[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung QuarkXPress QXP 7.03 Umbruchprobleme bei Datenübernahmen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

QXP 7.03 Umbruchprobleme bei Datenübernahmen

Gordano
Beiträge gesamt: 59

29. Apr 2008, 17:30
Beitrag # 1 von 10
Bewertung:
(3401 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Liebe Leute hallo

ich habe extreme Probleme bei Datenübernahmen von QXP-Files obwohl die S&B Einstellungen und die QXP-Versionen übereinstimmen. Was mir am meisten zu schaffen macht ist, dass die Öffnung des gleichen Files auf 2 Computern mit gleicher QXP-Versionen unterschiedlich geöffnet wird, dass heisst der Umbruch wird komplett verworfen.
Kann mir zu diesem Problem jemand weiterhelfen.

Herzlichen Dank und Gruss
X

QXP 7.03 Umbruchprobleme bei Datenübernahmen

Detlev Hagemann
Beiträge gesamt: 2197

29. Apr 2008, 19:06
Beitrag # 2 von 10
Beitrag ID: #348566
Bewertung:
(3368 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

das sind wieder die perfekten Angaben!

Betriebssystem?
Verwendete Schriften?
XPress-Version tatsächlich die 7.03???????
Suitcase mit Autoaktivierung in Betrieb?

In Xpress 7.x erstellte Dateien?
Konvertierte Altdateien?
Unkonvertierte Altdateien?


als Antwort auf: [#348545]

QXP 7.03 Umbruchprobleme bei Datenübernahmen

Jens Naumann
Beiträge gesamt: 5170

29. Apr 2008, 21:35
Beitrag # 3 von 10
Beitrag ID: #348582
Bewertung:
(3341 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Detlev Hagemann ] XPress-Version tatsächlich die 7.03???????


Das ist dann der sanfte Hinweis, dass es kostenlose Updates bis zur Version 7.31 gibt …


als Antwort auf: [#348566]

QXP 7.03 Umbruchprobleme bei Datenübernahmen

Dieter Reinmuth
Beiträge gesamt: 820

30. Apr 2008, 10:11
Beitrag # 4 von 10
Beitrag ID: #348613
Bewertung:
(3291 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Gordano ] Was mir am meisten zu schaffen macht ist, dass die Öffnung des gleichen Files auf 2 Computern mit gleicher QXP-Versionen unterschiedlich geöffnet wird, dass heisst der Umbruch wird komplett verworfen.

Sind das denn die identischen Schriften (nicht nur der gleiche Name)?


als Antwort auf: [#348545]

QXP 7.03 Umbruchprobleme bei Datenübernahmen

Gordano
Beiträge gesamt: 59

30. Apr 2008, 17:42
Beitrag # 5 von 10
Beitrag ID: #348721
Bewertung:
(3263 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo
Bitte dringend um Entschuldigung! Das wichtigste wohl verschlampt!!!

Betriebssystem? 10.4.11
Verwendete Schriften? Univers 65, Univers 45 und Zapf Dingbats
XPress-Version tatsächlich die 7.03??????? sorry!!! 7.3
Suitcase mit Autoaktivierung in Betrieb? Nein, ich arbeite mit Fontagent Pro

In Xpress 7.x erstellte Dateien? in 7.3 erstellt (Kundenseitig)
Konvertierte Altdateien? nein
Unkonvertierte Altdateien? nein

Herzlichen Dank für allfällige Empfehlungen

mfg
Tsche


als Antwort auf: [#348566]

QXP 7.03 Umbruchprobleme bei Datenübernahmen

Gordano
Beiträge gesamt: 59

30. Apr 2008, 17:51
Beitrag # 6 von 10
Beitrag ID: #348723
Bewertung:
(3262 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Lieber Jens, danke für Deine Nachfrage... ich hab mich vertippt, es ist natürlich die Version 7.3!! Arbeitest Du schon mit der neusten Update-Version 7.31?

mfg
Tsche


als Antwort auf: [#348582]

QXP 7.03 Umbruchprobleme bei Datenübernahmen

Markus Keller
Beiträge gesamt: 670

30. Apr 2008, 18:45
Beitrag # 7 von 10
Beitrag ID: #348730
Bewertung:
(3233 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

bei der Univers gibt es verschiedene Versionen, die man weder am Namen noch an einer Versionsnummer unterscheiden kann, das habe ich selbst schon erlebt. Da hat Linotype vor langer Zeit wohl mal nicht aufgepasst.
Daher mal auf dem Rechner, auf dem der Umbruch nicht stimmt, alle Univers eliminieren, Font-Caches löschen und die Univers vom anderen Rechner aufspielen.
Besser noch: auf Univers LT umstellen, die hat auch ein Eurozeichen.

Markus


als Antwort auf: [#348721]

QXP 7.03 Umbruchprobleme bei Datenübernahmen

Detlev Hagemann
Beiträge gesamt: 2197

1. Mai 2008, 09:12
Beitrag # 8 von 10
Beitrag ID: #348773
Bewertung:
(3176 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, den Problemen mit der Univers kann ich nur zustimmen.

Unbedint die Reihenfolge einhalten, die von Markus Keller genannt wurde!


Aber m.W. war da nicht Linotype sondern die Postscript-PDF-Firma der Urheber der Univers-Schrecken.

Es kenne keine schlechter (im wahrsten Sinne des Wortes:) zugerichtete Standard-Schrift als die Univers. Kein Buchstaben- oder Zahlenabstand ist harmonisch. Wegen dieser Unzulänglichkeiten der Ur-Original-Postscript-Schrift sollen unterschiedlich zugerichtete Univers im Umlauf sein.


als Antwort auf: [#348730]
(Dieser Beitrag wurde von Detlev Hagemann am 1. Mai 2008, 09:15 geändert)

QXP 7.03 Umbruchprobleme bei Datenübernahmen

xpressio
Beiträge gesamt: 1584

1. Mai 2008, 10:44
Beitrag # 9 von 10
Beitrag ID: #348778
Bewertung:
(3159 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: kenne keine schlechter (im wahrsten Sinne des Wortes:) zugerichtete Standard-Schrift als die Univers.

Das lässt sich vielleicht aus dem Text zum Copyright zur Schrift erklären: »The digitally encoded machine readable outline data for producing the Typefaces provided as part of your *laser printer* …« (1981). Der erste kommerziell verwertbare Laserdrucker stammt von Rank Xerox aus dem Jahr 1973. Er druckte mit einer Auflösung von 384 ppi, wobei man sicherlich mit einem Tonwertzuwachs von 10% bei erheblich schwankendem Tonerauftrag zu rechnen hatte. Da war die Zurichtung der Schrift sicher eines der geringsten Probleme …


als Antwort auf: [#348773]

QXP 7.03 Umbruchprobleme bei Datenübernahmen

Gordano
Beiträge gesamt: 59

1. Mai 2008, 17:31
Beitrag # 10 von 10
Beitrag ID: #348802
Bewertung:
(3106 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Werde die Tipps nach empfohlener Reihenfolge austesten...

Herzlichen Dank schon mal im Voraus.

Gruss
Tsche


als Antwort auf: [#348730]
X