbedachtem
Einsetzen von neuen Zeichen futsch sind. Aber ein grosses Wunder, dass es dabei keinen Absturz absetzte ...

Für eine elegantere Methode habe ich eine Idee (oder zwei). Aber wenn ich ein konkretes Beispiel zur Verfügung hätte,
dann könnte ich Dich gezielter beraten. Bitte sende mir eine Muster-Datei.

Gruss, Hans


als Antwort auf: [#420730]

QXP 6.5/4.11: Zeichen einsetzen

Goar
Beiträge gesamt: 392

2. Feb 2006, 08:32
Beitrag # 3 von 5
Beitrag ID: #420732
Bewertung:
(1255 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Hans,

die Daten sind unterwegs.

Jetzt bin ich gespannt, wie Du das mit den verankerten Boxen hinbekommst.
Ic h könnte andererseits versuchen, den "Abstand nach" und den Abstand der unteren Absatzlinie zu verändern, aber bei der weiteren Feinarbeit sind sicher weitere änderungen erforderlich, und da lässt sich leichter mit Zeilenschaltungen ausgleichen.

Gruß, Goar


als Antwort auf: [#420730]

QXP 6.5/4.11: Zeichen einsetzen

Hans Haesler
  
Beiträge gesamt: 5822

5. Feb 2006, 10:23
Beitrag # 4 von 5
Beitrag ID: #420733
Bewertung:
(1255 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Goar,

jetzt habe ich endlich Zeit gefunden, mir Dein Problem näher anzusehen.

Hier eine mögliche Lösung: Statt die bestehenden Zeichen zu ersetzen, nur die zusätzlichen
Zeilenschaltungen einfügen. Das ist "schonender". Wähle bitte die Textbox auf Seite zwei des
Musterdokuments, welches Du mir gesandt hast, aus und starte folgendes Script:
---
tell document 1 of application "QuarkXPress 6.5"
   activate
   tell current box
      tell text 1
         tell paragraph 2
            copy (ASCII character 7) to before character -1
         end tell
      end tell
   end tell
end tell

---
Gruss, Hans


als Antwort auf: [#420730]

QXP 6.5/4.11: Zeichen einsetzen

Goar
Beiträge gesamt: 392

7. Feb 2006, 16:25
Beitrag # 5 von 5
Beitrag ID: #420734
Bewertung:
(1255 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Hans,

leider klappte Dein Vorschlag nur beim ersten Absatz, auch wenn dort mehr als eine Zeilenschaltung eingesetzt werden musste. Beim zweiten Absatz beendete sich XPress, ohne sonstige Störungen, das ist ja schon mal nett.

Da mir nichts anderes einfiel, habe ich die Aufgabe anders gelöst. In dem Skript, das den angelieferten Text in einem XPress-Marken-Text umwandelt, isoliere ich Absatz für Absatz die Texte, die später in die verankerten Boxen gesetzt werden. Diese isolierten Elemente kopiere ich in einen Textrahmen in XPress und ermittle dort die Zeilenzahl.

Schließlich setze ich die benötigten Zeilenschaltungen in den XPress-Marken-Text ein. Wenn ich den dann mit der Xtags XT importiere, sind die Zeilenschaltungen drin und es gibt keine überlappungen bei den verankerten Rahmen.

Das war nicht die einfache Lösung wie erhofft, aber ich habe wieder eine Menge dazugelernt. Dabei habe ich auch von den bisherigen Beiträgen unseres Forums profitiert.

Danke, Hans; ich komme wieder.

Gruß, Goar


als Antwort auf: [#420730]
X