[GastForen Programmierung/Entwicklung AppleScript QXP 7.3/7.31: save page as EPS

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

QXP 7.3/7.31: save page as EPS

Goar
Beiträge gesamt: 395

5. Mai 2008, 10:01
Beitrag # 1 von 12
Bewertung:
(3737 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Skripter,

ich habe ein Problem mit »save page as EPS«.
Auf meinem Dual 2 GHz PowerPC G5 unter MacOS 10.4.11 gibt es eine Fehlermeldung.
Inzwischen habe ich auf 7.31 upgedatet und auch mal alle Xtensions deaktiviert, es kommt immer die gleiche Fehlermeldung:
"„QuarkXPress“ hat einen Fehler erhalten: „page 5 of layout space \"Layout 1\" of project 1“ versteht die Nachricht „save“ nicht."
Hiermit habe ich getestet:
---
tell application "QuarkXPress Passport"
    save page 5 of layout space "Layout 1" of project 1 in "Macintosh HD:Users:goarengelander:Documents:1SatzG5:Projektvorbereitung:Test1aufb_005.eps" EPS format Standard EPS EPS data binary EPS scale 100 bleed "0mm" with transparent page
end tell
---
Jetzt fällt mir nichts mehr ein.
Weiß jemand Rat?

Goar
X

QXP 7.3/7.31: save page as EPS

Hans Haesler
  
Beiträge gesamt: 5822

5. Mai 2008, 11:09
Beitrag # 2 von 12
Beitrag ID: #422429
Bewertung:
(3736 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Goar,

ich habe in Deinem Code nur den Pfad geändert. Ergebnis: Keine Fehlermeldung, die EPS-Datei wurde erzeugt.

Dann habe ich XPress beendet, die XTension "Custom Bleeds" deaktiviert. Kein Problem.

Dann habe ich den Code umgestellt:
---
tell document 1 of application "QuarkXPress Passport"
   tell page 5
      save in "Macintosh HD:Users:goarengelander:Documents:1SatzG5:Projektvorbereitung:Test1aufb_005.eps" EPS format Standard EPS EPS data binary EPS scale 100 bleed "0mm" with transparent page
   end tell
end tell
---
Funktioniert auch.

Dann habe ich wieder Dein Script geöffnet. Und nun ist aus ...
---
Standard EPS
---
... plötzlich ...
---
«constant PEPSSEPS»
---
... geworden. Und beim Ausführen kommt die erwähnte Fehlermeldung.

Weshalb? Weiss ich nicht. Ich vermute, dass die Kombination layout space "Layout 1" of project 1 in diesem Bereich eine Schwachstelle hat.

Mein Rat: Den Code aus meinem Beispiel benutzen.

Gruss, Hans


als Antwort auf: [#422428]

QXP 7.3/7.31: save page as EPS

Goar
Beiträge gesamt: 395

5. Mai 2008, 12:39
Beitrag # 3 von 12
Beitrag ID: #422430
Bewertung:
(3736 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Hans,

Danke für Deine schnelle Antwort.
Die Aufgliederung in verschiedene tell-Blöcke haben bei mir zur gleichen Fehlermeldung geführt.
Auch in einem neuen Dokument.

Die Ansprache des Dokumentes statt des Projektes, so wie in Deinem Beispiel brachte die Fehlermeldung:

„QuarkXPress“ hat einen Fehler erhalten: „page 5 of document 1“ versteht die Nachricht „save“ nicht.

Die gleichen Reaktionen bekomme ich auf meinem IMac (1.8 GHz G5, gleiches System, gleiches QXP). Unerklärliche Textänderungen im Skript habe ich nicht beobachtet.

Könnte es sein, dass der Fehler an ganz anderer Stelle liegt?

Gruß, Goar

Skripteditor 2.1.1 (81), AppleScript 1.10.7


als Antwort auf: [#422428]

QXP 7.3/7.31: save page as EPS

Hans Haesler
  
Beiträge gesamt: 5822

5. Mai 2008, 13:27
Beitrag # 4 von 12
Beitrag ID: #422431
Bewertung:
(3736 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Goar,

wenn es mit meinem Code auch nicht klappt, dann ist die Ursache noch nicht gefunden.
Aber ich kann heute erst im späteren Abend weitere Nachforschungen anstellen.

Im Moment nur soviel: Ist die Seite 5 vorhanden? ;-)

Gruss, Hans


als Antwort auf: [#422428]

QXP 7.3/7.31: save page as EPS

Goar
Beiträge gesamt: 395

5. Mai 2008, 17:08
Beitrag # 5 von 12
Beitrag ID: #422432
Bewertung:
(3736 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ja, stimmt, Hans, wenn der Rechner nicht funktioniert, sieht man ja auch zunächst nach, ob der Stecker in der Dose steckt.

Aber das erste Dokument hat über 27 Seiten und ich bin mit Apfel-J auf die Seite 5 gesprungen; das zweite Dokument hat 6 Seiten und keinen definierten Kapitelanfang, also sollte die Seite 5 vorhanden sein, links unten stand jedenfalls "Seite 5".

Ich könnte mir vorstellen, dass die Suche sehr frustrierend wird. Fühl Dich also nicht verpflichtet, heute abend damit zu beginnen, wenn Du was Angenehmeres zur Auswahl hast! Es ist nicht eilig.

Grüße aus Paderborn
Goar


als Antwort auf: [#422428]

QXP 7.3/7.31: save page as EPS

Hans Haesler
  
Beiträge gesamt: 5822

5. Mai 2008, 20:37
Beitrag # 6 von 12
Beitrag ID: #422433
Bewertung:
(3736 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Goar,

ich habe es schon öfters erlebt, dass es etwas bringt, wenn der Pfad im voraus in eine Variable gegeben wird. Im 'save'-Befehl wird dann der Pfad aus einem Guss übergeben und muss nicht stückchenweise übersetzt werden, während die komplexen Optionen ebenfalls beachtet werden müssen.
---
set FilePath to "Macintosh HD:Users:goarengelander:Documents:1SatzG5:Projektvorbereitung:Test1aufb_005.eps"
tell application "QuarkXPress Passport"
   save page 5 of layout space "Layout 1" of project 1 in FilePath EPS format Standard EPS EPS data binary EPS scale 100 bleed "0mm" with transparent page
end tell
---

Falls das nichts hilft, wie sieht es aus, wenn Du nur ein Minimum an Optionen definierst?
---
set FilePath to "Macintosh HD:Users:goarengelander:Documents:1SatzG5:Projektvorbereitung:Test1aufb_005.eps"
tell application "QuarkXPress Passport"
   save page 5 of layout space "Layout 1" of project 1 in FilePath EPS format Standard EPS
end tell
---

Klappt auch nicht? Ist der Dateipfad in Ordnung? Existieren die Ordner? Kein Tippfehler? Eine müssige Frage. Denn wenn ich im Script den Namen eines Ordners ändere, so dass der gesamte Pfad nicht mit der echten Struktur übereinstimmt, dann runzelt das Script ein paar Sekunden lang die Stirne. Und gibt dann ohne Fehlermeldung auf.

Gruss, Hans


als Antwort auf: [#422428]

QXP 7.3/7.31: save page as EPS

Goar
Beiträge gesamt: 395

6. Mai 2008, 06:56
Beitrag # 7 von 12
Beitrag ID: #422434
Bewertung:
(3736 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Guten Morgen Hans,

Auslagerung des Pfades in eine Variable und die Beschränkung auf eine Option beim Speichern des EPS bringen weiterhin die genannte Fehlermeldung.
Die Pfade schreibe ich in der Regel nicht mit der Hand, sondern lasse sie mir von einem Droplet in den Zwischenspeicher kopieren, von wo ich sie in das Skript einsetze.
Einwandfrei klappt das Sichern des Dokumentes unter einem anderen Namen, nur mal so als Kontrolle.

Gruß, Goar


als Antwort auf: [#422428]

QXP 7.3/7.31: save page as EPS

Hans Haesler
  
Beiträge gesamt: 5822

6. Mai 2008, 08:02
Beitrag # 8 von 12
Beitrag ID: #422435
Bewertung:
(3736 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Goar,

ja dann ist guter Rat teuer ... Ich konnte hier das Problem nur ein einziges Mal reproduzieren. Als nach dem Öffnen des Scripts ein Teil des Codes im Rohformat erschienen ist. Sonst funktionierten alle geposteten Beispiele.

Ich werde heute Abend noch prüfen, wie sich die Sache auf einer Intel-Maschine verhält. Unter 10.4.11 und unter 10.5.2.

Gruss, Hans


als Antwort auf: [#422428]

QXP 7.3/7.31: save page as EPS

Hans Haesler
  
Beiträge gesamt: 5822

6. Mai 2008, 21:59
Beitrag # 9 von 12
Beitrag ID: #422436
Bewertung:
(3736 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Goar,

auch auf dem Mac Pro (2x2.66 GHz Dual-Core Intel Xeon) kann ich Dein Problem nicht nachvollziehen.

Sowohl unter Mac OS X 10.4.11 als auch unter Mac OS X 10.5.2 wird die EPS-Datei problemlos geschrieben.

Da muss etwas mit Deiner Installation nicht in Ordnung sein. Vielleicht teilt uns ein interessierter Mitleser mit, was auf seiner Maschine  geschieht.

Und eine Frage an Dich: Und wenn Du das Script "Jede Seite als EPS..." aus der übersetzten QXP-Scriptsammlung startest? Was geschieht? (Erhältlich hier: http://www.fachhefte.ch/ Link "AppleScripts", die Ordner "leopard" oder "tiger" und "qxp_7_x" öffnen. Das Stuffit -Archiv heisst "Quark_7.x_scripts_d.sit".)

Gruss, Hans


als Antwort auf: [#422428]

QXP 7.3/7.31: save page as EPS

Goar
Beiträge gesamt: 395

29. Mai 2008, 09:55
Beitrag # 10 von 12
Beitrag ID: #422437
Bewertung:
(3736 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen, es geht weiter.

Wenn es geht, greife ich bei neuen Projekten gern auf Vorhandenes zurück, zumal wenn ich sicher sein kann, dass es einwandfrei ist. Daher bin ich von dem Skript "Jede Seite als EPS...", das Du erwähntest, ausgegangen. Es wurde kein eps gerechnet. Um eine Rückmeldung zu bekommen, habe ich die do-script-Objekte zu Handlern umgebaut und herausgefunden, dass das Problem mit dem Befehl "save page" zu tun hat. Daraufhin habe ich das Rumpf-Skript zum Testen geschrieben.

Bei einem späteren Versuch habe ich das "EPS" hinter "Standard" weggelassen:
---
set DesktopPath to (path to desktop folder from user domain) as text
tell application "QuarkXPress Passport"
    save page 5 of document 1 in (DesktopPath & "Spread_EPS.eps") EPS format standard
end tell
---
Das funktionierte (unter 7.3.1 und 6.5), große Freude, aber auch etwas Verwirrung, denn so steht es nicht im Funktionsverzeichnis.
Im nächsten Schritt habe ich die weiteren Optionen wieder ergänzt. Die Zeile lautete also:
---
save page 5 of document 1 in (DesktopPath & "Spread5_EPS.eps") EPS format standard EPS data binary EPS scale 100 bleed "0mm" with transparent page
---
Das ließ sich nicht übersetzen, also "EPS" hinter "standard" wieder ergänzt, das ließ sich übersetzen, beim Ausführen kam aber wieder die Fehlermeldung. Da habe ich "EPS format Standard EPS" komplett entfernt. So läuft das Test-Skript unter 7.3.1 und 6.52.
Das ist schon mal was wert, es bleibt aber die Ursachenforschung für diesen Ausfall.

Wenn ich ein Funktionsverzeichnis öffnen will, erscheint zunächst eine Liste mit (vermutlichen) allen Anwendungen, die sich auf dem Rechner befinden. Darin fiel mir auf, dass einige Anwendungen, z.B. Drucker-Dienstprogramm, Finder, Mail, doppelt angezeigt werden, jeweils mit dem gleichen Pfad. Möglicherweise sind das Anwendungen, die mit dem System zusammen installiert werden. Ein Kontrollbesuch bei einem Kollegen, der unter OS 10.5.x arbeitet, zeigte, dass das wohl nicht außergewöhnlich ist. Alle anderen Anwendungen standen nur einmal in der Liste.
Da allerdings gab es bei mir einen Unterschied: QuarkXpress Passport, Version 7.3.1 erschien gleich dreimal mit gleichem Pfad. Dieses Programm liegt aber nur einmal in seinem Ordner im Programmordner, es ist das einzige Exemplar auf meinem Rechner. Ist das ein Hinweis für Systemexperten? Interessanterweise wird die Version 6.52, die auch noch im Programmordner liegt, in dieser Liste nicht angezeigt.

Fällt dazu jemandem etwas ein, von denen, die es bis hierhin geschafft haben?

Grüße, Goar


als Antwort auf: [#422428]

QXP 7.3/7.31: save page as EPS

Hans Haesler
  
Beiträge gesamt: 5822

29. Mai 2008, 12:12
Beitrag # 11 von 12
Beitrag ID: #422438
Bewertung:
(3736 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Goar,

im Dialog "Verzeichnis öffnen" sind bei mir auch etliche Programme mehrfach eingetragen. Aber nur in zwei Fällen ist der Pfad-Eintrag identisch: "Activation_Help.app" und "QuarkXPressHelp.app". Warum dem so ist und wie man die Duplikate loswird ist leider ausserhalb meiner bescheidenen Systemkenntnisse.

Vielleicht hilft, "Onyx" zu starten und ein paar Wartungsscripts auszuführen.

"Mail.app" ist zweimal in der Liste, aber zu Recht, weil zwei Partitionen mit einem Mac OS versehen sind. "Finder.app", hingegen, erscheint nur einmal ...

Frage: Läuft bei Deinem Kollegen das EPS-Script normal?

Gruss, Hans


als Antwort auf: [#422428]

QXP 7.3/7.31: save page as EPS

Goar
Beiträge gesamt: 395

30. Mai 2008, 10:33
Beitrag # 12 von 12
Beitrag ID: #422439
Bewertung:
(3736 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Hans,

das Test-Skript mit der Zeile
---
save page 5 of document 1 in (DesktopPath & "Spread5_EPS.eps") EPS format standard EPS data binary EPS scale 100 bleed "0mm" with transparent page
---
funktionierte beim Kollegen (OS 10.5.x) ohne Probleme.

Mit Onyx habe ich die Standardpunkte unter Aufräumen und Optimieren ausführen lassen. Die Mehrfachvorkommen im Dialog "Verzeichnis öffnen" sind ebenso geblieben, wie das Skriptverhalten.

Wenn ich etwas herausbekomme, teile ich es hier mit.

Grüße, Goar


als Antwort auf: [#422428]
X